Wer kennt sich mit Karotten aus?

Edi

Metal is forever🤘
Beiträge
9.816
Servus beinand!

Ich möchte dieses Jahr in einem bisher ungenutzten Beet (außer zur Aufzucht von Bonsai-Jungpflanzen) Karotten aussäen.
Die Karotten sollen hauptsächlich zum Verfüttern für die Meerschweinchen meiner Tochter dienen.
Das sind mittlerweile 17 Tiere und die hauen ganz schön was an Futter weg, kann ich Euch sagen.:facepalm:

Die Frage ist nun, ob von Euch jemand eine Sorte, welche auch leicht und überall zu besorgen ist, empfehlen kann welche schnell abreift damit ich evtl. auch ein zweites Mal dieses Jahr Saat ausbringen kann.

Danke Euch im Voraus:D

Gruß Tom
 
Das sind mittlerweile 17 Tiere und die hauen ganz schön was an Futter weg, kann ich Euch sagen.:facepalm:
17? Ihr wollt doch nicht etwa einen Teil der peruanischen Küche nachkochen: Cuy Chactado?

Ok, Gedanken über andere Kulturen mal an die Seite geschoben: Ich hatte viele Möhrensorten, würde aber keiner direkt einen Vorzug geben. Die übliche Ware aus den Baumarkt-Tütchen hat ebenso funktionert, wie biodynamisches Kultur-Saatgut von Bingenheimer.

Du solltest nur darüber nachdenken, vllt. nicht das ganze Beet auf einmal mit Saat vollzustopfen, sondern nach und nach eine Reihe zu ziehen, damit Du nach und nach Ernten und wieder nachsäen kannst.
Radieschen empfehlen sich mit in die Möhren-Reihen einzusäen, als Markiersaat, weil die Möhren nicht die schnellsten Keimlinge sind.
 
Ja sind 17:facepalm:.
Böcke und Weiber, die leben aber getrennt, damit es nicht noch mehr werden:D.
Das mit der peruanischen Küche ist gar nicht so abwegig, hab schon ein paar Mal zu meiner Großen gesagt, wenn sie sich nicht ordentlich um die Meeris kümmert, dann wandern sie auf den Grill:D:D.

Das mit den Baumarkt-Tütchen ist eben so ne Sache, da gibt es ja so viele verschiedene Sorten (Größe, Aussaatzeitpunkt, Erntezeit usw.)
 
Das mit den Baumarkt-Tütchen ist eben so ne Sache, da gibt es ja so viele verschiedene Sorten (Größe, Aussaatzeitpunkt, Erntezeit usw.)
Nimm' einfach die billigste Saat — so haben es die Alten in der Schrebergartenkolonie auch immer gemacht. Erfolgreich waren sie damit genau so, wie mit Premiumsaat.
Oder nimm' eine Harlekin-Mischung, damit Du noch ein paar Bunte dazwischen hast.
Klar gibt es Empfehlungen wegen Aussaat und Erntezeit. Aber die meisten Empfehlungen, wie z.B. auf folgendem Link, sind eher an die gerichtet, die im Erwerbsgartenbau tätig sind. Schließlich bist Du nicht an die festen Zeiten gebunden. Du, als Hobbygärtner, kannst mehr auf's Wetter, Deine Stimmungslage und den Mond achten. :)
https://www.bingenheimersaatgut.de/gemuese/moehren/
 
Hier mal noch was zu Möhren. Ich handhabe das ähnlich wie Sebastian. Immer Möhrensamen mit Radieschen gemeinsam. Möhren sind Lichtkeimer, nicht all zu sehr mit Erde bedecken und Möhren haben eine lange Keimzeit (ca. 4 Wochen)
Ich würde da einfach auf Supermarktsaatgut zurückgreifen.
Wenn es frostfrei ist kannst Du ruhig schon mal ein bis 2 Reihen aussäen. Vorher den Boden gut umgraben, eventuell etwas Kompost unterheben. ;)
 
Vielen lieben Dank Gabi:D.
Ich werde die Ratschläge berücksichtigen:thumbsup:.
Radieschen hört sich gut an, meine Frau liebt die.
Dann werde ich mir einfach mal das Saatgut vom Baumarkt oder Supermarkt um die Ecke besorgen.
Geplant ist, dass Beet bis Ende März vorzubereiten und sollten nochmal Frostnächte kommen wird dafür vorgesorgt sein.
 
Ich hatte meine mit Futtermöhren im Winter versorgt. Lagert sich gut, wächst auch auf schweren Böden gibt es für kleines Geld Kiloweise bei vielen Bauern. 10kg 2€ bei uns.
 
Danke Babsi.

Die haben wir auch für den Winter, außerdem werden einmal pro Woche die Gaststätten ringsum abgeklappert und Salatreste usw. gesammelt zum verfüttern.
Tja, jetzt will eben meine Tochter für ihre Meeris die eigenen Möhren/Karotten anbauen und der Papa soll sich nen Plan machen:D.
Was tut man nicht alles für seine Liebsten.
 
Bambusblätter werden auch gerne genommen.gerade im Frühlibg und August treiben die aus und mancher Gartenbesitzer ist froh die Massen loszuwerden.

Eigene Möhren ist schon was feines.

Bei unserem Raiffeisenmarkt gibt es 20kg Säcke günstig.
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Bei uns gibt es ja im Sommer ringsum so viele Maisfelder, da holen wir auch immer die Blätter, die lieben sie auch:D.
Ich werde dieses Jahr vermutlich auch noch ein Hochbeet bauen und da sollte dann auch genug Grünzeug für die Nager abfallen;).
Raiffeisenmarkt muss ich mir mal merken, wir haben die Karotten ( bayerisch *gelbe Roum* :roflmao::roflmao:) bisher bei BayWa geholt.
 
Hier wachsen die ersten Möhren schon (in Vorzucht). Es sind durchaus mehrere Ernten bis Ende Oktober möglich. Nur müsstest Du da auf das Saatgut schauen. Frühjahrs, Sommer oder Herbst Möhren.
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Meersauen sind übrigens recht lecker. Die Franzosen kennen sich damit aus. Ich hab die mal in Paris gekostet... leeeecker. Nur zu teuer :(
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Zurück
Oben Unten