Was ist beim "Toppen" zu beachten?

Papadopulus

Chilosoph (a.w.a.)
Beiträge
6.568
Ich möchte gerne einige Pflanzen, überwiegend Baccatums, kürzen, um einen kompakteren Wuchs zu bekommen.

Gibt es irgendwas zu beachten?
Kann man etwas verkehrt machen?

Bitte bei den Antworten berücksichtigen, dass es mir hier nicht um einen Meinungsaustausch darüber geht, wie sinnig oder unsinnig sowas ist und was man im Vorfeld besser oder anders machen sollte.

Mich interessiert ausschließlich die Technik, wo anzusetzen ist, ob man die "Wunden" versorgen muss...keine Ahnung was sonst noch ...

Grüße, P.
 
Ist kein Hexenwerk. Ich stutze die Spitzen immer sehr früh damit schnell neue Triebe nachkommen.
Man kann das natürlich auch öfters machen.
Am Besten einfach 2-4 Blattpaare von unten stehen lassen und dann ca. 2mm über ein Blattpaar mit einem scharfen Messer einen ziehenden Schnitt machen.
Wenn du Sauber arbeitest ist alles gut. Die Wunde musst du nicht weiter versorgen das bringt meist mehr Probleme als das es gut tut.
 
Ich würde noch drauf achten das die Klinge keimfrei ist. Ich gehe immer mal kurz mit nem Feuerzeug drüber.
 
Ich möchte gerne einige Pflanzen, überwiegend Baccatums, kürzen, um einen kompakteren Wuchs zu bekommen.

Gibt es irgendwas zu beachten?
Kann man etwas verkehrt machen?

Bitte bei den Antworten berücksichtigen, dass es mir hier nicht um einen Meinungsaustausch darüber geht, wie sinnig oder unsinnig sowas ist und was man im Vorfeld besser oder anders machen sollte.

Mich interessiert ausschließlich die Technik, wo anzusetzen ist, ob man die "Wunden" versorgen muss...keine Ahnung was sonst noch ...

Grüße, P.

Also, ich mache das ja dauernd da ich lieber kompakte Pflanzen habe als lange duenne Pflanzen mit duennen Aesten.
Eigentlich kannst du die Pflanzen dort toppen/abschneiden wo/wie du es gerne moechtest.
Sieh dir einfach an wo und in welche Richtung! die Pflanze wieder austreiben wird und welche Hoehe oder Form du anstrebst.
Es wird manchmal geschrieben es sollte unter der ersten Verzweigung sein - kann man oft lange drauf warten.
Im Zweifel einfach mal ne Pflanze mehr anbauen und ueben. ;)
 
Verwende eine sehr scharfe Klinge, die Du mit Alkohol zwischen jedem! Schnitt sterilisieren solltest.
Ein Feuerzeug würde ich wegen Ruß nicht verwenden.

Nach dem Schnitt würde ich für ein paar Tage darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.

Wenn die Erde sehr feucht ist, dann wird recht viel Wasser nach oben transportiert. Der Wasserfluss erschwert die Wundheilung.
Daher eher bei relativ trockener Erde die Spitze abschneiden.


PS: Nicht vergessen! Die Spitze ergibt einen super Steckling! Nicht wegwerfen, sondern zügig in einen kleinen Steinwollwürfel stecken!
 
Zurück
Oben Unten