Was tun gegen Ameisen im Gewächshaus??

MrchiliFan

Chilitarier
Beiträge
2.278
Halli Hallo,
Seit ein paar Tagen habe ich in meinem Gewächshaus ziemlich viele Ameisen. Oder besser gesagt die Ameisen siedeln sich in den Töpfen meiner Chilis an. Wie werde ich die wieder los? Oder muss ich die überhaupt los werden bzw. Können sie meinen Chilis schaden? Z.B Wurzeln anknabbern oder so. Und welche Gegenmittel gibt es? Ich würd aber ungern etwas chemisches nehmen.

Gruß Marco :)
 
Ameisen halten sich Blattläuse als "Haustiere" also sind sie schon mal nicht gut.
Ein Freund von mir hat mit dem "Ameisenbuffet" gute Erfolge erziehlt.
 
Ameisen schaden eventuell indirekt der Pflanze indem sie - vorhandene - Blattläuse beschützen, da sie deren Absonderungen (Honigtau) als Nahrung nutzen. Blattläuse sind also so ne Art Kuhherde für die Ameisen und sie spielen den Schäfer.

Wenn Du sie aus den Töpfen raus haben willst, könntest Du es auch mit gezielter Flutung versuchen. Innerhalb von 2-3 Tagen mehrmals die Töpfe richtig unter Wasser setzen (dass das Wasser auch oben steht). Dann suchen sie sich einen anderen Standort. Die Töpfe natürlich nur für ca. 10 Minuten fluten und danach das Wasser wieder ordentlich ablaufen lassen, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen.

Die Frage ist halt: wie viele Pflanzen sind betroffen und wie hoch ist der Aufwand dann.

Man kann auch durch regelmäßiges "umrühren" des Substrats die Bauaktivitäten stören, so dass sie ihre Eier nehmen und umziehen. Wenn man dazu den Topf in z. B. eine große Wanne stellt, dann kann man diese Wanne voller umzugswilliger Ameisen hinterher z. B. in die hinterste Ecke des Gartens leeren oder so. Denn Ameisen sind ja nicht per se Schädlinge, sie haben ja auch nützliche Seiten. ;) Nur ihre Vorliebe für Blattläuse ist halt lästig.

Die bequemste Variante ist leider die tödliche: Ameisenköderdosen. :rolleyes:
 
Hmmm ok. Ja das mit den Blattläusen wussre ich. Und ich hab trotz Ameisen keine Probleme mit Blattläusen. Im Monent sind 3 Pflanzen betroffen. Das mit der flutung hab ich schon ausprobiert. Ist mir aber zu gefährlich für die Pflanzen. Will ja nicht das die Wurzeln anfangen zu gammeln. Vielleicht probier ichs mal mit der Ameisenfalle. Mal schauen.
Gruß Marco :)
 
MrchiliFan schrieb:
Sooo hab das Problem jetzt doch mit gezielter Flutung der Töpfe einiegermaßen gelöst

Damit hast du eine Plage garantiert nicht gelöst. Suche die Nester, gieße sie mit einer Lösung z.B. aus Celaflor Ameisen-Mittel und Wasser. Den Rest erledigst du mit der Streuung des Mittels.
Ich bin zwar auch nicht Fan der Keule, aber wenn das ganze Haus (wie bei mir) betroffen ist ...
 
Also ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich. Ich hab die Töpfe wiegesagt mehrmals am Tag geflutet. Somit wurden sämtliche Ameisen aus den Töpfen gespühlt. Und seit 3-4 Tagen habe ich nicht eine einzige Ameise aus den Töpfen kommen sehen. So hatte ich jeden Tag die Untersetzer volles Ameisen, jetzt ist allerdings keine einzige mehr aufgetaucht. Ich werde nur im Notfall Chemie anwenden und auch nur wenn meine Pflanzen wirklich Schaden nehmen können. Es ght bei mir ja auch nur ums Gewächshaus.
Wie denn bei dir ist das ganze Haus befallen??? o.O
 
So jetzt hatte ich ein paar Wochen Ruhe vor den Ameisen und jetzt sind sie wieder da. Jetzt sind 2 Pflanzen befallen. :(
Muss die Pflanzen wohl doch umtopfen.
 
MrchiliFan schrieb:
So jetzt hatte ich ein paar Wochen Ruhe vor den Ameisen und jetzt sind sie wieder da. Jetzt sind 2 Pflanzen befallen. :(
Muss die Pflanzen wohl doch umtopfen.

Ich würde erst einmal schauen ob sie Blattläuse züchten, ich hab in jedem zweiten Kübel bei mir mittlerweile ein Ameisenvolk, meine Chilis produzieren so viele Blüten, das es für die Ameisen einfacher ist die Pollen zu sammeln als Blattläuse zu hüten und vor feinden zu schützen. Ich leb schon seit 3 jahren so seite an seite mit den Ameisen und meinen pflanzen, so werden auch alle Blüten besteubt. Nur anfang April und mai hab ich Probleme , da Blüt noch nichts und die Ameisen versuchen Blattläuse zu halten, kommen dann die Nützlinge erledigt sich das von selber und wens Blüt sowieso. Also erst mal schauen ob sie Blattläuse züchten oder doch nur Pollen sammeln nicht gleich denken Ameisen sind schädlinge ;)
 
Hey Danke.
Ich denke keinesfalls Ameisen sind Schädlinge! ;)
Also die Ameisen halten sich keine Blattläuse und hatten auch noch nie welche.Meine Pflanzen sind auch völlig gesund.Das Problem ist nur das ich die beiden Pflanzen im Winter gerne im Haus überwintern würde. Mit Ameisen geht das aber schlecht. Nicht das die Alle nich im Haus rumlaufen und sich vielleicht sogar noch vermehren. ;)
 
MrchiliFan schrieb:
Hey Danke.
Ich denke keinesfalls Ameisen sind Schädlinge! ;)
Also die Ameisen halten sich keine Blattläuse und hatten auch noch nie welche.Meine Pflanzen sind auch völlig gesund.Das Problem ist nur das ich die beiden Pflanzen im Winter gerne im Haus überwintern würde. Mit Ameisen geht das aber schlecht. Nicht das die Alle nich im Haus rumlaufen und sich vielleicht sogar noch vermehren. ;)

ok das ist dann ne andere sache, da würd ich umtopfen :)
 
Also, die Ameisen, welche sich an Kulturpflanzen herumtreiben und über kurz oder lang damit beginnen Läuse zu züchten, sind ganz eindeutig Schädlinge.

Gegen Ende der Kultur mache ich nichts mehr, aber jetzt ist es noch zu früh einen Befall zu ignorieren.
Kommen die Ameisen von Ausserhalb dann kann man jedes wirksame Mittel einsetzen, das man auch nimmt, wenn sich z.B. Ameisenstraßen in die Küche bewegen.

Sind die Ameisen im Topf und man möchte die Früchte noch essen, dann gibt es natürlich Einschränkungen, was die Wahl der Mittel anbelangt.

Vor einer Überwinterung sollten sie aber komplett weg sein, sonst hast Du keinerlei Freude. Besonders unangenehm ist es, wenn sie beginnen Woll-Läuse heranzuschleppen!

Ich sprühe immer prophylaktisch mit Fendona aussen einmal rundherum an den Gewächshaus-Sockeln.
Das Produkt ist ein Kontaktgift und hält fast 3 Monate. Alle Ameisen und andere Laufinsekten, die darüberkrabbeln, gehen ein.

Bei mir ist es allerdings auch sehr wichtig, dass ich keine Ameisen in den Gewächshäusern habe, denn sie können durchaus für ungewollte Kreuzungen sorgen, allerdings nicht in einem Maße, wie das Bienen, Hummeln und Schwebfliegen tun.

Gruß

Peter
 
Backpulver verstreuen, die Ameisen nehmen das auf, tragen es auch in den Bau und zerplatzen dann !
 
Zurück
Oben Unten