Wasser-Licht Verhältnis

Chill-i

Chiligrünschnabel
Beiträge
47
Hi, leute!

Ich hab mir Jungpflanzen, die bereits in Töpfen sind, gekauft und bin mir mit der Bewässerung und dem Sonnenlicht ein bisschen unsicher.
Wann weiß ich, dass eine Pflanze zu wenig Wasser hat? Kann man das an den Blättern erkennen? Ich möchte nämlich irgendwie eine Routine mit dem Gießen in meinen Alltag bringen ohne die Existenz meiner Pflanzen zu fürchten...:(
Selbiges gilt für das Sonnenlicht. Werden die Blätter nicht heller wenn sie zu viel Licht ausgesetzt sind...

Lg, chill-i;)
 
RE: Wasse-Licht Verhältnis

Ja, man kann an den Blättern sehen wenn sie zu wenig Wasser haben. Die Blätter hängen dann schlaff herunter. Nein, die Blätter werden nicht heller wegen des Sonnenlichts.
 
Da das Wetter täglich wechselt wirst Du auch keine Routine in das Gießen bekommen können. Mit festen Regeln killt man Pflanzen nur ...

Wenn die Erde trocken ist, nicht nur oberflächlich trocken, und die Pflanzen die Blätter ein wenig hängen, dann musst Du gießen.

Wenn sie allerdings hinter einer Fensterscheibe in der Stauhitze stehen, dann kann es auch passieren, dass die Blätter hängen, obwohl die Erde noch nass ist. Das liegt dann an den aktuellen Temperaturen, die gerade hinter dem Fenster sehr hoch werden können und die Pflanzen erholen sich wieder, sobald es kühler wird oder sobald man sie in den Schatten stellt, ganz ohne dass man gießen muss.

Warum sollten Pflanzen helle Blätter bekommen in der Sonne? :huh1:
 
Mayachili schrieb:
Da das Wetter täglich wechselt wirst Du auch keine Routine in das Gießen bekommen können.

Naja, wenn ich die Pflanzen in einer überdachten Terasse (in Töpfen) halte, wo kein Regen dazukommt kann ich wohl ihre Wasserzufuhr regeln... muss sie ja selber jeden Tag gießen!:rolleyes:

Mayachili schrieb:
Warum sollten Pflanzen helle Blätter bekommen in der Sonne? :huh1:

Weiß ich auch nicht... hab ich mir anscheinend beim Überfliegen eines Artikels zur Pflege der Pflanzen selber ausgereimt.
 
Chill-i schrieb:
Naja, wenn ich die Pflanzen in einer überdachten Terasse (in Töpfen) halte, wo kein Regen dazukommt kann ich wohl ihre Wasserzufuhr regeln... muss sie ja selber jeden Tag gießen!:rolleyes:

Und wie regelst Du wechselnde Temperaturen und Verdunstung durch Wind?
Bekommst Du die auch nivelliert, damit Du zu deiner Routine kommst?

Du wirst nicht umhin kommen jeden Tag neu zu entscheiden, ob gießen oder nicht ...
 
Mayachili schrieb:
Und wie regelst Du wechselnde Temperaturen und Verdunstung durch Wind?
Bekommst Du die auch nivelliert, damit Du zu deiner Routine kommst?

Du wirst nicht umhin kommen jeden Tag neu zu entscheiden, ob gießen oder nicht ...


Stimmt, eh. Das mit der Routine war jz nicht so exakt gemeint. ;)
 
Sagen wir mal so: Regeln und Faustformeln sind zwar schön aber man muss seine Pflanzen regelmäßig nachschauen und sehen wie sie reagieren und jedes Mal neu entscheiden ob sie etwas brauchen oder nicht.

Um vielleicht schneller ein Gefühl für das Wässern zu bekommen kannst du ja mal folgendes tun: Zwei gleich große Töpfe mit ziemlich trockener Blumenerde füllen und einen leicht gießen, den anderen nicht. Durch hochheben vergleichen. Solche Vergleiche auch mal mit den bepflanzten Töpfen vor und nach dem Gießen machen und die Feuchtigkeit noch anders kontrollieren wie z.B. in paar Zentimetern unter der Oberfläche die Feuchte nachfühlen. Irgendwann hast du es raus wie du das am gefühlten Gewicht des Topfes abschätzen kannst ob du gießen musst oder noch damit warten kannst.

Oder du machst das am Hängen der Blätter fest und gießt wenn die Pflanze es dadurch signalisiert dass sie Wasser braucht. Allerdings stresst dass aber auch die Pflanzen. Und wenn du zu spät nachschaust sind sie fast vertrocknet.
 
Zurück
Oben Unten