Wer braucht Gardinen? ;D

Fangblaze

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo aus dem schönen Ruhrgebiet!
Das stürmische Wetter der letzten Tage hat mich dazu gebracht, meine Pflanzen nun ins trockene zu holen und so habe ich mich entschlossen, einem Forum bei zu treten.
Ich wohne seit Anfang diesen Jahres in meiner ersten eigenen Wohnung und habe daher beschlossen, dass ich auch meine ersten eigenen Pflanzen brauche.
Ich fand beim Einkauf für ein paar Cent einen Beutel Chillisamen.
Und so ging es los.

Als erstes habe ich die Samen mit feuchten Zewa zwischen zwei Tellern zum keimen gebracht. Die Keimlinge habe ich dann in Partybecher gepflanzt und ans Fensterbrett gestellt.
IMG_20130528_203216 (Small).jpg

Nach einer Weile wurden sie zu groß und ich musste sie um topfen.
Ich habe dann zwei Blumenkästen gekauft und mich dabei ordentlich verschätzt.
Ich hätte einige Kästen mehr gebraucht.
Trotzdem habe ich alle gesunden Pflanzen hinein gesetzt und dann die Kästen mit Erde aufgefüllt.
Die Kästen habe ich dann natürlich draußen auf Fensterbänke gestellt.
IMG_20130621_185825 (Small).jpg

IMG_20130621_185819 (Small).jpg

Die Chilis wuchsen und wuchsen.
IMG_20130723_180443 (Small).jpg

IMG_20130809_184359 (Small).jpg


Irgendwann hatte es kräftig gestürmt und einige sind umgeknickt oder gar ausgewurzelt.
Ich habe sie dann teilweise vom Bürgersteig wieder eingesammelt und mit Klebeband an den Knickstellen verstärkt.
Damit sie sich nicht noch ein Mal selbstständig machten, habe ich Schnüre um sie herum gespannt und sie teilweise da dran fest gebunden.
IMG_20131028_230042 (Small).jpg

Die Chilis wuchsen und wuchsen und wurden immer dichter.
IMG_20130812_151131 (Small).jpg

Sie bekamen kleine weiße Blüten und ich habe an ihnen geschüttelt und mit einem Pinsel nachgeholfen.
IMG_20130814_144040 (Small).jpg

Es bildeten sich grüne Früchte, die größer wurden, aber grün blieben.
Ich hatte schon angenommen, dass ich eine grüne Sorte erwischt hätte.
IMG_20130814_145107 (Small).jpg

In diesem Stadium schmeckten sie sehr nach Paprika, waren aber schon scharf.
IMG_20130906_185411 (Small).jpg

Nach einer Weile wurden sie dann lila und schließlich doch noch rot.
IMG_20130917_145028 (Small).jpg

Sie sind ca. 5-10 cm lang und feuerrot, wenn ich sie ernte.
Sie schmecken sehr sehr lecker, wie ich finde und ich bekomme Schweißausbrüche und Schluckauf, wenn ich eine unbehandelt esse.
Eine einzige Schote genügt für so ziemlich alles, wo ich sie beischnibbel und ich merke nach dem Essen immer richtig, wie es meinen Kreislauf an kurbelt.
Ich bin total Stolz so weit.
IMG_20131028_230747 (Small).jpg

Dafür, dass sie bei mir nie direktes Sonnenlicht bekamen und das Platzangebot sehr gering ist, ist es ein super Anbau gewesen.
Nun habe ich sie in die Wohnung geholt, weil es so stark gestürmt hatte die Woche.
IMG_20131028_225851 (Small).jpg

IMG_20131028_230126 (Small).jpg

Da noch nicht alle Früchte reif sind und sich sogar noch neue Blüten bilden, jetzt Ende Oktober!!, überlege ich, wie es mit denen wohl weiter gehen soll.
Ich denke, ich werde sie so da stehen lassen und so lange es ihnen gut geht auch nicht viel unternehmen.
Ich gieße sie immer nur, wenn die Erde trocken ist.
Jedes zweite bis vierte Mal dünge ich sie etwas.
Eine der Pflanzen hat seit kurzem so gut wie keine Wurzel mehr und die Blätter hängen auch schon. Sie hat einige Früchte, die noch nicht reif sind.
Ich bin mir nicht sicher, was ich mit ihr tun soll.
IMG_20131028_225902 (Small).jpg

Eine andere ist mal in der Mitte durchgebrochen und nicht wieder zusammen gewachsen. Das ist ca einen Monat her. Die Blätter sind sehr vertrocknet und die Blattstiele sind sehr Dünn geworden.
Mitlerweile bildet sie ein neues Blatt.
Auch bei dieser Pflanze weiß ich nicht genau was zu tun ist, besonders weil ja jetzt auch immer weniger Licht zur Verfügung steht.
IMG_20131028_230700 (Small).jpg

Die anderen sind alle ganz gesund, so wie ich das beurteilen kann, bis auf Blattlausbefall und einigen Blättern, die teils grün und teils total vertrocknet sind.
Habe scheinbar hier und da etwas zu viel Dünger gegeben.

