Welche Erde für Wassermelonen Anzucht -> PH-Wert, Konsistenz; Anzucht- oder Blumenerde, kalken,...?

markox

Chilitarier
Beiträge
1.819
Hallo,

ich will heute meine Wassermelonen Samen verbuddeln. Experimentiert hatte ich letztes Jahr schon, aber dieses Jahr will ich es richtig machen.

Und nun fängt schon die Verunsicherung an. Wenn man über Wassermelonen Anbau liest, heißt es immer wieder, dass sie einen hohen PH-Wert brauchen. 6,2-6,5 oder gar 6,0-6,8. Andererseits ist aber, gerade auch bei der Anzucht, ein sehr leichter, fluffig faseriger Boden wichtig, weil die Wurzeln sehr empfindlich sind.
Mein Problem dabei ist, ich habe diverse Erden, aber die leichtesten haben immer die niedrigsten PH-Werte. Fast alle liegen dabei zwischen 5,4 und wenn überhaupt 6,0. Nur eine mittelschwere Erde, mit relativ viel unzersetzten Material, liegt bei 6,4. Das ist aber eine normale Blumenerde. Meine leichteste Anzuchterde hat 5,6.
Die Frage wäre jetzt, was ist wichtiger, bzw. wie sollte ich vorgehen? Einfach die leichteste Anzuchterde mit 5,6 nehmen. Oder lieber mehr Wert auf den PH-Wert legen und die mittelschwere Blumenerde mit 6,4 nehmen. Die Pflanzen werden voraussichtlich 5-6 Wochen in der Erde bleiben, da ein Teil veredelt werden soll und die Wurzeln so empfindlichen sind, dass häufiges Umtopfen wohl problematisch werden könnte, deswegen die Frage, lieber gleich in richtige Erde säen für die Nährstoffversorgung, oder lieber in Anzuchterde und gegebenenfalls früher anfangen zu düngen?
Und die letzte Überlegung. Wäre die Erde zu kalken eine Option? Kann man das ungefähr hinkriegen, sagen wir mal bei 5L Erde den PH-Wert um 0,8 an zu heben mittels X Gramm von irgendeinem Kalk?
 
Ich würde mir da ehrlich gesagt nicht so große Gedanken über den pH-Wert machen. 6-6,8 ist nun auch noch nicht wirklich hoch, sondern noch immer leicht sauer. Gartenerden haben oft einen etwas höheren pH-Wert um 7-7,5. Misch doch einfach eine saurere und feine Anzuchterde mit solch einer Gartenerde. Wenn du etwas daneben liegst wäre das denke ich auch nicht so schlimm.

Wäre die Erde zu kalken eine Option? Kann man das ungefähr hinkriegen, sagen wir mal bei 5L Erde den PH-Wert um 0,8 an zu heben mittels X Gramm von irgendeinem Kalk?

Das auszurechnen ist wohl kaum möglich, da man dazu die Pufferkapazität der Erde kennen müsste. Wenn du kalken möchtest, würde ich das schrittweise tun und den pH-Wert zwischendurch mal bestimmen.
 
Das mit dem pH-Wert bestimmen hab ich aufgegeben. Ich hatte da mal eine Flüssigkeit und auch schon Test-Streifen. Aber ich konnte die Ergebnisse nie so genau deuten wie ich es wollte. Das Ergebnis war immer recht uneindeutig und lag am Ende auch eher in einer Spanne von einem ganzen pH.
 
Für Melonen verwende ich schon seid Jahren die Compo Sana QBE. Das ganze mit ein bisschen Kalk aufbereiten und fertig ist die Mischung.

Die ph Teststreifen bringen übrigens nichts. Das ist etwas für Schüler im Chemieunterricht. Einen gescheiten ph Messer gibts für um die 40€. Kann man immer mal brauchen son Teil ;)

Gruß Dirk
 
Für Melonen verwende ich schon seid Jahren die Compo Sana QBE. Das ganze mit ein bisschen Kalk aufbereiten und fertig ist die Mischung.
Die Standard Compo Erde hab ich auch noch da. Die kommt mir aber etwas schwer vor, und vor allem hat die Teils einen recht starken Schimmel-Teppich gebildet. Aber egal,... heißt das, du säst direkt in dieser Erde, also keiner Anzuchterde, aus? Und düngst du schon mal vor dem Auspflanzen? (die Compo Erde kommt mir schon recht gut vorgedüngt vor).
" mit ein bisschen Kalk aufbereiten" :D Das war ja unter Anderem die Frage. Wieviel ist ein Bisschen? Wenn man keine Ahnung hat, kann man mit so einer Angabe auch viel falsch machen. Ein Tl pro Liter Erde? Kalkart egal?
 
Bei Melonen (als Starkzehrer) verzichte ich auf Anzuchterde.

Ein bisschen bezieht sich auf die Maßeinheiten aus dem Mittelalter. Geh mal zum OBI und verlange ein Holzbrett von 2 Ellen Länge. Die schauen sehr komisch aus nach der Bestellung :D

Eine Handvoll auf 50l. Erde. Herkömmlicher Gartenkalk ist ausreichend.
 
Ok, danke. Dann werde ich mal alles zusammen kramen (notfalls noch etwas körnigen Kalk mörsern falls ich keinen feinen mehr finde) und die Melonen noch versenken. Erde mache ich mir eine fuffige Mischung aus mehreren Blumenerden.
 
Zurück
Oben Unten