Wer hat Erfahrung: Norddeutschland/outdoor

  • Ersteller Ersteller capsicum perversum
  • Erstellt am Erstellt am
C

capsicum perversum

Gast
Hallo,

da ich ausser Chilis und Paprika auch mal Auberginen, Gurken und co. in mein Gewächshaus stellen möchte, quält mich die Frage,
wie die Chilis und Paprika wohl unter freiem Himmel wachsen.
Natürlich kommen auch welche in's Gewächshaus,
allerdings ist der Platz sehr begrenzt.

Hat jemand Erfahrung damit oder auch mal einen direkten Vergleich gemacht,
wie sie draussen wachsen, im Vergleich zu im GWH
und das in Norddeutschlad, nähe Hannover?

Und kann ich sie outdoors auch direkt in den Boden pflanzen
oder bringen Töpfe sichtbare Unterschiede?

Hab in meinem Garten von Morgens bis spät Nachmittags volle Sonne.

LG
 
Also bei mir sind die Chilis letztes Jahr im Kübel draussen super gewachsen.Haben Regen und dergleichen gut überstanden.Sie standen an der Hauswand und haben ab mittags bis abends volle Sonne bekommen.
 
In Töpfen gehts ganz gut,auf dem Freiland gepflanzt ist nicht so doll.Aber ich wohn auch nördlicher und an der Küste.
 
In den warmen Monaten sehe ich zwischen GWH und Freiland ( in Töpfen) keinen Unterschied.
Der Vorteil des GWH ist, Du kannst früher anfangen und die Pflanzen länger draußen lassen.
Dafür hat man Freiland weniger Probleme mit Schädlingen.
Baue seit 5 Jahren draußen an (Raum Osnabrück).
 
Ich wohne in Wilhelmshaven und versuche mich auch das erste Mal an Chilis.

Werde sie alle in 10 oder 20 L Töpfe einfach in den Garten stellen und guter Hoffnung sein ;)
 
Also ich bin sogar noch etwas nördlich von Hannover .
In Töpfen hat das letztes jahr super geklappt .
Kommt aber sicher auch auf die Reifezeit der einzelnen Sorten an .
 
halbblut80 schrieb: In Töpfen gehts ganz gut,auf dem Freiland gepflanzt ist nicht so doll.Aber ich wohn auch nördlicher und an der Küste.


Hast du irgendeine Erklärung dafür?

@Tomatenbrot

Das wird warscheinlich daran liegen, dass die Töpf sich in der Sonne schneller erwärmen
als der Erdboden.
Hab ich zumindest so gelesen.

Kann man den Effeckt nicht aber auch mit einer Mulchfolie und/oder Frühbeet-Tunnel erreichen?
Und hat mal jemand Mulchfolie kombiniert mit einem Frühbeet-Tunnel benutzt?
Das sollte ja fast auf's gleiche rauskommen wie ein GWH.
Und wenn's dann richtig Sommer ist, und die Pflanzen zu gross werden,
kann man den FB-Tunnel ja auch wegnehmen.

Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich mir nicht 100e 10L Töpfe kaufen möchte.

Meine Erde im Garten hat mich sehr überrascht.
Hab ja in meinem Gewächshaus die gleiche Gartenerde wie sonst überall im Garten.
Hatte da 2 mal Gründünger drauf und ich bin davon wirklich begeistert.
Sowohl die süssen als auch scharfen Paprikas sind so wunderbar gewachsen,
dass ich das dieses Jahr deutlich ausbauen will.

Also, die Qualität der Erde wird keinen negativen Einfluss nehmen können.

Wie sieht es denn mit Wind aus?
Stresst der die Pflanzen?

LG und danke für alle bisherigen Beiträge.
 
Ich denke auch,es liegt an den wärmeren Füssen,dass die Pflanzen im Eimer besser wachsen. Im Freiland hab ich ziemlich schlecht verwurzelte Pflanzen.
Da führt dann wohl eins zum anderen ... haben da durch dem Wind und Regen nichts entgegen zu setzen und das gibt den Pflanzen dann den Rest.

Im Eimer haben die Pflanzen aber keine Probleme mit Wind und Regen :)
 
Zurück
Oben Unten