Was ist das?

cruzero

Chiligrünschnabel
Beiträge
64
Ein Teil meiner Chiliplantage zeigt seltsame weiße Punkte auf den Blatt Vorder und Rückseiten, was könnte das sein?
 

Anhänge

  • WP_20160512_09_16_26_Pro.jpg
    WP_20160512_09_16_26_Pro.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 169
  • WP_20160512_09_16_38_Pro.jpg
    WP_20160512_09_16_38_Pro.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 170
  • WP_20160512_09_16_49_Pro.jpg
    WP_20160512_09_16_49_Pro.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 169
  • WP_20160512_09_17_01_Pro.jpg
    WP_20160512_09_17_01_Pro.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 143
sind vermutlich zwei unterschiedliche Probleme...
Auf den Bildern 1 und 4 sieht es nach Saugstellen aus, auf den Blattunterseiten hingegen stark nach Ödem.

Wenn dies so ist hast du 1. Ungeziefer und 2. ungleichmäßige Feuchtigkeit.
Letzteres hatte ich auch, ist nicht dramatisch und geht vermutlich weg, wenn die Pflanzen durchgehend draußen stehen.

Grüße, P.
 
Fotos täuschen etwas, sind keine Saugstellen sondern schaut irgendwie kristallig aus... überall...

wie die Feuchtigkeit in Griff kriegen?
 
Für mich sieht das nicht nach Saugstellen aus. Da würden auch farbliche Änderungen auftreten.

Wo stehen denn die Pflanzen. Gießt du unregelmäßig? Stehen sie sehr feucht? Hast du schon gedüngt?
 
Für mich sieht das nach Kristallen aus.
Reib mal mit einem feuchten Finger drüber und leck dann am Finger. Wenn es sich abreiben läßt und der Finger salzig schmeckt sind es Kristalle. Dann passt zum Beispiel, wenn zu viel gedüngt wird und/oder die Feuchtigkeit nicht stimmt.

Läßt es sich nicht abreiben, dann könnten es Ödeme sein. Auch da stimmt dann etwas mit dem Wasserhaushalt nicht.
 
Pflanzen stehen am Fensterbrett, gedüngt wurde schon, gießen in letzter Zeit sehr unregelmäßig...
 
Als erstes würde ich die von JuergenPB angesprochene Methode versuchen!
Feuchte den Finger an, reibe an den Kristallen und probiere ob es salzig schmeckt.
Mich wundert, dass es sogar auf der Blattoberseite auftritt.
Mit was und wie viel hast du denn gedüngt?
 
Von Ödemen auf der Blattoberseite habe ich bis jetzt noch nicht gehört.
Das heißt aber nicht, dass es das nicht geben kann;)
 
Denke ich auch. Sowas ensteht vor allem dann wenn man sehr trockene Pflanzen düngt ... und das auch noch ein paar mal wiederholt. Die Pflanze holt dich dann sehr viel Flüssigkeit mit dem Dünger und den drückt es dann wieder bei den Blattadern raus ;)
 
Gedüngt habe ich mit Tomatendünger, denk nicht dass das zuviel war, aber ich hab in letzter Zeit doch sehr unregelmäßig gegossen, was mich auch zu meiner nächsten Frage bringt.

Ich kann meine Chilis von Donnerstag bis Dienstag nicht gießen, gibt es da Tricks oder wie soll ich meine Chilis, die jetzt bereits größtenteils im Freien stehen auf das vorbereiten?
 
ja, ich hab schon geleckt, hab aber keinen sonderlichen Geschmack bemerkt, werd heute nochmals....

Bezüglich der Bewässerung hab ich keine Zeit für irgendwelche Konstruktionen etc. ich brauch eine einfache Lösung wie meine Chilis von Donnerstag bis Dienstag ohne Gießen halbwegs überleben können...
 
Wenn es nicht salzig schmeckt, dann sind es keine Kristalle, die auf zu viel Dünger zurückzuführen wären.

Bezüglich gießen, könntest Du es mal mit dem Flaschen-Trick versuchen: Eine Flasche mit Wasser füllen und verschließen. In den Deckel ein paar Löcher stechen und dann die Flasche mit dem Hals nach unten in die Erde stecken. – Das ist in simple Version.
Besser ist es vielleicht aber, speziellen Flaschenaufsätze zu nehmen.
Die gibt es aus Kunststoff: z.B. sowas: http://www.amazon.de/Yahee365-Automatische-Bewässerungsspitzen-Garten-Pflanzen/dp/B00LSNPT18
oder auch aus Ton: http://www.amazon.de/Windhager-06100-Blumat-Flaschenadapter-Stück/dp/B008P8TWWG

Oder ein Bewässerungssystem wie dies: http://www.amazon.de/Blumat-3Er-Satz-Bewässerung/dp/B0001IOZ98
 
Zurück
Oben Unten