Was sind das für Dinger?

Boromsel

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
...sitzen auf der Unterseite der Blätter und haben in etwa die Größe von Blattläusen:
 

Anhänge

  • bild1.png
    bild1.png
    63 KB · Aufrufe: 228
  • bild2.png
    bild2.png
    36,2 KB · Aufrufe: 214
Ich hatte zuerst an ein Spinnennest gedacht, Die sind aber für gewöhnlich etwa fingernagelgroß.
kommt natürlich auf die Spinnenart an. Von der Größe her könnten es Wollläuse sein. Habe aber
bisher nie welche in natura gesehen.
Vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen, der schon mal Bekanntschaft mit denen gemacht hat.

LG, Polt
 
Definitiv keine Wollläuse.

Es könnten die Kokons von Florfliegen sein. Siehst Du sie immer einzeln an der Blattunterseite oder existieren ganze "Nester"? Einzeln würde für Florfliegen sprechen, da auch die Larven in der freien Wildbahn eher einzeln unterwegs sind.

Florfliegen sind extrem tolle Nützlinge. :heart: Ihre Larven futtern nicht nur Blattläuse sondern auch noch 'ne Menge anderer Quälgeister (Thripse & Co.).
 
Sie tauchen einzeln auf - vielleicht habe ich ja Glück :)
Ich suche nachher mal die Pflanzen ab. Eventuell laufen ja schon irgendwo Larven herum.

Nachdem ich letztes Jahr schon irrtümlich Marienkäfer-Eier entfernt habe, weil ich dachte es wären Blattläuse, bin ich diesmal froh, vorher gefragt zu haben...
 
moment mal... da werde ich doch hellhörig...
wie sehen Marienkäfereier aus... bitte sagt mir dass sie nicht orange sind, denn davon hab ich vor nem monat ein paar abgemacht :O
 
@ Gnuf: Sahen die vielleicht SO aus?
Wenn ja, war's ein Griff ins Klo. Denn so sehen Marienkäfereier aus.

LG, Polt
 
Ja genau die waren es -.-

Ich hatte nur einen Marienkäfer auf meine Pflanzen gesetzt und dann hab ich auch noch das Glück dass der schwanger ist und ich mache die Eier weg! Das gibts doch nicht. Naja bei Wikipedia steht, dass es im Juli/August ne neue Ladung Eier gibt, dann werd ich dann mal welche suchen.

Bleiben die Larven und später die Marienkäfer da wo sie geschlüpft sind?

Gruß,
Gnuf
 
Die Larven und Käfer bleiben sooooo lange an deiner Pflanze, wie es da was zu knabbern gibt. Sobald sie die letzten Blattläuse geschlürft haben suchen sie sich ein andere Pflanze, die sie leerfuttern können. ;)
 
Zurück
Oben Unten