Welchen Schädling habe ich?

Granerd

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Hallo,

habe heute morgen beim besprühen der Erde drei kleine Tierchen davor fliehen gesehen. Konnte leider keins fangen oder töten.
Die huschten über die Erde und auch über den Topfrand. Von der Größe her ähnlich wie Fruchtfliegen, schwarz, beflügelt. Sind aber nicht weggeflogen sondern gelaufen. Habe noch nie Trauermücken ich echt (nur auf Bildern) gesehen, daher weiß ich nicht ob es tatsächlich welche waren. Schätze aber das Trauermücken länger Beine haben müssten.

Da ich solche Viecher früzeitig bekämpfen möchte, bevor sie zu ner Plage werden, würde es ja helfen zu wissen was es ist oder?
Könnte ich diese Gelbtafeln einsetzen um die zu fangen und bestimmen zu können?
Oder sollte ich direkt mit Schädlingsbekämpfungsmitteln arbeiten?

Das schädlichste an solchen Viechern sind die Larfen richtig? Kann man sämtliche Larfen mit Nematoden bekämpfen oder nur die von Trauermücken?

Zur Info: Ich hatte vor kurzer Zeit leichte Probleme mit Schimmel auf der Erde. Lag wohl daran das ich die Erde zu fest angedrückt hatte und dadurch Staunässe hatte. Durch abkratzen und auflockern der Erde habe ich das Problem aber in den Griff bekommen. Habe hier gelesen, dass dieses Problem Trauermücken nach sich ziehen kann.

Gruß
Volker
 
Gelbtafeln aufstellen und die Erde richtig trocken halten.

wenn der Larvenbefall sehr groß ist, dann kann man mnit Neudomück oder auch Nematoden nachhelfen.

Aber normaler Weise reicht trocken halten und Gelbtafeln aufstellen.

Gruß Christian
 
Können natürlich Trauermücken gewesen sein. Aber normalerweise flattern die davon, wenn sie gestört werden.

Stell mal 'ne Gelbtafel auf, vielleicht fängst Du was. Dann kann man es bestimmen.

Vielleicht war es aber auch schlicht und ergreifend irgendeines von Abertausenden von Insekten, die den Chilies überhaupt nix machen. ;) Und auf ein "eventuell vielleicht möglicherweise" hin würde ich nun noch kein Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Zur Nematodenfrage: Es gibt einige auf bestimmte Schädlinge spezialisierte Nematodenarten. Aber nicht gegen jeden Schädling gibt es eine Nematode ... :angel:
 
ne, ich hab auch schon Trauermücken gehabt, die keinen Bock hatten auf Fliegen und gelaufen sind..Gelbtafeln, reinen Quarzsand oben auf die Erde..beobachten.
 
Sand würde ich nur bedingt nehmen.
Klar er reduziert den Befall, da die TM keine neuen Eier legen können, aber man kann schnell zu nasse und verdichtete Erde bekommen wenn man nicht ein sehr gutes Gießgefühl hat.
Dann sind die Probleme größer als ein paar Trauermücken.

Solange die Gelbtafeln nicht schwarz vor Leichen sind, sind ein paar Larven kein Problem.
Spätestens wenn sie nach draussen kommen, hat sich das Problem mit den Trauermücken eh erledigt.

Gruß christian
 
Vielen Dank.
Hab mir Gelbtafeln zugelegt, die werde ich gleich mal reinsetzen.
Also verzichte ich erstmal auf weitere Maßnahmen. Mein Gießgefühl ist noch in der Entwicklungsphase ;-)
Ich melde mich, falls ich die Dinger bestimmt habe, oder wenn die Lage außer Kontrolle gerät.

Es kommen nicht alle nach draußen. Ich will eigentlich ein paar auf der Fensterbank halten.

Gruß
Volker
 
Granerd schrieb:
Es kommen nicht alle nach draußen. Ich will eigentlich ein paar auf der Fensterbank halten.

Auch da werden die Trauermücken verschwinden, sobald es richtig warm wird.
Denn gerade hinter der Fensterscheibe entstehen sehr hohe Temperaturen und die Erde trocknet gut aus.
Das ist nicht verkehrt, denn so läuft man kaum Gefahr von Staunässe und die TM fühlen sich nicht wohl.
 
Habbi Metal schrieb:
Auch da werden die Trauermücken verschwinden, sobald es richtig warm wird.
Denn gerade hinter der Fensterscheibe entstehen sehr hohe Temperaturen und die Erde trocknet gut aus.
Das ist nicht verkehrt, denn so läuft man kaum Gefahr von Staunässe und die TM fühlen sich nicht wohl.

Genau Trauermücken lieben feuchte Erde, hält man die Pflanze trockner verschwinden sie von alleine und Chilis vertrocknen nicht so schnell wie man denkt. Auch die Luftfeuchtigkeit ist entscheident am besten im Durchschnitt zwischen 35-50 Grad halten. ist sie zu niedrig kommen spinnmilben usw. ist sie zu hoch fühlen sich Trauermücken usw recht wohl :D man sollte einen Mittelweg finden gerade später im GWH ist es sehr wichtig einen guten Luftaustausch zu haben
 
Danke für die Tipps!

Update übers Osterwochenende:
Ich habe mit den Gelbschalen bis gestern Abend sage und schreibe 6! Trauermücken gefangen.
Also ich bin noch weit davon entfernt Gelb-Schwarze Massengräber als Deko auf der Fensterbank zu haben.

Anscheinend haben eure Tipps schnell geholfen. Wie lange brauchen Trauermücken denn vom legen eines Ei's bis zum schlüpfen? Wann kann ich sicher gehen, dass ich die Plage abgewehrt habe?

Ich hatte übrigens zusätzlich zu den Gelbschalen mit einem Essstäbchen Löcher in die Erde gebohrt und sie noch mal richtig gelockert. Die Erde trocknet jetzt sehr schnell an der Oberfläche ab.

Danke euch!
Gruß Volker
 
Granerd schrieb:
Danke für die Tipps!

Update übers Osterwochenende:
Ich habe mit den Gelbschalen bis gestern Abend sage und schreibe 6! Trauermücken gefangen.
Also ich bin noch weit davon entfernt Gelb-Schwarze Massengräber als Deko auf der Fensterbank zu haben.

Anscheinend haben eure Tipps schnell geholfen. Wie lange brauchen Trauermücken denn vom legen eines Ei's bis zum schlüpfen? Wann kann ich sicher gehen, dass ich die Plage abgewehrt habe?

Ich hatte übrigens zusätzlich zu den Gelbschalen mit einem Essstäbchen Löcher in die Erde gebohrt und sie noch mal richtig gelockert. Die Erde trocknet jetzt sehr schnell an der Oberfläche ab.

Danke euch!
Gruß Volker

Schau mal hier auf meiner HP zu Trauermücken runter scrollen ;)

Trauermücken
 
Zurück
Oben Unten