Ich werde versuchen sie zu überwintern.
Bei mir sind schon unzählige Kakteen vertrocknet, aber die Chilis will ich nicht wieder her geben.
Wäre toll, wenn jemand für mich dazu ein par Tips hat.
Ich würde sie wie erwähnt ungern aus den Töpfen holen.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich sie einfach nächstes Jahr wieder auf die andere Seite vom Fensterglas stellen kann und sie dann das ganze Fenster zu wuchern würden.
 

Anhänge

  • IMG_20130524_154512 (Small).jpg
    IMG_20130524_154512 (Small).jpg
    87 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum - war auf jeden Fall ein richtiger Schritt sich hier im Forum anzumelden, wenn man hier erstmal mit Capsaicin angefixt wurde, gibt es kein Zurück mehr. :D

Ich denke früher oder später musst du die Pflanzen in andere Behältnisse umtopfen, was vermutlich nicht allzu leicht ist, da sich das Wurzelwerk der einzelnen Pflanzen miteinander verwachsen haben dürfte.

Aber warte mal ab bis sich die Profis hier zu Wort gemeldet haben. :)

Liebe Grüße,
Sille
 
Willkommen bei uns im Forum.

Ich habe mir die Bilder mal angeschaut. Als die Pflanzen in den Blumenkasten kamen, haben sie angefangen zu spargeln. Wahrscheinlich weil sie sich gegenseitig das Licht weg genommen haben. In diese Größe Blumenkasten hättest du zwei, maximal drei Pflanzen setzen sollen.

Ich hatte auch schon welche zu dritt im Blumenkasten an der Fensterbank. Besser wird es wenn man sie einzeln in viereckige Töpfe setzt. Dann haben sie mehr Erde als im Blumenkasten und auch mehr als in runden Töpfen mit vergleichbarem Außenmaß.

An der Vielzahl der Pflanzen hattest du wahrscheinlich etwa die gleiche Ernte wie sonst an einer oder zwei dran gewesen wäre.

Ich würde diese Pflanzen nicht überwintern, sondern entweder mit Kunstlichtunterstützung im Dezember oder ohne Kunstlicht im Februar neu aussäen und zwei oder drei Chilipflanzen groß ziehen. Die kannst du dann jeweils in viereckige Töpfe mit rund 10 Litern setzen. Dort haben sie gut Platz und diese Töpfe bekommt man meistens recht gut auf die Fensterbank. Die Pflanzen werden so deutlich kräftiger als die jetzigen.

Edit: Wenn du möchtest, kannst du mit uns im Dezember neu starten. Dann fangen wir in der Neulingshilfe auch an.
 
Du kannst auch deine Pflanzen klein schneiden und Stecklinge daraus machen.
Bis die bewurzelt sind dauert es etwas aber du bist mit den neu bewurzelten Pflanzen,
dann für's nächste Jahr schonmal sehr früh dran.
Ausserdem hast du dann auch schon mal was über Stecklinge gelernt. ;)
Mit Licht die Pflanzen überwintern, würde ich nicht tun, das lohnt nicht.

P.S.: Willkommen im Forum!
 
Die letzten beiden Tage habe ich nun nach der Arbeit alle Pflanzen heraus geholt und in die Kästen dann je zwei gitter mit Montagekleber geklebt.
Dann habe ich die Pflanzen in 2 Reihen wieder hinein gesetzt,
ein Algenzeug für die Wurzeln drüber gestreut und mit neuer Erde wieder aufgefüllt.
IMG_20131030_200047 (Small).jpg

IMG_20131030_200240 (Small).jpg

Einmal komplett durch gegossen und auf die Fensterbank zurück gestellt.
IMG_20131101_201532 (Small) (Small) (Small) (Andere) (Small).jpg

Morgen wollte ich dann in den Zwischenraum eine Leuchtstoffröhre hängen.
IMG_20131101_201522 (Small) (Small) (Small).jpg

IMG_20131101_201503 (Small).jpg

Ich habe die Antworten zu spät gelesen, daher werde ich es jetzt durch ziehen.

Im Internet habe ich mir außerdem nun je 10 Samen
Bolivian Rainbow (sehen ja toll aus!) und
NuMex Big Jim (bestimmt super gut zum braten, grillen oder "auf Faust")
bestellt.

Dazu im Baumarkt zwei weitere Kästen.
Klar möchte ich im Dezember dabei sein!
Aber mir kribbeln schon die Finger! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten