Wasser in der Chili

IlmJoe

Dauerscharfesser
Beiträge
814
Hallo zusammen!

Ich hab diese Saison was Komisches beobachtet. Bei manchen Beeren meiner Chili de Onza (C. annuum, blockig) war eine klare Flüssigkeit drin. Ungefähr ein drittel des Hohlraums war gefüllt.

Ist Euch sowas schon mal begegnet?
Hat das was zu bedeuten?


Gruß,
Joe
 
Hatte ich auch, allerdings erst nachdem die Beeren Frost abbekommen haben. Habe sie dann frisch verarbeitet, war weiter kein Problem. Geschmacklich war alles i.O.
 
ja das passiert wie b.delta schon geschrieben hat durch Frost oder wen die Chilis schon zu lange an der pflanze hängen aber nicht richtig abreifen können, ab ner gewissen zeit ist es einfach zu ende mit der saison die Frage ist halt reizt man es aus bis es nicht mehr geht oder hört man früher auf Qualitativ sind da schon unterschiede, ich sag mal zu frisch essen ists noch ok wobei ich da auch schon unterscheide, aber für Pulver oder zum einfrieren würde ich solche späten Chilis nicht mehr nehmen da kommen für mich nur im Sommer geerntete Chilis in Frage. Aber das ist ne Einstellungssache und sollte auch jeder für sich entscheiden. :)

LG heiko
 
Wenn es nicht erst zum Ende der Saison war - also nicht frostbedingt - dann kann es an winzigen Verletzungen (meistens im Stengelbereich) liegen. Dort kann dann Wasser eindringen, das sich bei Regen in der "Bucht" rund um den Stielansatz sammelt. Und da es diese Saison gelegentlich regnete ... :whistling:
 
Aha, also Verletzungen bzw. Unreife trotz Alter der Chili.
Danke.

Solange es nicht auf eine Bakterienverseuchung o.ä. hindeutet ist ja gut.
Nach b.deltas Beitrag habe ich nämlich inzwischen die letzte besagte Beere doch schon mit zu Pulver verarbeitet.

Das Problem passt zu Fazers Beschreibung. Die Pflanze stand auf einem Nordbalkon, auf den aber im Sommer noch Sonne über den Giebel kam. Je tiefer aber der Zenit nach Ende Juni wurde, desto weniger Sonne hat die Chile de Onza abbekommen.

Der Nordbalkon war auch schon vor dem Wintereinbruch abgeerntet und ich hatte außerdem schon im September Wasser in manchen Früchten.
Es hatte im Ganzen auch weniger damit zu tun, dass ich noch das letzte rauskitzeln wollte, sondern eher damit, dass mir die Zeit für die für die Pflege und Ernte gefehlt hat ;)


Grüße,
Joe
 
Hatte ich heuer auch - bei den Moruga Scorpions war zum Teil eine beträchtliche Menge Wasser drin. Frost gabs da sicher noch keinen, und Verletzungen? - Kann ich glaub ich ausschließen, standen ja im Gewächshaus, wo's nicht regnet.
 
Gibt es ab und zu mal, es ist aber mit Sicherheit nicht Wasser von außen.
Also nicht reines Wasser, sondern Gewebsflüssigkeit der Schote.

Mir ist nicht aufgefallen, dass irgendeine Erkrankung vorlag.
Und....Frost haben wir Gott-sei-dank hier keinen

Gruß

Peter
 
Vielleicht lässt sich sowas ja gezielt züchten,
so dass wir dann irgendwann quasi eine art scharfe Kokosnuss haben. :D
Also dann erstmal austrinken und dann erst essen. :)
 
Das erste was mir dazu eingefallen ist, falls es nicht zu spät geerntete Beeren sind, wie schmeckt diese Flüssigkeit?
 
Zurück
Oben Unten