Was tun gegen Ackerschachtelhalm

der heisse daumen

Chiligrünschnabel
Beiträge
36
Ich kämpfe im Garten gegen sich selbst verbreitenden Ackerschachtelhalm. Früher einmal war der Garten frei davon, dann wurde mal ein Trecker-Anhänger voll Mutterboden gekauft und natürlich gleichmäßig im Garten verteilt. Und genau so gleichmäßig verteilt ist auch der besagte Halm. Toll. Es gab auch schon einen Versuch des ausgrabens, was aber bei bis zu 2m tiefen Wurzeln eine Aufgabe ist und wenn dabei nur ein kleines Wurzelstück übersehen wurde, lacht er sich darüber tot und wuchert weiter.
Also, gibt es irgendein Hausmittel was dagegen hilft? Wollte eigentlich nicht die BASF Chemikeule benutzen.
 
Schachtelhalm exisiert seit 400 Millionen Jahren, daran kann man schon erkennen, wie widerstandsfähig diese Pflanze ist.
Ein harter Gegner von vielen Gartenbesitzern.
Ausgraben ist kaum möglich.
Ich habe ihn durch die Kombination von 3 Methoden weitestgehend in den Griff bekommen:
1) Regelmäßiges Ausbringen von Kalk. Der Boden wird dadurch basischer, und das mag Schachtelhalm nicht.
2) Regelmäßiges Düngen. Auf gut gedüngtem Boden mag Schachtelhalm nicht so recht gedeien.
3) Bodendecker pflanzen. Ich nahm Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum "Ingwersen"), der sieht gut aus und verdrängt/unterdrückt Unkraut. Das ist natürlich nichts für Rasenflächen.
 
Ich danke dir für deine Antwort. Werde das Problem wohl nächste Woche so angehen. Wikipedia schreibt zu Geranium macrorrhizum: " Der Balkan-Storchschnabel wird gerne zur Unterpflanzung von Straßenbäumen verwendet, da er zum einen sehr robust ist und mit seinem dichten Wachstum Unkräuter nicht aufkommen lässt."
Das hört sich auch gut an.....
 
Zurück
Oben Unten