Wie viele gekeimte Samen pro Topf

schoeppchen

Jalapenogenießer
Beiträge
105
Hallo,

ich möchte zum ersten Mal Chilis anbauen und habe mir hierfür ein kleines Gewächshaus und Anzuchtserde (Kokos) besorgt. Das Ganze möchte ich im Dezember starten.

Nun meine Frage: Sofern die Samen ordentlich keimen habe ich pro Chilisorte (Cayenne, bestellt bei Peter von den Kanaren) nachher 10-20 gekeimte Samen - insgesamt habe ich 3 Chilisorten.

Wie viele gekeimte Samen kann ich ca. auf welche Topfgröße dann eintopfen ohne dass die Planzen sich nachher gegenseitig die Nährstoffe aus dem Boden ziehen - sprich: Wie viel Platz sollte zwischen den eingesetzten Samen ca. sein?

Kann ich die drei unterschiedlichen Chilitypen auch nebeneinander planzen (alles Cayenne, aber unterschiedliche)?

Vielen Dank für eine Antwort.
 
Hallo und herzlich willkommen schoeppchen :),

ich bin kein Experte und habe auch gerade erst das erste Mal Chili angebaut diese Saison, aber ich denke, dass es, wenn du die Möglichkeit dazu hast, das beste wäre einen Keimling pro Topf und dann später auch nur eine Pflanze pro Topf zu nehmen.

Bei der Topfgröße spielt vor allem dein Platz eine Rolle, aber von ca. 8-20 Litern (größere und kleinere gehen aber auch) ist eigentlich alles möglich, wobei du bei den kleinen Töpfen mehr gießen musst, da die Wasserspeicherfähigkeit nicht ganz so gut ist aufgrund des geringeren Volumens. Außerdem liest man oft, dass mehr Wurzelmasse auch für mehr Fruchtbildung sorgt.

Das mit den Nährstoffen wegnehmen entfällt bei einer Pflanze pro Kübel dann auch, wobei regelmäßiges Düngen jedoch bei allen Chilis sehr zu empfehlen ist, wenn du gesunde und kräftige Pflanzen haben möchtest.
 
Herzlich willkommen schoeppchen :)

Da kann ich mich an meinen vorredner nur anschießen ,bei nicht soviel platz kannst du aber 2-4 keimlinge in einen 11er topf gut wachsen lassen jedenfalls bis zum 2ten echten blattpaar danach wird ich sie Pikieren also einzeln setzen ,es kann sein das eine schneller wächst und den anderen die sonne nimmt.Aber die beste möglichkeit ist wie oben schon geschrieben jeden samen einzeln in ein Topf oder schnapspinchen/bechen zu stecken diese variante braucht einwenig mehr platz.Und Sorte für Sorte da kannst du nix durcheinander bringen (alles gut beschriften) sonst geht das rätselraten los (wat war das nur für eine) . ;)
 
Gerade als Anfänger würde ich dir raten, wen du es Platzmässig hinbekommst, nach dem pikieren immer nur eine Pflanze mind. in einen 10L Topf zu pflanzen. Da hast du es als Anfänger wesentlich leichter wie orange hot schon schrieb, die Pflege ist leichter gerade was das gießen und düngen angeht als bei kleinen Töpfen die trocknen schneller aus oder du gießt zuviel was tödlich für die Pflanze sein kann.

LG Heiko
 
Großer Topf = Größere Pflanzen, wie bei vielen Zierfischen. Sie passen sich der Umgebung an
Bei kleineren Töpfen erreichen die Pflanzen nur eine bestimmte Höhe, und warten dann dass man sie umtopft um weiterwachsen zu können...
Ich nehme lieber immer einer Nummer größer als kleiner.(Habe aber auch den Platz dafür..)
12Liter Eimer sind klasse, und so ein Mittelding (ausreichend für fast alles..)
 
Ich weiß nicht, Schnapsglässchen find ich persönlich suboptimal. Die werden schnell mal trocken und so ne Kleine verzeiht einem das nicht. Ich nutze daher deutlich lieber Joghurt-Becher oder die 0,2er Plastik-Trinkbecher für 100 Stück paar 3 Euro. Fürn Anfang reicht das völlig.
 
Tylon schrieb:
Ich weiß nicht, Schnapsglässchen find ich persönlich suboptimal. Die werden schnell mal trocken und so ne Kleine verzeiht einem das nicht. Ich nutze daher deutlich lieber Joghurt-Becher oder die 0,2er Plastik-Trinkbecher für 100 Stück paar 3 Euro. Fürn Anfang reicht das völlig.

Viele benutzen die Schnapsglässchen nur zum keimen für die kleinen Gewächshäuser, ich mach das auch immer so, später werden sie dann pikiert

anf_4.jpg
 
Das macht natürlich Sinn. Aber ohne Häubchen sind sie wie gesagt zu klein. Und die Becher waren da :-)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich werde es nun so machen:

1. Anzüchten in Gewächshaus (gleiches wie bei Fazer auf dem Bild sichtbar) bis die ersten beiden Blättchen da sind
2. Je einen Keimling umtopfen auf ein Blumentöpfchen
3. Nach "gewisser Zeit" dann in größeren Topf umtopfen

Leider habe ich nicht den Platz (bzw. die Frau reißt mir den Kopf ab) um direkt in 10-20l Eimer/Topf zu pflanzen. Ich hoffe, dass mein "Plan" funktioniert und ich dann die wirklich "guten" Pflänzchen lohnend umtopfen werde in einen großen Topf.

Ab wann könnten die Chilis denn theoretisch raus wenn ich sie im Dezember anfange zu ziehen? Ich habe einen großen Hof und Garten, dort hätte ich dann kein Problem mit der Zuweisung von viel Platz.
 
Rausstellen kannste die schon im März April aber dann lieber nur tagsüber und bis nach den Eisheiligen über Nacht reinholen. Lieben Gruß Mike
 
Ohne GWH eigentlich erst nach den Eisheiligen, den alles unter Plus 5 Grad ist der Pflanzentot
 
Stimmt so auch nicht ganz (obwohl wir Chilliheads) allgemein ja davon ausgehen,
denke ich hat das erstens was mit der angebauten Sorte zu tun und zweitens kann ich mit Originalfoto beweisen,
daß selbst Pflanzen mit mehrmaligem Minusgradenkontakt und dauerhaftem Aufenhalt auf dem derzeit sehr kalten Balkon munter weiterwachsen. Nicht gerade besonders schnell aber es geht vorran :)
Da in dem Kübel habe ich einige Hände voll Samenreste der Saison 2008-09 entsorgt,welche ich nicht nochmal anbauen wollte.
Scheinen obwohl auch C.Chinesen mit dabei sind und die nie zuvor gedüngt wurden,
allen recht gut zu gehen. :) Also meine ausgewilderten immernoch draußen Chillis schocken die paar wenigen Grad nicht derzeit.
Lieben Gruß Mike

http://db.tt/hapxgE02
http://db.tt/ga3rkfTe
http://db.tt/9ZFFzWYq
http://db.tt/wPEL68Fu



Ich lasse bis auf eins die restlichen Bilder lieber als Links,damit die Mods nicht wieder die Kriese kriegen xD
 
Sazystar schrieb:
Ich lasse bis auf eins die restlichen Bilder lieber als Links,damit die Mods nicht wieder die Kriese kriegen xD

wenn du einen ganz normalen hinweis, dass du keine riesen-bilder direkt einbinden sollst, als "krise kriegen" ansiehst, dann kann ich dir nur eine erneute lektüre der forenregeln ans herz legen.
 
Ha ha ne passt schon soweit alles xD
Habe für mein Smartphone nur noch kein gescheites Bildbearbeitungsprogramm gefunden.
Auf dem PC sind die Bilder ruck zuck auf das hier gültige Mass geschnitten aber unter Handy Android 2.3.7 mag es anscheinend keine kleinen Bilder. Da ich das meiste im www nurnoch per Smarti mache,
dürfen die Herren Moderatoren bitte nicht böse sein,wenn man nach meinen Postings auch mal aufräumen muss,wie in diesem Fall mal wieder. Dann habt Ihr wenigstens auch mal was zu tun^^
Danke vasco :)

Lieben Gruß Mike
 
Zurück
Oben Unten