Wassermelone die weißen oder schwarzen Kerne

Xlife

Dauerscharfesser
Beiträge
728
Hi zusammen,

Ich habe heute im Supermarkt eine super Mini Wassermelone gekauft. Die Kerne wollte ich direkt schon mal aufheben (für den Fall, das ich mal einen Garten mir Gewächshaus habe). Jetzt ist die frage, welche Kerne nutzt man hier denn im später selber eine Pflanze ziehen zu können? Die weißen oder die schwarzen.

Danke für eure Hilfe und beste Grüße

Karin
 
Ich hab mir die schwarzen aufgehoben, da ich vermute, dass die weißen nicht keimfähig sind.
 
Bis jetzt noch nicht. Frag doch mal direkt im Thread eines Melonenanbauers, die wissen es bestimmt.
 
Es gibt natürlich auch Melonen mit nur weißen Kernen. Honigmelone oder so. Vielleicht ist deine Wassermelone ja eine Kreuzung.
 
Habe die beim do kaufen gegessen, von außen und innen sah es aus, wie eine ganz normale Wasser Melone nur eben in klein. Ich trockne die Kerne einfach mal, kann ja nicht schaden endender klappt es oder nicht.

Für die Zukunft ist es aber gut zu wissen, das die schwarzen nehmen sollte.
 
Ich baue seit Jahren Melonen an, und hatte bisher immer nur schwarze Samen. Möglich das es auch weiße Samen gibt, aber ich baue ausschließlich Wassermelonen an. Aktuell vier Sorten alles aus schwarzen Samen. Übrigens, Gewächshaus braucht es auch in unseren Breitengraden nicht unbedingt, kommt auf das Wetter an. Manche Jahre eben ohne Ertrag und manche einfach toll. Aktuell habe ich alle Pflanzen, im großen Topf, raus aus dem Gewächshaus
 
Super, ich würde die eh erst anbauen können, wenn ich zum Haus Besitzer aufsteige. Vorher habe ich den Platz auf jeden Fall nicht.

Schade, das es voraussichtlich nur mit dem schwarzen Samen klappt. In der Melone waren leider nur weiße drin. Dann werde ich mir wohl mal Saatgut kaufen müssen, ich hoffe die bleiben dann auch so klein, wir die, die ich hatte.
 
Ja den Platzbedarf sollte man nicht unterschätzen, vor allem bei denen im Freiland die nicht beschnitten werden und bei Top-Wetterbedingungen. Ich bin dazu übergegangen, in den letzten Jahren, im 30 Liter Topf anzubauen. Ertrag zwar nur 1 - 3 Melonen pro Pflanze aber gerade noch irgendwie transportabel um den Standort zu wechseln. Die speziell kleinen Sorten hatte ich auch schon probiert - teures Saatgut gekauft und hinterher wurden die Melonen genau so groß wie die der anderen Sorten. Dieses Jahr ist übrigens ein Top-Melonen Jahr, erste Ernten bei mir bereits Mitte Juli.
 
Aber so 2 - 3 Melonen pro Pflanze reichen ja für den eigenenbedarf. Ich würde die so gerne schon anbauen, aber vom plat her geht es leider nicht .
 
