Wie Blüten bestäuben???

starcastle

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo,
sorry für die wahrscheinlich ganz dumme Frage.
Aber wie bestäubt ihr Eure Chili-Blüten?
Ich denke Chilis sind ja keine Windbestäuber wie Kirschen, oder?
Ich habe gehört mit einem feinen Haarpinsel...??
Ich habe zZ leider nur einen Balkon für meine Chili-Babies zur Verfügung und da kommen fast nie Bienen und Hummeln vorbei. Muss ich also um Früchte zu bekommen handbestäuben?

Wenn man verschiedenen Sorten hat, dann müsste ich doch logischer weise für jede Sorte einen extra Pinsel nehmen und immer nur den, damit ich Kreuzungen vermeide, oder?

Wie genau macht hr das? ))
Grüsse,
Bernd
 
Statt Pinsel kannst Du auch ein Q-Tipp nehmen für jede Pflanze, das ist billiger.
Aber auf dem Balkon haben die eigentlich genug Bewegung, das Du die nicht manuell bestäuben mußt.
 
Chilis sind sehr einfach zu bestäuben und werden auch durch Wind bestäubt.
Insektenbestäubte Pflanzen produzieren aber größere Früchte mit mehr Samen.

Wenn du selber Bienchen spielen willst und auf Sortenreinheit achten willst dann brauchst du schon ein einzelnen Pinsel je Sorte

Gruss

Alexander
 
Vielen Dank für soooo schnelle Antworten )))
Ok, dann also einfach mit dem Q-Tip etwas in der Blüten herumstochern...jede Blüte mit sich selbst , oder? Eine Kontrolle, ob es geklappt hat, gibts ja wahrscheinlich nicht. Habe kein Mikroskop auf Balkonien rumstehen ))

Ich habe noch eine weitere Frage:
Eine Chili-Pflanze(Frucht/Samen aus dem Supermarkt - sahen aus wie ganz kleine rote MiniHabaneros)
hat inzwischen Früchte bekommen, sie wurden vor ca 1 Monat rot. Jetzt jedoch beginnen sie überall Falten zu kriegen, als würden sie vertrocknen. Ich verstehe das nicht, sie hängen doch noch an der Pflanze. Ist das normal? Gibt es gewisse Mindest-Erntezeiten, wann man die Chilis ernten MUSS? Ich dachte immer, so lange wie sie an der Pflanze hängen sind die auch frisch und knackig???
 
Nein die Beeren bleiben an der Pflanze nicht frisch. Nach dem Abreifen sollte man zeitnah ernten.
 
So ist es leider nicht.
Die Reifung ist ja ein Alterungsprozess der stetig vorran geht, zudem möchte die Pflanze ja möglichst viel reifes Saatgut produzieren und dafür möchte Sie bereits reifes nicht mehr mit vielen Nährstoffen/Wasser unterstützen

Deswegen sollte man wenn die Früchte komplett umgeschlagen sind diese auch Zeitnah abnehmen. So 2 Wochen kann man die oft noch dranlassen wenn der Farbumschlag komplett ist aber dann sollte die wirklich runter.

Wenn Dickfleischige Sorten länger dran hängen kann es sein das sie beginnen zu faulen oder Schimmlig werden. Dünnwandige dagegen trocknen dir vielleicht einfach direkt an der Pflanze

Gruss

Alexander
 
Ich habe zZ leider nur einen Balkon für meine Chili-Babies zur Verfügung und da kommen fast nie Bienen und Hummeln vorbei.

Da hilft es im Frühjahr und Anfang Sommer ein paar blühende Pflanzen auf den Balkon zu stellen um die "Bestäuber" anzulocken.
 
Es soll anscheinend Studien geben, wo festgestellt wurde, das Bienen/Hummeln die Blüten gleichmäßiger bestäuben.
Das soll Auswirkungen auf die Frucht und Samenentwicklung haben.

Seite 26 Apfelbäume

http://www.welt.de/wissenschaft/umw...-von-Bienen-bislang-extrem-unterschaetzt.html

In wie weit sich das auch bei Chilis bemerkbar macht, kann ich nicht beurteilen. Bei vielen Arten von capsicum habe ich eher das Gefühl das der Wind der Hauptbestäuber ist.
Bei Baccatum und Pubescens gehen aber auch die Bienen/Hummeln gerne ran. Bei chinensen und annuum sehe ich bei meinen Pflanzen immer nur sehr wenige.

Ich habe bei Chilis eher das Gefühl, das die Nährstoffaufnahme, Temperatur und Lichtverhältnisse die Fruchtgröße steuert. Konnte keine großen Unterschiede zwischen Indoor und Outdooranbau feststellen, solange diese Faktoren ungefähr gleich sind.
 
Bei einer Windbestäubung erfolgt meist die Bestäubung nur mit wenigen Pollen. Eine Biene trägt viel mehr Pollen an ihrem Körper.
Bestäubung mit mehr Pollen => Mehr Samen => Größere Früchte

Habe eine sehr effektive Bestäubungsmöglichkeit gefunden.
Vor kurzem las ich von einem Tomatenzüchter, der den Vibrator seiner Frau zum Bestäuben verwendete und von der Effektivität begeistert war. Da das Bestäuben von zwei indoor chinense mit allen herkömmlichen Mitteln nur unzureichend erfolgte und meine Verzweiflung groß war bestellte ich so ein Vibrationsei (Sexspielzeug ca. 8€).

Das Ergebnis ist voll und ganz überzeugend. Seitdem habe ich auch bei schwierigen Chilis eine sehr hohe Bestäubungsquote. Darüber hinaus geht es auch viel schneller als mit einem Pinsel, Wattestäbchen oder dem Finger.

Chilis sind Vibrationsbestäuber. Das bedeutet, die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch die Vibrationen, die die Insekten an der Blüte auslösen.

Die einzige Gefahr besteht darin, dass eure Freunde euch in die Psychiatrie einweisen lassen, wenn Ihr mit einem Vibrator/Vibrationsei Sex mit euren Chilis habt. In dieser Gefahr befinden sich aber die meisten Chilizücher sowieso konstant.
 
Der Tomatenzüchter ist wohl der selbe, der mittlerweile auch hier im Forum seine Chilipflanzen mit Erfolg bespaßt. :D
 
Habe mal schnell gesucht!
Schön das alfiwe mir in der Psychiatrie Gesellschaft leisten wird!
Dann bin ich nicht so alleine.
 
Zurück
Oben Unten