Was ist denn hier los?

chill_out

Jalapenogenießer
Beiträge
123
Hatte mal 7 Kleine Pflanzen die aus einem Keimtest entstanden sind. 6 Von ihnen wachsen sehr schön (bei mir zuhause). Eine von ihnen wächst im Büro. Aber die im Büro schaut krank aus. Blätter schauen welk aus.
Die hier im Büro hat in etwa die selben Bedingungen wie die bei mir zuhause. Fühlt sie sich einfach nur einsam? wer weiß rat?

u8yge.jpg
 
Bei übermässigem gießen können die Blattspitzen/Ränder braun werden.
Die spargelt aber ein wenig deine Büropflanze oder ?
 
Zuviel Wasser, zu wenig Licht ?

Stell sie doch mal auf die Fensterbank und lass die Erde austrocknen vor dem nächsten gießen.
 
steht normal auf der fensterbank, aber fürs foto mal auf den tisch, weil sonst wäre der hintergrund grün gewesen.

meint ihr eher zuwenig licht oder zu warm?
 
Würde spontan auch auf zu viel Wasser tippen, wenn es keine andere Krankheit sein sollte. Der Rat von b.delta scheint genau richtig zu sein - zumindest kannst du ja mal schauen, ob im Übertopf das Wasser steht. Wenn ja, einfach weggießen und trockener halten.
 
gerade geschaut, steht kein wasser im topf. hab sie mal ein kleines bisschen umgestellt, dann bekommt sie heute abend noch bisschen sonne. werde auch das wasser mal etwas knapper halten.

wundert mich halt, weil die bei mir zuhause wachsen wirklich schon, trotz der jahreszeit... wollte mal versuchen die durch den winter zu bekommen. wenn das nicht klappt ist auch nicht ganz so tragisch, frühjahr kommt ja bald :)
 
Wenn ich länger im Büro bin, schau ich auch nicht besser aus. Die Chili wäre bestimmt auch gern zuhause... ;)
Mir kommt es auch so vor, als hätte sie zu nasse Füße. Gerade wenn man Übertöpfe benutzt passiert sowas schnell. Die Oberfläch trocknet evt. wegen zu trockener Luft und unten steht noch das Wasser..... und schau mal ob sich durch das ständig nasse Substrat sich das ganze nicht zu sehr verdichtet hat. Könntest ja mit nem Schaschlikspieß etwas in der Erde stochern.

Viel Erfolg!
 
ja ich hab im büro auch oft heimweh ;(

mal als vergleich die zuhause:
20111013-175640-795.jpg

20111013-175958-277.jpg


das mit den übertöpfen ist so eine sache, meine kolleginn besteht auf übertöpfe :( aber sie hat zugesagt einen großen mitzubringen sollte sich die kleine chili im büro wohlfühlen :)
 
Also ein größerer Übertopf wäre natürlich schon deutlich besser, dann kannst Du mit einem Blick sehen, ob Wasser drin steht ohne den Topf rausnehmen zu müssen. Auf einen Untersetzer als Kompromiß läßt sich deine Kollegin vermutlich nicht ein, oder?

Ansonsten wäre da noch die Frage der Heizung. Läuft die möglicherweise im Büro schon? Trockene Heizungsluft kann 'ne Chili nämlich auch ganz schön schnell alt aussehen lassen. :whistling: Da würde dann regelmäßiges besprühen hilfreich sein ...
 
also mit heizung ist im moment noch kein ding, da wir wirklich eine große fensterfront haben, ist es noch recht warm.
morgen werde ich die kleine mal ausziehen fürs wochenende, mal sehen wie sie dann am montag aussieht.

vielen dank schonmal für eure tips!
 
Das Licht wird wohl in deinem Büro nicht ausreichend sein um eine kräftige Pflanze hervor zu bringen.
Sie ist schon arg gespargelt und wird Probleme bekommen sobald dann auch noch Beeren dran hängen sollten.

Finde aber die leicht krausen Blätter noch nicht schlimm, schlimmer finde den Lichtmangel und das Spargeln.

Bei deinen Heimchilis würde ich die Stützen weg nehmen.
Denn sie können so nicht von alleine einen kräftigen Stamm bekommen.
Stützen brauchen die nur Outdoor, oder wenn die Krone zu groß wird, aber da vor ist es nur negativ für die Pflanze.

Gruß Christian
 
20111026120600.jpg


so schaut sie jetzt aus. größerer Topf, kaum noch gegossen, aber irgendwie auch nicht wirklich besser... scheint wohl wirklich am Licht zu liegen :(
 
Was erstmal gespargelt ist verschwindet ja nicht wieder :/

So wie deine sahen meine Chilies auch aus die zu wenig licht bekommen haben (Nord und Westfenster). Da hatte ich auch die ganze Zeit die hoffnung das die weiter unten vielleicht noch verzweigen aber das hat bei mir nicht geklappt.
 
Lass sie mal in dem Topf so weiter wachsen.

Man erkennt ja schon Seitentriebe an den Blattachseln.

Ansonsten könnte auch ein Kappen der Krone helffen, aber das kann auch schnell nach hinten los gehen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten