was wächst da im Topf ?

turntablism

เชฟพริก
Beiträge
136
Ich kann mich nicht erinnern andere Samen in meinem Topf eingepflanzt zu haben. Ein Unkraut dieser Art habe ich bei uns auch noch nicht gesehen.
Kann mir jemand sagen was da wächst und ob man die Beeren oder was daraus wird, essen kann ?
hier Fotos der Blätter, Blüten und Beeren ?
N99XZyJ.jpg

s5AokNQ.jpg

khqkiW7.jpg
 
Sieht für mich nach einem Nachtschattengewächs aus. Bei vielen sind die Früchte (und auch der Rest) giftig. Was genau das für eine Pflanze ist, weiß ich leider nicht. Ich würde daher sicherheitshalber abraten, die Früchte zu verspeisen.
 
Die Blätter sahen zuerst wie von einer Physalis aus aber das ist es wahrscheinlich nicht. Ich hab keine grosse Ahnung von Pflanzen aber kann definitiv sagen dass es keine Chili ist :)
 
:D:D
Bei uns läuft das unter dem Projektnamen "Schnittlauch" :roflmao:
Im Ernst, habe in diesen Topf im April nur Schnittlauch gesät und nach 7 Tagen fängt es gleichmäßig an zu sprießen. Wir haben uns schon gefreut, so schnell und reichhaltig. Doch es war dann sehr schnell klar, daß es kein Schnittlauch ist. :woot:
Bisher konnte uns noch niemand sagen, was das für ein Gewächs ist...
 

Anhänge

  • IMAG1648.jpg
    IMAG1648.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 118
Besten dank für die Aufklärung. Interessante Pflanze. Es wird geschrieben dass in manchen Ländern das Kraut und die Beeren gegessen werden aber man davon auch eine Vergiftung bekommen kann. Ich lass lieber die Finger davon.
 
Hab auch gegoogelt und er ist es definitiv! Ich frage mich nur, ob ich "falschen" Bio-Schnittlauchsamen bekommen habe, denn nicht ein einziger Schnittlauchhalm ist da gewachsen. Muß das mal überprüfen, hoffentlich habe ich das Samenpäckchen noch..
 
Ist ja lustig, genau diese Pflanze habe ich heute als Unkraut in einem der Rocototöpfen, bei meiner Mutter, gefunden!
Hat auch schon unreife Früchte!

Wollte schon fragen was das ist, habe aber vergessen es zu fotografieren!

Jetzt weiß ich bescheid!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, das scheint dieses Jahr ganz schön rum zu kommen. Schon der vierte Bericht, von dem ich hier gelesen habe. Hoffentlich kreuzt sich das nicht mit den Chilis.
 
Da gibt es sogar zwei "Versionen" von ... einmal den schwarzen Nachtschatten mit weißen Blüten und gereiften schwarzen Beeren sowie den Bittersüßen Nachtschatten mit lila Blüten und gereiften roten Beeren. Beiden wird nachgesagt, das ihre Beeren bei Reife keine Giftstoffe mehr enthalten - wie bei Tomaten. Deshalb werden sie auch noch Weltweit viel verarbeitet. Die Blätter ähneln denen der Melde die oft als wilder Spinat verwendet werden. Nur die Melde hat keine Giftstoffe in den Blättern.
 
Zurück
Oben Unten