Wer kann mir helfen

DJMMD

Chiligrünschnabel
Beiträge
88
So hab schon gegoolet aber nichts passendes gefunden nun zähle ich auf euer Wissen! :-)

Ich möchte gerne aus Samen Pflanzen ziehen und zwar

Apfel
Pfirsich
Pflaume
Zitrone
Limette
Orange

Die ich aus den gegessen Obst habe, weiss da einer wie was am besten keimt? Mir ist schon klar das ich da warscheinlich nichts sortenreihnes bekommen und das sachen wie apfel veredelt werden muss möchte aber erstmal versuchen daraus ein Pflänzchen zu bekommen.

Nun noch 2 härte fälle und zwar Bärlauch und Waldmeister, beides frostkeimer und schwer zu siehen ich weiss es, habe es schon 2 mal versucht, ich weiss man kann da mit kühlschrank gefriertruhe und so arbeiten, habe aber keine anleitung gefunden wie genau das geht.

so vieleicht kann mir ja wer helfen?

LG
 
Hi,

zu den obrigen Pflanzen kann ich nichts sagen, jedoch meine ich, dass wirklich fast alle veredelt werden sollten, um genießbare Früchte zu bekommen.

Meinen Waldmeister hab ich als Mini-Pflanze im Wald ausgegraben auf einem Weg, wo er sonst eingegangen wäre. Hab ich in Schatten gepflanzt, ( wichtig ! ) und jetzt, nach 5 Jahren, ist aus einer Pflanze ein ca 1 * 1,5m großes Feld geworden.

P.S. : Waldmeister mag viel, viel Wasser.
 
Bei uns in der gegend gibs nur leider keine wollte es jetzt nochmal mit samen probieren da ich in den internet shops keine pflanzen gefunden habe.
 
Also mein Bärlauch ist leider schon verblüht. Blüht ja au leider nur von April bis Juni. Aber da reicht schon ein Pflänzchen und dann vermehrt er sich wie von selber. Eigentlich ähnlich wie ManuelB's Waldmeister. Aus Samen hab ich den noch nicht gezogen, bekam ein Pflänzchen geschenkt und den Rest hat die Natur gemacht. Lohnt sich aber auf jeden Fall so nen frischen Bärlauch zu haben!!

Gruß Iceman
 
Bärlauch gibt es massig in feuchten Buchenwäldern. Am einfachsten ist es, eine Bärlauch-Zwiebel dort auszugraben und im Garten an einer nicht zu trockenen Stelle wieder einzupflanzen.
Bärlauch hat angeblich eine Keimdauer von 2 Jahren! Ich habe es nie versucht, Bärlauch aus Samen zu ziehen, das wäre mir zu umständlich.
Rühlemann's hat übrigens Bärlauch und Waldmeister als Pflanzen im Angebot, dort kann man auch bestellen.
 
danke für den rühlmanns tip, ich werde es dieses jahr nochma mit meinen samen probieren vieleicht finde ich ja doch noch was, oder hier jemand der sich damit auskennt, ansonsten gibs nächstes jahr ein paar pflänzchen.
 
Du kannst alle Samen der Obstsorten in die Erde stecken. Sie werden wahrscheinlich auch keimen. Apfel, Pfirsich und Pflaume kannst du sogar draussen in die Erde tun. Nur wenn du auch mal ernten willst solltest du das nicht versuchen, bis die das erste mal blühen können schon mal 10 Jahre vergehen.
 
Sorry, dass ich so dazwischenschreibe, aber hier scheinen ja einige Ahnung zu haben!

Weiss jemand (Schwitzi vielleicht), wie lange es dauert, bis aus Samen gezogene Kumquats blühen bzw. Früchte tragen?!
Hab dieses Jahr nämlich 2 inzwischen gute 35-40cm große Pflänzchen gezogen :)

Gruß,

FezZ
 
Obstbäume sind fast alle veredelt, wenn du die einfach so aus Samen ziehst dauert das erst mal ewig bis die überhaupt mal Früchte tragen und außerdem tragen sie meist sehr schlecht oder sind sehr anfällig. Das macht also eigentlich keinen Sinn. Und Zitrusfrüchte brauchen schon ganz besondere Bedingungen, sonst wachsen sie hier eh nicht.
Waldmeister und Bärlauch besorgst du dir am besten als Ableger, dann ist es problemlos.
Mike
 
mike2011 schrieb:
.. Und Zitrusfrüchte brauchen schon ganz besondere Bedingungen, sonst wachsen sie hier eh nicht. ...

Ich habe einen Zitronenbaum und dem geht es wunderbar. Letztes jahr hat er 5 Zitronen produziert, dieses Jahr ist es komplett voll mit Blüten. Man muss ihn früh genug reinholen (nicht mehr als 2-3°C unter 0 ) und sonnig überwintern. Ab und zu ein bischen Zitrusdünger und ein ausreichend großer Topf und du kannst sicher ernten. auch in unseren Breitengraden.
 
mike2011 schrieb:
Und Zitrusfrüchte brauchen schon ganz besondere Bedingungen, sonst wachsen sie hier eh nicht.

Gibt auch "robustere" Sorten die hier durchaus gut wachsen. Meine Mutter hat einen veredelten Zitronenbaum ganz günstig bei einem Ramschladen gekauft. Der steht nun schon seit Jahrem im gleichen Topf (15 Liter), kriegt ab und an etwas Brennesseljauche ab und liefert dann jährlich ca. 10 Zitronen. Er steht dabei an der Westseite unseres Hauses. Aber fragt mich nun nicht wie die Sorte heißt oder so. Keine Ahnung...
 
