Welche Erde? Unterschiede?

hotandspicy

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hi Leute,

ich habe bis jetzt in dem vorletzten Top alles mit Tomaten/gemüseerde von Compo gemacht... Jetzt kommen meine Pflanzen heute in den endgültigen Topf und bei der gemüseerde von Compo würde ich bei 30 pflanzen und den großen Töpfen Arm werden:D

1. ist es wichtig bei der gleichen Erde zu bleiben?
2. gibt es günstigere gemüseerden?
3. kann ich die compo gemüseerde mit einer günstigeren pflanzerde mischen?
4. welche Erde nehmt ihr/mit welcher habt ihr gute Erfahrungen
5. noch irgendetwas wichtiges bei dem Thema zu beachten?!

Vielen Dank schonmal vorab;) lg
 
nein
ja
ja
blumenerde
man kann alle erden noch verfeinern, zb mit perliten und guten dünger

kurz und knapp diesmal ;)
 
Pass nur bei den ganz günstigen auf. Habe mal welche für 2€/40L gekauft und die hat ganz komisch nach Plastik gerochen! Außerdem speicherte die null Wasser und wurde sofort trocken.
Ich nutze diese Erde von Bauhaus: ERDE

Die hat mir mph empfohlen und bin wirklich zufrieden! Habe die noch mit ca. 20 % Perlite verfeinert :)

Wichtig ist soweit ich weiß auch noch der PH- Wert. Der sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen.
 
Genau, die Bauhaus Pflanzenerde oder auch die Bauhaus Blumenerde benutze ich zusammen mit 20% Perlite untergemischt. Zumindest die, die es bei uns im Bauhaus gibt, ist von Floragard, nur deutlich billiger. Da es oft relativ nervig ist an Floragard TKS 2 ran zu kommen, habe ich diese Erde genommen. Bisher war ich zufrieden damit. Nur einmal hatte ich einen Sack, in dem ein paar Unkrautkeimlinge waren, die sich aber leicht raus sortieren ließen.
 
Hi,
gute Erfahrungen habe ich mit Compo Gemüseerde. Sehr schöne Erde, guter Ertrag.

Schlechte Erfahrungen habe ich mit Bioerde aus dem städtischen Kompostwerk in Gießen. Da war allerhand Müll dein, habe mich an Glasscherben geschnitten.Keine Werbung für Bioerde..:thumbdown:
 
na davon wollte er doch wegen dem preis weg, von der compo gemüseerde

edit - ach und hab bei einer kompostieranlage mal kabel verlegen müßen, wegen solaranlage auf den großen dächern. du glaubst gar nicht, was die da an müll aus dem biomüll holen, was da nicht reingehört. war ein riiiesenberg.
von personenwaagen, über schuhe und autoradio, echt so ziemlich alles.
und es stinkt ungemein :dodgy:
 
Möchte als Anfänger auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich bin bei der torffreien Compo Bio Universalerde hängen geblieben. Ich finde die Erde ideal für die Chilis, insbesondere in Verbindung mit Tontöpfen - aufgrund der lockeren Konsistenz kann man Staunässe komplett vergessen. Ist die Erde oben trocken kurz mit dem Finger prüfen und nachgießen - die Kontrolle mache ich immer noch, aber der Augenschein trügt nicht. Mit einer torfhaltigen Erde kam ich nicht gut zurecht - ich finde das Risiko des Übergießens zu groß (und übermäßig gießen kann ich gut ;))

Auch was die Verseuchung mit ungeliebten Gästen angeht kann ich nichts berichten. Die Trauermücken sind wahrscheinlich beim Umtopfen mit rübergewandert. ;)

Wenn Du viele Chilis ziehen willst, sind 7,50 € pro 15 l natürlich 'ne Hausnummer, abhängig von den Topfgrößen. Andererseits kannst Du bspw. das Perlite vergessen.

Reines Rechenexempel.
 
ich habe alles mögliche ausprobiert.

Wenn Du es einfach willst ohne mischen und doch perfekt
Klasmann Substrat 5 mit Ton und Greenfibre €8,45/70l bei Baywa

Wenn Du mehrere m³ brauchst dann mal den rep anrufen und Sonderpreis vereinbaren oder Komposthof um die Ecke (bei mir 3 m³ mit Radlader auf den Hof geschüttet für 70€ (+-5 weiss nicht mehr genau).

Ansonsten halt TKS2 mischen mit Perlite und evtl. anderen Zusätzen oder auch billigste Blumenerde mit Perlite, wächst auch drin nur wie optimal ist nicht vorher bestimmbar, genau wie mit lokalen Mischungen vom Komposthof.

Also entweder selber ne verteuenswürdige Quelle lokal auftun oder erprobte Substrate aus dem Erwerbsgartenbau nehmen, da ist dann das Ergebnis immer gleich.
 
Ich habe mir ein bisschen teure Compo-Erde gegönnt und viel billige (Hornbach 50L 2,35€), mische die beiden mit etwas Kokossubstrat, etwas Spielsand und Perlite. Bisher hat sich noch keine Pflanze beschwert :D
 
Zurück
Oben Unten