S
schalabenjo
Gast
Da meine Jalapenos momentan ein großes Problem haben, die Knospen zu halten. Bin ich nun auf der Ursachen suche sowie deren Lösung.
Mein Verdacht fällt stark auf Blattläuse. Davon habe ich mittlerweile mehr als genug, und es wird Zeit diese zu bekämpfen. Leider fallen auch vermehrt sehr kleine Knospen ab, ohne das ich dort direkt Blattläuse entdecken konnte. Daher vermute ich einen anderen Grund für die Abstoßung. Diesen Zustand herrscht bereits seit letzter Wochen, seit dem die zwei heißen Tage vorüber sind. Ich habe die Töpfe mit Rindenmulch abgedeckt, um so der Verdunstung ein wenig entgegen zu wirken. Dies funktioniert auch ganz gut, allerdings ist mir jetzt nicht klar, ob diese Mulchschicht nun dafür Ursächlich sein könnte.
Als letzten Punkt wäre dann noch der Dünger, das ist der FLoraself Tomatendünger von Hornbach mit 6+5+9. Diesen dosiere ich knapp unter Vorgabe, also 3 Kappen auf 10 L/Woche. Aktuell gieße ich 2x die Woche (1x mit Dünger). Die Chilis stehen in TKS2 mit Perligran (Isoself) in 10-12 L Töpfen.
Da es ja nun meine 1. Saison ist, und die Entscheidung zur Aufzucht dann doch recht kurzfristig war, ist das Equipment auch etwas abenteuerlich ausgestaltet. Zum Foto, dieses ist bereist zwei Wochen alt und ich habe bereits etwas Platz geschaffen, damit die Tomaten nicht so eng stehen.
View media item 567View media item 566
Nun gut, genug Vorgeschichte, ab gehts zum Kampf gegen die Blattläuse.
Problem: starker Blattlausbefall vor allem bei den Knospen. Dazu kommt noch die massive Begleiterscheinung von Ameisen. Hierfür habe ich bereist 2 Ameisenfallen aufgestellt. Leider nicht direkt in deren Straße, da ich diese nicht finde. Gestern habe ich ein Stk. Würfelzucker in Wasser getränkt und gut nen halben Meter vor dem Tomatenhaus hingelegt. Weit und breit keine Ameise zu sehen. Nach 40 Minuten war dieses Stückchen jedoch sehr gut von Ameisen besiedelt. Auch diesmal konnte ich nicht feststellen wo es denn lang geht. Und ne kleine Ewigkeit da zu zu kuken war mir dann auch zu doof![Happy :happy: :happy:](/styles/default/xenforo/smilies/happy.png)
Versuch 1: Wasser 1L + Kaffee 100g + schwarzen Tee 12 Beutel.
Angewendet: stark befallener Baum, Dill und Unkraut
Ergebnis: leider hat diese Dusche (Besprühung) den Blattläusen durchwegs nicht wirklich bzw. gar nicht zugesetzt. Zudem riecht es stark nach Kaffee.
Versuch 2: Wasser 2L + Kali-Seife 40g
Angewendet: stark befallener Baum, Dill, Unkraut, 1 Habanero, 1 Jalapeno, 1 Jalapeno purple
Ergebnis: kommt morgen
Aktueller Stand vor dem 2. Versuch:
Baum
View media item 572Jalapeno
View media item 571Jalapeno purple
View media item 570Unkraut
View media item 573Und hier noch eine zamgefressene Lemon Drop. Ein Schädling hierfür konnte ich leider nicht finden![Arghh :arghh: :arghh:](/styles/default/xenforo/smilies/arghh.png)
View media item 568Ich denke das dies u.a. das Ergebnis von Blattläusen ist? Auch ein Blick auf die Frucht sagt mir, da war doch was dran?!
Ich habe diese Pflanze nen guten Meter ausquartiert, nicht das diese ansteckend ist.
