markox
Chilitarier
- Beiträge
- 1.819
Hallo,
ich will heute meine Wassermelonen Samen verbuddeln. Experimentiert hatte ich letztes Jahr schon, aber dieses Jahr will ich es richtig machen.
Und nun fängt schon die Verunsicherung an. Wenn man über Wassermelonen Anbau liest, heißt es immer wieder, dass sie einen hohen PH-Wert brauchen. 6,2-6,5 oder gar 6,0-6,8. Andererseits ist aber, gerade auch bei der Anzucht, ein sehr leichter, fluffig faseriger Boden wichtig, weil die Wurzeln sehr empfindlich sind.
Mein Problem dabei ist, ich habe diverse Erden, aber die leichtesten haben immer die niedrigsten PH-Werte. Fast alle liegen dabei zwischen 5,4 und wenn überhaupt 6,0. Nur eine mittelschwere Erde, mit relativ viel unzersetzten Material, liegt bei 6,4. Das ist aber eine normale Blumenerde. Meine leichteste Anzuchterde hat 5,6.
Die Frage wäre jetzt, was ist wichtiger, bzw. wie sollte ich vorgehen? Einfach die leichteste Anzuchterde mit 5,6 nehmen. Oder lieber mehr Wert auf den PH-Wert legen und die mittelschwere Blumenerde mit 6,4 nehmen. Die Pflanzen werden voraussichtlich 5-6 Wochen in der Erde bleiben, da ein Teil veredelt werden soll und die Wurzeln so empfindlichen sind, dass häufiges Umtopfen wohl problematisch werden könnte, deswegen die Frage, lieber gleich in richtige Erde säen für die Nährstoffversorgung, oder lieber in Anzuchterde und gegebenenfalls früher anfangen zu düngen?
Und die letzte Überlegung. Wäre die Erde zu kalken eine Option? Kann man das ungefähr hinkriegen, sagen wir mal bei 5L Erde den PH-Wert um 0,8 an zu heben mittels X Gramm von irgendeinem Kalk?
ich will heute meine Wassermelonen Samen verbuddeln. Experimentiert hatte ich letztes Jahr schon, aber dieses Jahr will ich es richtig machen.
Und nun fängt schon die Verunsicherung an. Wenn man über Wassermelonen Anbau liest, heißt es immer wieder, dass sie einen hohen PH-Wert brauchen. 6,2-6,5 oder gar 6,0-6,8. Andererseits ist aber, gerade auch bei der Anzucht, ein sehr leichter, fluffig faseriger Boden wichtig, weil die Wurzeln sehr empfindlich sind.
Mein Problem dabei ist, ich habe diverse Erden, aber die leichtesten haben immer die niedrigsten PH-Werte. Fast alle liegen dabei zwischen 5,4 und wenn überhaupt 6,0. Nur eine mittelschwere Erde, mit relativ viel unzersetzten Material, liegt bei 6,4. Das ist aber eine normale Blumenerde. Meine leichteste Anzuchterde hat 5,6.
Die Frage wäre jetzt, was ist wichtiger, bzw. wie sollte ich vorgehen? Einfach die leichteste Anzuchterde mit 5,6 nehmen. Oder lieber mehr Wert auf den PH-Wert legen und die mittelschwere Blumenerde mit 6,4 nehmen. Die Pflanzen werden voraussichtlich 5-6 Wochen in der Erde bleiben, da ein Teil veredelt werden soll und die Wurzeln so empfindlichen sind, dass häufiges Umtopfen wohl problematisch werden könnte, deswegen die Frage, lieber gleich in richtige Erde säen für die Nährstoffversorgung, oder lieber in Anzuchterde und gegebenenfalls früher anfangen zu düngen?
Und die letzte Überlegung. Wäre die Erde zu kalken eine Option? Kann man das ungefähr hinkriegen, sagen wir mal bei 5L Erde den PH-Wert um 0,8 an zu heben mittels X Gramm von irgendeinem Kalk?