Wie läuft das mit dem Düngen?

Nordgriller

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Moin,

ich befinde mich in meiner ersten Saison und mach mir gerade Gedanken bezüglich des Langzeitdüngers im Endtopf (...auch wenn noch etwas Zeit bis dahin ist).
Wenn ich die Pflanzen in den Endtopf setzte, dann kommt da ne Menge neuer Blumenerde zum Einsatz! Diese Erde ist ja bereits vorgedüngt. Werden die Pflanzen dann nicht überdüngt, wenn ich dort noch extra Dünger untermische?
 
Hallo Nordgriller,

gleich vorweg ich bin kein Düngeexperte und nutze Flüssigdünger.

Der Langzeitdünger löst sich ja nach und nach auf, gerade der in diesen Kügelchen. Das heist er braucht eine Weile bis er die Nährstoffe abgibt.
Daher macht es nichts wenn er zu frischer Erde gegeben wird.

Gruß Christian
 
genau. du solltest nur nicht die erde kaufen, den langzeitdünger einmischen und dann zwei monate stehen lassen bevor du umtopfst ;) die langzeitdünger sind ja auch von menschen gemacht die sich um sowas gedanken gemacht haben ;)
 
die vordüngung der erde kann teilweise (besonders im wachstum der jungpflanzen) recht schnell verbraucht sein. kommt schon mal vor, dass die pflanze nach ~3 wochen gerne was an dünger sieht. vor allem der im wachstum wichtige stickstoffanteil wird anfangs recht schnell vernichtet.
 
Von welchem Langzeitdünger reden wir denn überhaupt? Da gibt es ja auch solche und solche! :D Prinzipiell würde ich aber erstmal von einem linearen Abgabeverhalten über die auf der Packung angegebene Dauer ausgehen. Deshalb ist es natürlich sicher auch die Frage, welche Erde du nimmst, wie weit die Pflanzen sind, etc. Das kann man so pauschal vielleicht garnicht sagen. Chilis vertragen zwar zumeist schon einiges an Düngung, aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann kannst du ja etwas mit dem Untermischen warten.
 
Ich glaub das die meisten hier wohl von Compo Tomaten Langzeitdünger reden. Ich glaub der ist hier im Forum recht gut akzeptiert. Ich befürchte aber das der das lineare Abgabeverhalten wohl nicht schafft und am Anfang wohl etwas mehr abgibt. Allerdings hab ich letztes Jahr mit dem gute Erfahrung gemacht. Die Düngerkonzentration war am Anfang zwar an der Grenze aber es ging in Ordnung. Ich hab damals 30g pro 10l Eimer verwendet und werd es dieses Jahr genauso halten nur das ich mir dieses mal Töpfe geleistet hab ;). Bevor ich es vergeß. Ich hab letztes Jahr nur Blumenerde verwendet (also vorgedüngt). Dieses Jahr gibts neue Blumenerde mit Perlite vermischt. Wahrscheinlich im Verhältnis 3:1. Vielleicht bleib ich testhalber manchmal bei 2:1 wie ich es gerade habe.
 
Der von dir genannte Dünger, den ich ja auch schon öfter als Basisdünger hatte, hat auch nicht umhüllte Körnchen für eine Sofortwirkung. Steht auch irgendwo auf der Packung.
Die Nährstoff-Abgabe ist temperaturabhängig also eh net linear und auflösen tut sich bei diesem Produkt nix; die Hülle verbleibt im Substrat.
 
Hab mir heute bei Praktiker die Compo Qualiätsblumenerde gekauft und dazu den genannten Langzeitdünger. Die Erde ist nur noch heute im Angebot, sie kostet satte 4 Euro weniger pro 50l Beutel.
 
Ich habe zum Compo Tomaten Langzeitdünger auch noch eine Frage.
Wieviel Dünger soll ich je 20 Liter Topf nehmen.

Auf der Packung ist nur eine Mengenangabe je m².
 
Die Menge ist etwas von den Sorten und ob das der einzige Dünger ist abhängig.
Du kannst aber mit 3g pro Liter rechnen, sofern du ihn gleichmäßig im Substrat verteilst
Beim oberflächlichen Einarbeiten also z.B beim Nachlegen würd ich max. 20g auf einmal verteilen. Ich würde aber empfehlen, mit einen Flüssigdünger nach zu helfen, wenn du das Gefühl hast es fehlt was. Gerade später im Jahr.
Die 6 Monate Wirkzeit sind auch wohl auch nur theoretisch drinn.
Hatte den Eindruck dass Pflanzen die ich nur mit dem gefüttert habe etwas laubiger waren als die Anderen; is halt au gut N drinn :D . Der Ertrag war subjektiv aber ähnlich gut.
 
Zurück
Oben Unten