Welche "Sonne" ist besser......

Scoville Sachse

C18H27NO3 Liebhaber
Beiträge
197
Hi,mal ne Frage an die Spezi's unter euch .....

Unsere Freunde brauchen ja ne Menge Sonne und warme.....folgendes Problem,Dachterrasse,.....linke Hauswand Sonne 9-14uhr....rechte Wand Sonne 14-20.......anfangs habe ich sie von A nach B gestellt damit sie viel abbekommen,aber so langsam wird das nervig.....wenn ich sie genau in die Mitte stelle,haben sie den ganzen Tag Sonne ABER, das ist wie ein Schlauch und dort pfeift der Wind durch...mal sehen ob ich nachher paar Fotos machen kann....vielleicht kann jemand von Erfahrungen sprechen welche Sonne aus ernährungsphysiologischer Sicht besser für die Chilies ist....

Danke und LG,Tino
 
Prinzipiell geht man in der Solar-Branche davon aus, dass O/W 80% von der Sonne erhalten, die sie bei Südlage erfahren würden.

Ich würde das ganze etwas pragmatischer sehen:
  • Chinensen an die Westwand, da die in der restlichen Nacht am meisten Wärme abgibt,
  • Rocotos in die Südlage — die können mit Pfiffen und Lüftchen sehr gut umgehen (besser wäre aber freistehend, da Rocotos bekanntlich keine Pflanzen sind, die gern vor einer wärmenden Wand stehen) — oder noch am ehesten an die Ostwand, da sich dort nicht viel Restwärme hält
  • alles andere (Bacatums & Annuums, etc. pp.) so viel an die Westwand wie geht, der Rest an die Ostwand
 
Ich hoffe man kann es erkennen.......die im weissen Eimer,Bahamian Goat Pepper....scheint stehen geblieben,mur fehlt die typische Y Verzweigung....aber sonst siehts gut aus?!
 

Anhänge

  • IMG_20170705_100424.jpg
    IMG_20170705_100424.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20170705_100408.jpg
    IMG_20170705_100408.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20170705_100355.jpg
    IMG_20170705_100355.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20170705_100331.jpg
    IMG_20170705_100331.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20170705_100338.jpg
    IMG_20170705_100338.jpg
    120 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20170705_100424.jpg
    IMG_20170705_100424.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20170705_100345.jpg
    IMG_20170705_100345.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20170705_100447.jpg
    IMG_20170705_100447.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 89
  • Hi......vielen Dank.......hiesse dann übersetzt,,die Wand wo sie jetzt stehen ist die Westwand,von 9-14uhr günstig?! Und ein Lüftchen vertragen sie gar nicht?! Würde sie zu gern in die Mitte stellen.....zu mal ich Angst habe das meine Chinensen nichts mehr werden,wenn man bedenkt wir haben schon Juli und da sieht man gerado so erste Fruchtansätze......ich bin Angler,ich sollte mehr Geduld ins Hobby Chili bringen oder?:D
 
Ach so. Verzeih'. Wenn Du von linker Hauswand sprichst, bin ich von Osten ausgegangen, da ich dachte, dass Du dabei Richtung Süden guckst. Dann eben einmal umgedreht.

Doch, doch. Sie vertragen ein Lüftchen. Aber geschützt stehen zumindest die Chinensen besser. Wenn allerdings das Plus an Wärme in keinem Verhältnis zum Wind steht, kannst Du, außer Rocotos, auch einfach alle an die Südwand stellen.
 
Blüten und Knospen haben alle,.....aber wenn ich mir die Wetterprognosen anschaue--wird mir schlecht.....aber dies ist einer der Dinge die wir Gott sei Dank nicht ändern können........

Gut,.....nochmal für ganz doofe sebastian,....wenn du von Westwand sprichst,...meinst du die wand die im westen steht oder die wand auf die die Sonne vom westen her draufknallt ?:banghead:
 
ist ja kein Haus, sondern eine Innenwand der Dachterrasse, die oben auf ist :)
Ach so. Jetzt haben wir den Fehler gefunden. Die Seiten sind invertiert. Sorry, das habe ich nicht aufgenommen.

Dann meine ich die Ostwand, die die Strahlen von Westen bekommt. :happy:

Prinzipiell ist es ja ganz einfach: Wenn zwei Wände ganzheitlich die gleiche Umgebungstemperatur haben (exkl. Strahlungswärmefaktoren) und sich nur darin unterscheiden, dass die eine bis zum Mittag und die andere ab Mittag Sonnenstrahlung in direkter Zufuhr bekommt: Hat die Seite, die ab Mittag Sonne bekommt, natürlich den intensiveren Wärmepuffer für die Nacht.

Bei uns in der Altbauwohnung merkt man des recht deutlich. Während die Ost-Seite (Kinderzimmer) immer gut schläft, träumt die West-Seite (Eltern & Stube) vom Wochenende im kühlen, schattigen Garten. Temperaturunterschied meist um die 4-5°C, an sonnigen Sommertagen. Dabei schiebe ich 1°C auf die Fenster und 0,5°C auf die minimal größere Glasfläche. Macht in Summe geschätzte 3°C Differenz allein durch den Unterschied zw. pre- & post-Mittagssonne.
 
Dann habe ich mal eine Frage dazu: meine Pflanzen stehen gerade so, dass sie ganztätig Sonne abbekommen. stehen frei im Garten auf dem Rasen. ich habe aber auch einen Westbalkon, da wäre ab 13 Uhr Sonne aber sie könnten an der Wand stehen. 3 Chinensen, 2 Annuum. was ist also besser? ganztätig Sonne und frei oder halbtätig Sonne und Wärmespeicher nachts von Westwand?
 
Im Sinne der Photosynthese und damit verbundenen Assimilation würde ich die ganztägige Sonne bevorzugen.
Allerdings habe ich auch schon davon gelesen, dass einige lieber einen Kompromiss aus Wärme & Licht eingehen, als nur Licht zu haben.
Doch nicht alle Chinensen sind gleichermaßen wärmebedürftig. Vielleicht vergleichst Du, ob du lang- oder kurzreifende Chinensen hast. Wenn sie eine längere Reifezeit haben, würde ich sie vielleicht eher mit Wärme zum Abreifen bringen, als mit Lichtenergie zum Wachsen.
 
Zurück
Oben Unten