Welche Art bin ich?

WaA76

Habanerolecker
Beiträge
511
Hallo an die Experten hier im Forum!

Ich hab ja heuer mal im Internet eine paar Ulupica-Samen (Capsicum cardenasii) gekauft bei exotic-seeds.de.

Hier der Link: http://www.exotic-seeds-shop.de/shop/article_69/Capsicum-cardenasii-%22Ulupica%22.html?sessid=zg2t4ljudOcMPAOCf4hL1A1CaWvWswTx3E7aReHAZB9OaoVNXavulkekkmoX11I9&shop_param=cid%3D53%26aid%3D69%26

Lieferung war schnell und unkompliziert, von 8 ausgesäten Samen keimten 5 Stück.

Nun blühen die ersten und ich muss zu meinem Entsetzen feststellen, dass es sich hier mit ziemlicher Sicherheit nicht um Capsicum cardenasii handelt. Die Blüten sind nämlich WEISS

Hier mal ein paar Fotos:















Jetzt würd ich gerne wissen, was ich hier habe. Cardenasii kann ich ausschließen, oder?
Welche botansiche Gattung könnte das sein? Ich hätte mal auf chinense getippt, was meint ihr? Eventuell eine Chinense-Wildsorte?
Die Blüten sind ziemlich klein. Die Pflanzen wachsen sehr gedrungen und buschig (siehe Bilder) - und auch sehr langsam. Gekeimt sind sie so um den 15. März herum, seit gestern ist die erste Blüte offen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das IKP in Gartersleben mal Samen irrtümlich als cardenasii bezeichnet hat. Könnten die von dort stammen?

Hoffe, jemand von euch hat ne Idee! Bin echt angepisst, hab mich sooo auf die cardenasii gefreut... :crying:
 
RE: Welche botansiche Gattung bin ich?

Hallo Waa76,

ich tippe auf die Gattung Capsicum.

Gruß
Peter
 
RE: Welche botansiche Gattung bin ich?

Cardenasii gibt es im Netz anscheinend viele falsche im Netz.
Würde auch auf eine chinense (als Art) tippen.

Gattung sind alle Chilis und Paprikas Capsicum.
 
Ups, sollte natürlich Art und nicht Gattung heißen, habs jetzt mal geändert bevors peinlich wird...

Also könnte ich mit chinense richtig liegen?
Was mach ich jetzt bloß mit meinen Kuckuckskindern?
Gibts ne Chinense-Sorte, die kleine, rote und runde Früchte hat?
 
Ich würde jetzt erstmal abwarten wie die Früchte überhaupt werden.
Da die Blüte schon nicht passte, müssen die Früchte ja nicht zwangsweise klein und rot werden.

Oder du schreibst mal den Shop an und fragst ob da etwas bekannt ist.
 
In Südamerika wird anscheinend viel das wild gesammelt wird, rot, klein und scharf ist und getrocknet zum nachwürzen auf den Tisch kommt als Ulupica bezeichnet. Kann cardenasii sein, muss aber nicht.

Ich hab die gleichen Nicht-Ulupicas :) hatte Ulupicas aus drei verschiedenen Quellen bei ebay bestellt, unter anderem auch welche bei exotic-seeds. Richtige Cardenasii sind keine dabei gewesen, blühen alle weisslich und befruchten sich selbst ohne Probleme, aber bei Ebay Saatgut war das ja zu erwarten. Sind trotzdem schöne, reich verzweigende und recht anspruchslose Pflanzen und ich würde spontan auf eine (vielleicht wilde) Chinense tippen. Freu mich trotzdem sehr auf die Ernte, bei meinem Saatgut waren Frucht Fragmente dabei und die hatten ein tolles Aroma mit ordentlich Umpf :devil: :drool:
 
Du hast recht, bei Ebay Saatgut war es irgendwie zu erwarten... ;)

Die Pflanzen sind ja ziemlich hübsch und machen einen kerngesunden Eindruck. Tja, dann werd ich meine Kuckuckskinder einfach akzeptieren und mal sehen was rauskommt.

Kannst Du vielleicht mal paar Bilder Deiner Quasi-"Ulupica" einstellen? Wäre echt neugierig!

Dem Shop hab ich trotzdem bescheid gesagt. Hat jemand eine Idee, wo man echte Ulupicas herbekommt?

lg
 
Ebay ist immer für eine Überraschung gut :lol: deshalb ist es so spannend.
Achte bei den Kuckuckskindern mal auf die Art wie sie sich verzweigen :) bei meinen kommt es häufig vor das die Zweige sich nicht immer dort verzweigen wo sie Blüten bilden, manchmal machen sie auch einfach nur eine Art Knick. Sieht ganz witzig aus.

Ich hab eine Bestellung von pepperlover.com mit eximiums (CGN24332, CGN21502, CGN19198) und eine von Capsicumseeds.eu mit C. cardenasii Type1 'Ulupica' rein bekommen. Die Seiten kann ich empfehlen :) unkompliziert und schnell. Aber wenn du mit ein paar Körnern zufrieden bist und Interesse an den Sorten hast die ich bestellt hatte, schreib mir einfach ne PN ;)
 
Das mit dem Verzweigen konnte ich bei meinen noch nicht feststellen. Irgendwie sehen sie vom Stamm, Habitus und Blüten genauso aus wie meine Habaneros, nur in Miniformat. Die erste Blüte ist jetzt am verblühen, bin schon auf die erste Frucht gespannt. Es kommt mir auch irgendwie vor, als würde es eine Ewigkeit dauern, bis die kleinen Blüten aufgehen. Was ganz Eigenwilliges haben die Kuckuckskinder schon.
 
Sie sind schon etwas eigenwillig und die kleinen Blüten brauchen auch bei mir ewig.
Das sind die beiden die bei mir aus dem Saatgut von exotic-seeds entstanden waren. Sind übrigens 4 von 4 Samen gekeimt, 2 Pflanzen hab ich mittlerweile aber verschenkt.
02notulupica1.JPG
03notulupica2.JPG
04notulupicaflower.JPG

Mittlerweile stehen sie draussen vor dem GWH, Töpfen sind 15l und die grünen 'Bodendecker' im Topf sind kein Unkraut sondern Salat :whistling: keine Angst ich ess den auf bevor er den Chilis zu viel Nährstoffe klaut.

Edit: Hoppala, da ging wohl was mit den Attachments schief... hoffe es geht jetzt.
Edit2: Aaah :) funzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein paar Bilder von den Schein-Ulupicas heute.

So sehen die ersten Früchte aus. Irgendwie erinnern die mich an Goji-Beeren...



Derhier ist von Anfang an mehrtriebig gewachsen:



Der gefällt mir am besten ;) Hat einfach aufgehört nach oben zu wachsen und sich nicht geteilt, dafür einen kleinen Blütenstrauß gebildet...



Hier nochmal ein Foto der Blüte:



Hat da noch irgendjemand ne Idee zur Sorte?
 
Zurück
Oben Unten