Wie nennt man eine neue Selektion? (für Rocoto Triangolo)

Clef

Chilitarier
Beiträge
1.958
Hallo,

hab an meiner Rocoto eine schöne Formvariante entdeckt, die ich gern weiterziehen möchte. Wie nennt sich die erste Variante? F1 nicht oder?
 
Ich glaube mich zu erinnern, dass es nach Mendel die Tochtergeneration ist. Sprich die Folgegeneration wäre dann erst F1.
 
Ich frage deshalb, weil ich dachte F Bezeichnungen würden Kreuzungsversuche bezeichnen. Ich suche ein Begriff für Selektionierung. Oh, bestimmt zu kompliziert ;)

Hier übrigens Rocoto Triangolo Orange F1(?) :)

22340366uv.jpg

22340367yl.jpg


Kommt das Shape öfters mal vor bei Rocotos?
 
F1 ist wenn es eine Kreuzung ist eine Inhomogenität wird eigentlich nicht mit F gekennzeichnet.
Wenn es nur eine Frucht an der Pflanze ist dann sind die Wahrscheinlichkeiten das das in der nächsten Generation auftritt ziemlich gering.
Capsicum pubescens sind an sich immer sehr Unhomogen so wohl bei der Fruchtform als auch bei den Blüten.

Gruss

Alexander

Edit: Welche Sorte ist es ?
 
Die hab ich erworben als Rocoto Manzano Orange, im Jahre 2013. Interessant, zum weiterziehen ist es also besser, wenn die alle Beeren der Pflanze Merkmale in die gewünschte Richtung aufweisen?

Sozusagen ist die gesamte Pflanze entscheidend.
 
Genau das ist wichtiger. Bei Rocotos ist es aber halt immer schwer. Die einzigen Selektionen die ich bisher erfolgreich hatte waren die nach Farbe.
Also wenn eine Pflanze andere Farbe aufgewiesen hat als der Rest, das kommt bei Rocotos auch sehr häufig vor.
Hatte einmal Rocotos wo eine Handvoll Früchte ähnlich Bishops Crown waren aber das liess sich leider nicht selektieren.
 
Hm, dann stampf ich das Projekt lieber gleich in die Tonne. Wobei, wenn ich nächstes Jahr eh wieder eine Rocoto will, dann kann ich auch diese Samen gleich verwenden.
 
Ja ist leider bei Rocotos immer so eine Sache. Habe über die Jahre so etwas so oft versucht und nie Erfolgreich. Anders sieht es aus wenn die Fruchttypen durchgehend anders sind. DDa klappt eine Selektion hervorragend. Und Interessanter Weise meist schneller als bei anderen Arten
 
Würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren, nächstes Jahr paar mehr Samen aus den Rocotos ansetzen und dann schauen ob dieses Merkmal wieder auftritt. Wenn nicht dann wars wohl Umweltabhängig.

Ich für meinen Teil nenne solche Inzuchtgenerationen lieber S1(S2...), aber im Endeffekt ist es nur eine Benennung für dich, und nicht immer macht das, was der Rest so macht auch für einen selbst Sinn.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten