Wieder da, das war 2016

Sussal74

Habanerolecker
Beiträge
484
hallo!

Nach längerer Forumsabstinenz bin ich wieder zurück.
Die Saison 2016 war nicht schlecht, trotz Wintereinbruch ende April und dadurch verzögerten Outdoorstart war die Ernte letztendlich gut.
Liebe Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_9848.JPG
    IMG_9848.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0475.JPG
    IMG_0475.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_9852.JPG
    IMG_9852.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 60
Für 2017 habe ich wieder einige interessante Sorten geplant.
Trinidad Hornet
Carolina Reaper
Fatalii white
Bhut Jolokia peach
Black Stinger
Habanero white
CGN21500
Joe Long
Moruga yellow
Limon

Überwintert werden:
P360 (zweiter Winter)
Rocoto manzano roja (zweiter Winter)
Carolina Reaper (erster Winter)
Habanero mustard (erster Winter)

Mal schaun ob es dieses Jahr schädlingsfrei klappt.
LG S
 
Schöne Liste und viel Erfolg für die Saison 2017 . Die Limon habe ich auch dieses Jahr das erste Mal dabei . Durch späte Anzucht habe ich sie zum Abreifen unter rot, blau Licht Ich bin von der Pflanze begeistert , ihr buschiger aber dabei niedriger Wuchs und ihr hoher Ertrag gefallen mir so sehr das die Pflanze nächste Saison auf jeden Fall wieder dabei ist. Die Beeren haben eine gute Schärfe finde ich.
 
Tolles Bild von der Rocoto. Ist das eine P360?

Überwintererst Du deine Pflanzen belaubt?

Solange noch Beeren zum abreifen oben sind bleibt sie belaubt. Danach kommt ein recht radikaler Rückschnitt, hat sich bewährt weil sie dann schön buschig werden.

Ja ist eine P360, 5 beinahe ebenso grosse Beerchen reifen jetzt indoor auf der Pflanze ab.
 
P360 reift jetzt indoor weiter ab. Danach folgt der Rückschnitt.
 

Anhänge

  • IMG_0674.JPG
    IMG_0674.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 49
Kennt ihr die Sorte "Jay's red ghost scorpion und Jay's peach ghost scorpion"?
Habe ich gestern ein paar Samen von einer Freundin geschenkt bekommen, und überlege ob ich sie in die 2017er Liste mit aufnehme.
Butlah mustard und Fatalii peach war auch dabei.
Jetzt bin ich wieder in der Situation wie letztes Jahr, zuviele Sorten in Planung.
Seufz
 
Jaaaa, die P360 ist wieder vertreten (auch im TL-Projekt) und dann wird wieder die Manzano Roja und yellow mitmischen.
Bei uns ist es zum teil recht windig und für die Anuum's habe ich nur wenig wirklich geschützte Plätze. Die Chinensen und Rocotos sind da wesentlich windstabiler, da bricht selten etwas ab.
Ausgefallene Rocoto-Sorten habe ich nicht.
LG S
 
Dafür blüht und fruchtet die CR jetzt indoor erneut. Der "Plan", sie nach dem abreifen der letzten Beerchen zu entsorgen ist daher jetzt geändert. Sie will nicht abtreten, gut, dann ist sie jetzt ein zusätzlicher Überwinterungsgast.
 
Von der Beerenform soll sie sehr einer Bhut ähnlich sehen. Buschigere, kompaktere Wuchsform mit anständig Ertrag angeblich.
Ich glaube rein der Neugierde wegen werde ich sie ende Jänner aussähen. Geplant habe ich für 2017 insgesamt 24 Pflanzen, die Überwinterer zähle ich da nicht mit dazu.
 
Sooo, für die Jänner-Anzucht der 2017er Kandidaten habe ich mir eine neue Lampe gegönnt, Roleadro COB LED 400W, nicht gerade günstig, aber ein Bekannter von mir hat sie im Keller aktiv bei 5 Rocotos und mich frisst der Neid wie schön die Pflanzen da stehen. Die orig. Aufhänger sind ungeeignet, da werde ich mir etwas stufenlos höhenverstellbares basteln.
Bis jetzt hatte ich eine Aquariumbeleuchtung mit Kabelbindern und Gummispannern zum höhenverstellen. Optisch war es nicht das Highlite, aber es hat funktioniert. :happy:
Ich werde berichten wie ich es die kommende Saison angehe.
LG S
 
Zurück
Oben Unten