Wespen – Wer kennt ihre Feinde?

pyromanix

Habanerolecker
Beiträge
585
Ende Juli entdeckte ich beim Rasenmähen, dass Wespen oder Wildbienen in ein Mäuseloch flogen.
12760617zm.jpg


Ein paar Tage später war das Einflugloch schon deutlich größer.
12760618cf.jpg



Reger Flugverkehr bis in den Oktober
12760619az.jpg




Ende Oktober schleppten sie Larven aus dem Bau
12760620ma.jpg


... noch mehr
12760621rg.jpg



… und verteilten sie rund um das Einflugloch im Gras
12760622mf.jpg



Man nennt das wohl "Vernichtung der Herbstbrut" wegen Futtermangel.


Hier passierte aber mehr. Drei Tage später war das Nest geplündert.
12760623kg.jpg


12760624pw.jpg


12760625su.jpg




Inzwischen weiß ich, daß es ein Nest der "Gemeinen Wespe" war.
http://www.naturspaziergang.de/Faltenwespen/Vespula_vulgaris.htm


Ich habe habe keine Ahnung, wer der Nesträuber gewesen sein könnte.

Habt Ihr Ideen?
 
Sorry wenn ich hier C&P mache. :whistling:

Wikipedia.de
"Ein natürlicher Feind der Echten Wespen ist in Europa der Wespenbussard...... Aber auch andere insektenfressende Vogelarten fressen Wespen, etwa der Neuntöter.....Hornissen, Libellen sowie Schlupfwespen, die ihre Eier in die Larvenkammern der Wespen ablegen......"

Quelle und ganzer Text
 
Chili Olli schrieb:
Sorry wenn ich hier C&P mache. :whistling:



Der Wespenbussard ist ein Zugvogel und soll Anfang November schon wech sein ....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wespenbussard



Fuchs, Dachs oder Waschbär ... :undecided:

Wenn ich daran denke, wie schmerzhaft ICH die Stiche der Wespen empfunden habe (ich habe mehrere abbekommen) , dann frage ich mich, die Fuchs Dachs oder Bär Stiche in die Nase aushalten...
 
Die Nase ist die einzige Stelle wo die Wespen was ausrichten können .
Aber die Waben müssen es wohl Wert sein , darum gehen Bären ja auch an Bienennester .
Der Wespenbussard ist wie Du sagst ein Zugvogel der schon wech sein sollte .
Ich habe allerdings noch nie einen gesehen obwohl er Deutschlandweit vertreten sein soll .
Ich würde allerdings gerne mal einen vor die Linse bekommen .

gruß sven
 
pyromanix schrieb:
Der Wespenbussard ist ein Zugvogel und soll Anfang November schon wech sein ....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wespenbussard

Stimmt .. ich hatte bei den Bildern darunter gar nicht auf den Monat geachtet. :whistling::blush:

Aber hierhabe ich grad einen ähnlichen Fall gefunden. Da soll es auf einen Dachs hinaus laufen. :)
 
Das mit dem Vogelzug ist mittlerweile so eine Sache.
Auch Milane ziehen normalerweise im Herbst weg. Hier in der Gegend sehe ich aber die letzten Jahre immer denselben Vogel das ganze Jahr über.
Und auch viele Störche ziehen mittlerweile den Winter hier dem weiten Flug in den Süden vor.
 
Ich würde hier keinen Dachs vermuten. Nicht dass die sowas nie nicht tun würden, aaaaaaaaaaber ein Dachs hinterlässt sehr deutliche Fußspuren und Kratzspuren. Selbst wenn der Boden zu hart für Bodenabdrücke sein sollte, die langen Krallen wären auf jeden Fall irgendwo zu sehen, besonders da wo gebuddelt wurde.

Auch aufgrund der Art wie das Loch gebudelt ist und wie die Waben zerkrümmelt wurden, würde ich eher auf einen Vogel tippen. Das muss nicht unbedingt der Wespenbussard sein. Könnte mir durchaus auch Rabenvögel oder einen Specht am Werke vorstellen. :whistling:
 
Boden: lehmiger Sand.

Fuß- oder Kratzspuren habe ich nicht entdecken können, obwohl der Boden locker war.

Für Mayachili's These spricht auch, daß die freigelegten Wurzeln (fast) unverletzt waren. Wenn Krallen das Loch gemacht hätten, hätten sie die Rinde der Wurzeln wohl aufgerissen....(?)


Tauben, Rabenvögel, Buntspechte, Eichelhäher und Elstern sind die größeren Vögel, die ich oft im Garten sehe.

Dass sie ein so tiefes Loch buddeln .... Wespenlarven müssen wohl lecker sein.....
 
Tauben wären jetzt die einzigen davon, denen ich es nicht zutrauen würde. :whistling:

Und Du darfst auch nicht vergessen, dass es im Spätherbst passiert ist.
1. Da ist das Risiko des Wespenangriffs geringer. Sowas weiß ein schlauer Vogel. :P
2. Dieser Sommer mit dem vielen Regen war für die Insektenfresser unter den Piepmätzen besonders hart, denn bei Regen verkrümmelt sich die Nahrung. (Auch bei Krähen, Raben, Elstern sind Maden etc. Hauptbestandteil der Nahrung.) Viele hatten daher schon lange vor Wintereinbruch Untergewicht. ... und dann so eine Delikatesse in Schnabelreichweite. :whistling: :P ... ich seh vor meinem geistigen Auge gerade einen pappsatten Vogel zufrieden auf einem Baum sitzen und sich den Bauch reiben. :D
 
Hallo zusammen,
bei mir war, direkt vor der Terrasse, eines Tages zu Beginn des Sommers ein Loch im Rasen, wo emsig Wespen ein- und ausflogen. Na toll, dachte ich mir, ein Wespennest, wobei ich mich noch wunderte, dass die in Löchern hausen. Ich dachte bislang, die leben in solchen selbstgebastelten Papiernestern. Ich bin allergisch gegen Bienen-/Wespenstiche und erkundigte mich, was man gegen ein Wespennest tun könne. Die einzige seriöse Antwort, die ich recherchieren konnte, lautete: Nichts!
Also versuchten wir den Sommer über, die Terrasse stichfrei nutzen zu können. Und siehe da, es klappte ausgezeichnet. Wir ließen die Wespen in Ruhe und diese uns! Phantastisch, man muss nur manchmal die Bälle flachhalten....
Wie oben in den Bildern zu sehen, war das Einflugloch erst klein, nach ein paar Tagen dann etwas größer. Mitte September war das Einflugloch dann um einiges vergrößert, es sah danach aus, als hätte ein Hund eilig gegraben und sich nach einigen Stichen dann getrollt. Zwei Tage später war das Wespennest nächtens aufgewühlt worden, die Waben herausgezerrt und verstreut und nur noch einige verwirrte Wespen tummelten sich um den ehemaligen Eingang des Baues. Ich war richtig betrübt. Die Kardinalfrage war nun, welches Tier so abgebrüht ist, ein Wespennest zu schleifen?! The wasps surely weren't amused.....
Unser Nesträuber hatte zwar nachts sein Werk verrichtet, sich aber dennoch verraten, da er auch über unseren mit einer Glasplatte belegten Gartentisch gelaufen war und eindeutige Spuren hinterlassen hatte: es war ein Waschbär!
Die sehen zwar süß aus, sind aber doch kleine Wildbären! Grüße an die Gemeinde!
PS: Bilder kann ich nicht einfügen, da ich mit meinem Tabletdingsda die Bilddateien nicht komprimieren kann.....
 
Zurück
Oben Unten