@Xlife: Weiße Kerne sind verkümmert und unfruchtbar. Es handelt sich um "Kern arme" Exemplare, deren Saatgut speziell gezüchtet wird. Normale Melonen haben Erbgut mit 22 Chromosomen, die Kerne werden chemisch behandelt und auf 44 Chromosomen gebracht, zusammen mit normalen 22 Chromosomigen gepflanzt, das Erbgut hat dann 33 Chromosomen und wird wieder mit normalen 22 Chromosomigen gepflanzt und am Ende wachsen Melonen ohne (harte) Kerne ;).
Aber abgesehen davon rate ich dir sowieso vernünftiges Saatgut zu kaufen. Ich hab letztes Jahr auch erst mal mit Supermarkt Melonen Saat probiert. Aber da weiß man erstens nie was bei raus kommt, weil alles Hybriden sein können und zweitens gibt es so viele interessante Melonen Sorten, dass es einfach viel zu schade ist, genau die aus dem Supermarkt an zu bauen, die man schon kennt und sich einfach kaufen kann.
Ich hab dieses Jahr 5 Sorten und die "normalen" roten werde ich nicht wieder anbauen. Mir hat am besten die orange gefallen, "Tender Gold" und nächstes Jahr will ich auf jeden Fall noch "Orangeglo" ausprobieren evtl. weitere gelbe und orange Sorten.
Dass du extra kleine Früchte ernten willst, kann ich nicht verstehen. Ich versuche krampfhaft große Früchte zu kriegen, was aber nicht so einfach ist. Neben den verschiedenen Sorten (angegebene Endgrößen zwischen 1-8Kg) teste ich dieses Jahr auch verschiedene Standorte und Bedingungen und kann dir sagen, es kommt nicht zwangsläufig auf die Sorte an. Ich hab auch Sorten, die 5-6 Kilo wiegen sollten und die kleinsten waren so groß wie ein Golf Ball und trotzdem haben alle 4-6 Wochen zur Reife gebraucht und auch die Golfbälle hatten am Ende süßes, knackig saftiges und aromatisches Fruchtfleisch.
Wenn du also unbedingt, warum auch immer, kleine Früchte haben willst, nimm eine Sorte deiner Wahl und pflanze sie einfach in einen kleinen Topf, dann wird schon kein Monster wachsen.

@Melone: 30 Liter Topf? Ich hab 25L Töpfe und krieg darin keine Melone in Gang. Die Pflanzen wachsen langsam, kränklich und hingen Anfangs extrem durch, bei Sonnenschein. Über einen 1,5m Haupttrieb ohne nennenswerte Seiten- oder Neben-Triebe ist keine hinaus gekommen. Und bei 1KG Fruchtgröße war Schluss, im Schnitt eher Tennisball Größe.

In Relation zur Größe war meine erfolgreichste Sorte dieses Jahr "Golden Midget".Ich hatte zwei Pflanzen in einem 25L Topf und beide trugen je eine 800g Frucht. An einer wächst gerade schon wieder eine neue Frucht und die andere hat mehrere weibliche Knospen. Die Pflanzen sind dabei gut verzweigt und so kompakt geblieben, dass sie nicht mal am Topf runter bis zur Erde gekommen sind. Eine weitere Pflanze davon hatte ich noch im Beet, die war ein gut verzweigter maximal 1,5m² Teppich. Und meine einzige Pflanze von 14 bis jetzt, die zwei Früchte gleichzeitig trug. Und ebenfalls die einzige Sorte von fünf, bei der ich auf die angegebene Endgröße kam. 1-1,5Kg sollte sie werden und eine wurde 1,5X Kg und die zweite irgendwas mit 1,2 Kg. Dazu das Highlight, gerade für Anfänger die nicht wissen wann sie ernten sollen: die Frucht wächst normal grün und wenn sie fertig ist färbt sie sich komplett Honigmelonen gold gelb. Das hatte ca. 3-5 Tage gedauert und tatsächlich hatten alle vier Melonen die perfekte Reife. Sogar das Laub und die Triebe haben sich gelb gefärbt. Und ich wusste gleich, wann ich in etwa die anderen Sorten ernten kann, weil alle innerhalb von zwei Wochen gefruchtet hatten.
 
Hallo @markox

Danke für deine klasse Beitrag, ich habe einiges gelernt, was ich noch gar nicht wusste. Vielen lieben Dank für die ganze Informationen.

Die nächsten 2 bis 3 Jahre werde ich eh keine Melonen anbauen können. Da fehlt mir nich einfach der Platz.

Ich hätte gerne kleine Melonen, weil wir nur zu zweit sind und kleine Melonen eher schaffen als ganz große. Ich würde natürlich auxh was im Freundeskreis und Familien verteilen, aber da ist die Max Personen Anzahl 3. deswegen finde ich kleine Früchte praktischer, sie nehmen in der Küche nicht so viel Platz ein und werde auf jeden Fall verzerrt.

Ich werde deine tips bezüglich verschiedener Sorten beherzigen.

Die zweite hört sich ganz gut an, leider hast du da ganz unten den Namen vergessen.

Wo bestellt du denn deine Wassermelonen? Das würde mich noch interessieren.

Beste Grüße

Karin
 
Zurück
Oben Unten