Sussal74
Habanerolecker
- Beiträge
- 484
Hallo!
Ich habe an meinen Rocotos vermutlich Weichhautmilben!
Die jungen Blätter trocknen ein, an der Blattunterseite bewegen sich ganz winzige Punkte, kaum zu sehen.
Wie weit können sich die verbreiten? Ich habe die betreffenden Pflanzen aussortiert und alle anderen mit Calypso eingesprüht. :crying:
Die Jungen Chinensen allesamt in einen anderen Raum verfrachtet.
Die sind nach Betrachtung mit Lupe bisher schädlingsfrei.
Sicherheitshalber habe ich jetzt über Bellaflora die empfohlenen Raubmilben bestellt.
In Österreich IST es schwer solche Raubmilben zu bekommen, sämtliche Anbieter sind aus Deutschland und versenden NICHT nach Ö.
Hallo EU sag ich da nur!!!
Was sagt ihr, gibt es eine reale Chance dass die Jungen Chinensen nicht befallen sind?
Sie sind etwa 1m von den Rocotos entfernt in der Anzuchtschale gewesen, Trauermücken habe ich seit einiger Zeit keine mehr, alle bekämpft.
LG Su
Ich habe an meinen Rocotos vermutlich Weichhautmilben!
Die jungen Blätter trocknen ein, an der Blattunterseite bewegen sich ganz winzige Punkte, kaum zu sehen.
Wie weit können sich die verbreiten? Ich habe die betreffenden Pflanzen aussortiert und alle anderen mit Calypso eingesprüht. :crying:
Die Jungen Chinensen allesamt in einen anderen Raum verfrachtet.
Die sind nach Betrachtung mit Lupe bisher schädlingsfrei.
Sicherheitshalber habe ich jetzt über Bellaflora die empfohlenen Raubmilben bestellt.
In Österreich IST es schwer solche Raubmilben zu bekommen, sämtliche Anbieter sind aus Deutschland und versenden NICHT nach Ö.
Hallo EU sag ich da nur!!!
Was sagt ihr, gibt es eine reale Chance dass die Jungen Chinensen nicht befallen sind?
Sie sind etwa 1m von den Rocotos entfernt in der Anzuchtschale gewesen, Trauermücken habe ich seit einiger Zeit keine mehr, alle bekämpft.
LG Su