Wieso werden die befruchteten Blüten abgeworfen?

mysticado

Chiligrünschnabel
Beiträge
59
Hi Community,
erstmal ein Lob an euch alle, es ist förmlich ein Genuß hier durchs Forum zu wurschteln und eure Threads zu lesen - obwohl ich hier ein "Neuling" bin fühle ich mich schon heimisch, hehe. Weiter so!
Nun zu meiner Frage:



Dies ist mein ganzer Stolz, meine erste selbstgezogene Chili (gekeimt am 1.9. !!!) und auch gleich ein Erfolg. Wie ihr sehen könnt hat meine Bird Pepper schon einige Früchte gebildet und sollte in den nächsten Tagen auch mit dem Abreifen beginnen. Was mir nur unklar ist, dass ich auch weiterhin die neuen Blüten bestäubt habe, diese aber zuerst ihre Blütenkrone verlieren und den Anschein machen als ob sie noch wachsen wollten - aber trotzdem in dieser frühen Phase der Befruchtung bleiben, bis letztendlich der komplette Stiel abfällt. Liegt es da dran, dass diese Pflanze einfach nicht so viele Früchte zur gleichen Zeit ausbilden kann? Auf dem Bild sieht man z.B. unten auf der Erde einen solchen Stiel liegen.

Die Umstände sind eigentlich optimal, die Pflanze bekommt 16h/Tag LSR Licht, bei einer Raumtemperatur von konstant 21-22°C und seit 2 Wochen bekommt die Pflanze auch jeweils einen Schuss Hakaphos pro Woche.
Any ideas? :huh:
 
Das kann mehrere Gründe haben. Eine Möglichkeit ist das die Tragelast der Pflanze erreicht ist - sie kann einfach nicht mehr Schoten "ernähren".
Zum Blütenabwurf - auch nach der Befruchtung - kann es aber auch durch zuwenig Wasser, ebenso aber auch durch Staunässe kommen.

Von der Temperatur her sind die Bedingungen durchaus optimal. Habe schon gelesen das diese nicht unter 16 bzw 19 Grad (beides schon gelesen) fallen dürfen!
 
Kann mir noch vorstellen, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt.

Hatte das bei meinen Rocotos im Frühjahr. Sie haben geblüht, aber mussten noch in den
Büroräumen stehen, da es noch zu kalt war und haben alles abgeworfen.
Als sie dann im Freien waren haben sie angesetzt.
Hat es vieleicht was mit dem einschlaten der Heizung (im Herbst) zu tun.
Vielleicht kannst du sie einnebeln.


Gruß Basti
 
Steht sie immer vor der Balkontür? Und ist diese gelegentlich zum Lüften offen?
Um diese Jahreszeit sind die Pflanzen gegen Zugluft sehr empfindlich. (Sie mögen sie auch sonst nicht sooooo, aber bekommen dann nicht gleich Gänsehaut auf den Blüten :P )

Zu viel Nässe ist auch ein Grund für Blütenabwurf. Gerade im Winter wird oft zu viel gegossen. :whistling: Falls möglich hol sie mal aus dem Topf und schau nach ob die Erde nicht im unteren Bereich sehr feucht ist ...

Außerdem entspricht die Raumtemperatur nicht unbedingt der Temperatur direkt bei der Pflanze. Wenn sie am Fenster/Balkontür steht ist der Topf an der Fensterseite garantiert deutlich kühler als an der Zimmerseite. Miss dort mal die Temperaturen. (Falls die Pflanze in einer Growbox o. ä. steht ... vergiss meine Bemerkung)
 
Wie die anderen ja schon geschrieben haben können viele Faktoren eine Rolle spielen. Wobei für die größe deine pflanze ja recht gut trägt hab glaub ich 9-10 Schoten gezählt und irgendwann kommt die pflanze halt an ihre Grenzen. Für die Größe kannste nicht meckern :)
 
Sehe ich auch so wie Fazer.

Wenn die ersten Früchte mal reif und abgeerntet sind, wächst sie vielleicht noch etwas und es kommen beim nächsten Mal mehr Chilis dran.

Wie groß ist denn eigentlich der Topf?
 
Hallo erstmal an alle und vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich war die Tage etwas beschäftigt und dann kommt man und sieht wie sich die ganze Community um einen kümmert! Fettes Lob an alle :blush:

Also, die Pflanzen stehen bei mir in der Küche in meiner selbst zusammengeschusterten Growbox - sprich, sie sollten eigentlich recht gut gegen Durchzug und Temperaturschwankungen geschützt sein. Ich heize meine Räume eigentlich und versuche dadurch eine konstante Temperatur von ca. 21°C zu halten, und das sagt auch mein Termometer welches direkt neben den Pflanzen steht :)

Gestern habe ich es mal mit dem Einnebeln versucht und muss sagen, dass mir die Methode ganz gut gefällt - ich denke mal, ich werde das von jetzt an einmal die Woche meinen Kleinen antun, obwohl auch die Luftfeuchtigkeit eigentlich passen müsste bei stetigen 50%. Gießen tue ich so ca. alle 2 Tage einen kleinen Schluck damit sich die Erdoberfläche überall wieder dunkel färbt - meint ihr das ist zu oft?

Es wird also höchstwahrscheinlich dann doch der Grund sein, den ihr schon erwähnt habt und zwar, dass die Pflanze einfach an ihr Limit gekommen ist, denn im Moment trägt sie ganze 11 Früchte :w00t: Für ein zartes Pflänzchen von ca. 25cm Größe ist das doch sicher beachtlich, oder? :) Der Topf ist mit seinen 18cm zwar nicht der Größte, aber ich dachte mir der wird reichen, da (soweit ich weiss) bei Bird Peppers eh nicht erwartet wird, dass sie größer werden als meine jetzt schon ist, oder?

Also, danke nochmal an alle für die Tips - ich wollte mit diesem Beitrag eigentlich Klarheit schaffen, aber auch etwas dazulernen für meine anderen Pflanzen, da ich in meinem ersten Jahr bin, und die nächste Zuchtphase fast schon begonnen hat :cool:
Viele Grüße an alle!

P.S. @mph: Tolle facebook Seite! Die werd' ich wohl öfter stalken, da ich mir von Peter letztens auch Limon-Samen bestellt habe :)
 
Zurück
Oben Unten