Bowmore schrieb:
steht der auch im winter draußen?

Nö. Da steht er in einem ehemaligen Stall. Da hat er so ca. 5°C, aber was mich wundert: Da dringt durch die anderen Pflanzen kaum Licht zu dem Zitronenbaum. Aber diese Dunkelphase im Winter stört ihn wohl nicht so stark.

@Threadersteller
Ich hab mal gelesen, dass man einen Zwetschgen Baum nicht veredeln muss. Wär vielleicht auch noch interessant für dich. Genausowenig Tibet Goji Beeren.
 
hallo du

solche experimente mache ich oft. hier mal meine erfahrungen....

Apfel - keimt recht gut , aber unbedingt stratifizieren - soll heißen FROSTKEIMER - er braucht frostige tage um zu keimen. am besten das töpfchen im dem du ausgesät hast für ca. 2 monate in das gefrierfach stellen oder im herbst aussäen und das töpchen an einen geschützten platz über den winter in den garten stellen. die erste blüte kannst du frühstens nach 5 oder sogar erst nach 10 jahren erwarten. und wie du sicherlich schon weist wirds dann auch ned der apfel sein den du gegessen hast. :rolleyes:

Pfirsich - keimt super. all die kerne die bei uns auf den kompost landen keimen fast immer.
kern gut von fruchtfleischresten reinigen und ihn für einige zeit in den kühlschrank legen ( stratifizieren - ähnlich wie beim apfel) das so gewonnene neue bäumchen trägt nach ca. 5-6 jahren das erste mal. unser bäumchen is jetzt ca. 6 jahre und es trägt das erste mal, voriges jahr hat es nur geblüht.

Pflaume - damit hab ich ned wirklich erfahrung. aber ich würde vorschlagen es genau so wie beim apfel zu versuchen.

Zitrone / Limette /Orange - keimen prima. hab selbst ne grapefruit pflanze die jetzt ca. schon 3 jahre alt is. nehme die kerne und reinige sie ordendlich.lass sie trocknen ( ne woche circa). nimm dann gute durchlässige erde die du mit etwas sand mischst und stecke die kerne in die töpfchen. feucht halten aber nicht zu nass. keimen gut bei zimmertemperatur. wenn sie dann so 10 cm hoch sind pikieren. also mein bäumchen steht in recht mineralischer erde -soll heißen - das der sand anteil recht hoch ist. also 1: 1

hier mal 2 bilder meiner grapefruitpflanze





p.s die blätter sind ned krank - ist sonnenbedingt. :rolleyes:

für alle gilt: ein veredeln ist nicht zwingend erforderlich. es kann immer - auch aus samen gezogenen pflanzen - was tolles neues entstehen wo die früchte annährend gleich gut sind. vieleicht etwas kleiner aber nicht unbedingt weniger lecker.

ich wünsche dir gutes gelingen und vor allem viel spaß beim experimentieren.

lg der ro
 
Hallo,

also bei Äpfeln hatte ich gute Erfolg indem ich einfach einige Apfelsamen leicht mit Erde bedeckt, über den Winter nach draußen gestellt und immer schön feucht gehalten habe.
Ich habe allerdings Samen von Zieräpfeln gesät, ich vermute aber dass es bei Kultursorten genauso gut funktioniert.

Ich glaube ich habe noch einen Artikel herumliegen, in dem beschrieben wird, wie man schwer keimende Arten aus der Gattung Prunus(=Steinobst wie Kirsche, Zwetschge, Pfirsisch, Aprikose usw.) zum keimen bewegen kann.
Wenn ich ihn finde kann ich ihn gerne einscannen und dir zuschicken, falls nötig.

Zitruspflanzen habe ich dieses Jahr auch einige angezogen, momentan habe ich kleine Pflanzen der folgenden Arten:
Calamodin (Citrus mitis), (Blut)orange (Citrus × aurantium), Mandarine (Citrus reticulata), Kumquat (Fortunella margarita), Grapefruit (Citrus paradisi) und Zitrone (Citrus limon)
Bis auf Grapefruit und Mandarine keimten alle Samen innerhalb von 2-4 Wochen bei Raumtemperatur ziemlich gut.
Allerdings muss man bei Zitruspflanzen beachten, dass die Samen nicht sehr lange keimfähig bleiben.

Was das veredeln betrifft, so sollte natürlich nicht z.B. Zitrone auf Zitrone veredelt werden, denn man möchte ja die Vorzüge zweier unterschiedlicher Arten miteinander verbinden.
Deshalb ist z.B. eine Veredelung von einem Zitronen- oder Orangenedelreis auf die Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) sinnvoll um die Kältetoleranz zu erhöhen.

Meines Wissens dauert es bei den meisten Zitruspflanzen bis zum ersten Fruchtansatz ca. 10-15 Jahre, eine Ausnahme stellt soweit ich weiß die Limette dar, die bereits nach 2-3 jahren blühen kann.

Mein Wissen hinsichtlich Veredelung und der Dauer bis zur Fruchtbildung von Zitruspflanzen ist allerdings rein theoretischer Natur, deshalb kann ich nicht garantieren, dass es auch stimmt.

Gruß,
Matze
 
Zurück
Oben Unten