View media item 569
Da ich aktuell nicht wirklich viel Forum-mäßig unterwegs bin und dies mein erstes Thema ist, bitte ich meinen doch etwas eigenen Schreibstil zu Entschuldigen.![Cool :cool: :cool:](/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
Mein Verdacht fällt stark auf Blattläuse. Davon habe ich mittlerweile mehr als genug, und es wird Zeit diese zu bekämpfen. Leider fallen auch vermehrt sehr kleine Knospen ab, ohne das ich dort direkt Blattläuse entdecken konnte. Daher vermute ich einen anderen Grund für die Abstoßung. Diesen Zustand herrscht bereits seit letzter Wochen, seit dem die zwei heißen Tage vorüber sind. Ich habe die Töpfe mit Rindenmulch abgedeckt, um so der Verdunstung ein wenig entgegen zu wirken. Dies funktioniert auch ganz gut, allerdings ist mir jetzt nicht klar, ob diese Mulchschicht nun dafür Ursächlich sein könnte.
Als letzten Punkt wäre dann noch der Dünger, das ist der FLoraself Tomatendünger von Hornbach mit 6+5+9. Diesen dosiere ich knapp unter Vorgabe, also 3 Kappen auf 10 L/Woche. Aktuell gieße ich 2x die Woche (1x mit Dünger). Die Chilis stehen in TKS2 mit Perligran (Isoself) in 10-12 L Töpfen.
Da es ja nun meine 1. Saison ist, und die Entscheidung zur Aufzucht dann doch recht kurzfristig war, ist das Equipment auch etwas abenteuerlich ausgestaltet. Zum Foto, dieses ist bereist zwei Wochen alt und ich habe bereits etwas Platz geschaffen, damit die Tomaten nicht so eng stehen.
View media item 567View media item 566
Nun gut, genug Vorgeschichte, ab gehts zum Kampf gegen die Blattläuse.
Problem: starker Blattlausbefall vor allem bei den Knospen. Dazu kommt noch die massive Begleiterscheinung von Ameisen. Hierfür habe ich bereist 2 Ameisenfallen aufgestellt. Leider nicht direkt in deren Straße, da ich diese nicht finde. Gestern habe ich ein Stk. Würfelzucker in Wasser getränkt und gut nen halben Meter vor dem Tomatenhaus hingelegt. Weit und breit keine Ameise zu sehen. Nach 40 Minuten war dieses Stückchen jedoch sehr gut von Ameisen besiedelt. Auch diesmal konnte ich nicht feststellen wo es denn lang geht. Und ne kleine Ewigkeit da zu zu kuken war mir dann auch zu doof
![Happy :happy: :happy:](/styles/default/xenforo/smilies/happy.png)
Versuch 1: Wasser 1L + Kaffee 100g + schwarzen Tee 12 Beutel.
Angewendet: stark befallener Baum, Dill und Unkraut
Ergebnis: leider hat diese Dusche (Besprühung) den Blattläusen durchwegs nicht wirklich bzw. gar nicht zugesetzt. Zudem riecht es stark nach Kaffee.
Versuch 2: Wasser 2L + Kali-Seife 40g
Angewendet: stark befallener Baum, Dill, Unkraut, 1 Habanero, 1 Jalapeno, 1 Jalapeno purple
Ergebnis: kommt morgen
Aktueller Stand vor dem 2. Versuch:
Baum
View media item 572Jalapeno
View media item 571Jalapeno purple
View media item 570Unkraut
View media item 573Und hier noch eine zamgefressene Lemon Drop. Ein Schädling hierfür konnte ich leider nicht finden
![Arghh :arghh: :arghh:](/styles/default/xenforo/smilies/arghh.png)
View media item 568Ich denke das dies u.a. das Ergebnis von Blattläusen ist? Auch ein Blick auf die Frucht sagt mir, da war doch was dran?!
![Grumpy :grumpy: :grumpy:](/styles/default/xenforo/smilies/grumpy.png)
View media item 569
Da ich aktuell nicht wirklich viel Forum-mäßig unterwegs bin und dies mein erstes Thema ist, bitte ich meinen doch etwas eigenen Schreibstil zu Entschuldigen.
![Cool :cool: :cool:](/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)