Weißer Schmimmel oder Ausblühen?

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Heidiho,

ich hab grad kein Foto da, aber das werde ich gern nachholen. Für diejenigen die das selbe haben brauch ich wahrscheinlich keines:
Hab teilweise auf der Erde einen weißen feinen unregelmäßigen Flaum (Höhe weniger als 0,5mm).
Ich frag mich jedes Jahr ob das Schimmel ist, oder es nur Ausblühungen vom Dünger sind.

LG, René
 
Das habe ich mittlerweile auch, zum Teil auch direkt auf der Oberfläche meiner Torfbecher.
Als ich heute gegossen habe, flog mir sogar Staub von dem Schimmel im Anzuchtkasten herum.
Meine Mitbewohnerin hat den Pflanzen wohl etwas zu viel Wasser gegeben, als ich letztes WE weg war, als ich wiederkam war jedenfalls überall Kondenswasser im Gewächshäuschen und die Becher waren ganz feucht.
Noch geht es den Pflanzen gut, aber ich befürchte, dass ihnen der Schimmel zusetzen könnte.
Würdet ihr sofort umtopfen oder lieber erstmal warten?
In einem anderen Beitrag hat jemand mal geschrieben, dass seine Pflanzen trotz Schimmel gewachsen sind. Außerdem ist ja auch die Erde betroffen und ich weiß nicht so richtig, wie ich die ersetzen könnte, ohne die Wurzeln zu beschädigen...

Gruß, Thorsten
 
Ich hab ohenhin für ein wenig Wind (Ventilator gesorgt) und meine Pflanzen ziehen mittlerweile soviel Wasser, dass ich das Problem nicht mehr habe.
Die Torfbecher sind, was man hier so lesen kann, nicht die beste Wahl, wie groß sind die Pflanzen den schon? Wenn geht pikieren und woanders rein.
 
Hallo,

gegen Schimmel hilft Lapacho tee recht gut, gibt's in der Apotheke. Einfach aufbrühen und mit der Sprühflasche über die betroffenen Stellen sprühen. Danach natürlich die Töpfe etwas trockener halten! Bei mir hats wunderbar gewirkt der Schimmel ist zum größten Teil verschwunden.

Gruß Jörg
 
Ich hatte das auch am Anfang, hab einfach den Schimmel mit 1-2mm Erde abgekratzt und frische Erde oben drauf gepackt. Seit ich jetzt was vorsichtiger gieße hab ich auch ruhe.
 
Ja, die Torfbecher sind echt nicht so toll, die werde ich bestimmt nicht nochmal kaufen.
Den Becher mit dem schlimmsten Befall habe ich entsorgt (er war schon so verrottet, dass man ihn einfach von der Erde abrupfen konnte) und die Pflanze (die noch gesund ist) in einen Joghurtbecher umgetopft.
Der restliche Schimmel hat sich nicht ausgebreitet, soweit ich das beurteilen kann.

Heute probiere ich mal den Knoblauchsud, der in dem anderen Schimmelthread empfohlen wurde. Die Idee mit dem Lapacho-Tee ist auch interessant. Falls was interessantes bei rauskommt, werde ich davon berichten.

Zum ursprünglichen Topic noch kurz: Bei mir kann es nicht von Dünger stammen, weil ich noch keinen verwendet habe :-)
 
Um wieviel Pflanzen handelt es sich den? Und wie groß sind sie?
Eine Option wäre einfach umtopfen ... Runter mit dem Substrat und rein in frische Erde ;)
 
Fotos kann ich leider keine machen, da mein USB-Kabel kaputt ist, aber die Pflanzen sind etwa 3 Wochen alt und unterschiedlich groß, die schnellsten sind beim dritten Blattpaar angekommen und etwa 5 cm hoch.
Allerdings ist keine der Pflanzen direkt befallen und die Erde war nur in zwei Töpfen angeschimmelt. Aber an der Außenseite mehrerer Töpfe bildet sich eindeutig Schimmel und zwar dort, wo das Gießwasser die Torfwand durchnässt hat.
Seitdem ich wieder weniger gieße ist das nicht schlimmer geworden.

Bin jetzt fleißig am Joghurtessen, damit ich notfalls schnell umtopfen kann, aber im Moment bin ich vorsichtig optimistisch.

Vielen Dank jedenfalls für all die Tipps, ich weiß gar nicht, was ich zuerst ausprobieren soll :-)
Falls es euch interessiert, kann ich ja von Neuigkeiten berichten.
Bisher hat das mir dem weniger Gießen und die Erde etwas Unterheben schon einen positiven Effekt gehabt.
 
Bei mir wars ähnlich,

hatte weißen, festen Schimmer punktuell auf der obersten Schicht, hab gut 1 cm abgekrazt bzw bis
die Wurzeln anfingen und mir frischer Erde aufgefüllt. Muss wohl auch aufpassen das ich nicht mehr überwässer.
Die Geschichte mit den kleinen Fliegen(larven) ist aber bei meinen anderen Pflanzen auch noch akut.

Soweit so gut
 
Zurück
Oben Unten