Wieviel gießt ihr?

PeperoncinoHesse

Chilitarier
Beiträge
2.029
Hallo,
ich bin mir beim Gießen wegen der Menge recht unsicher. Man hört und liest soviel unterschiedliches...
Bis Ende Juni hatte ich jeden 2, Tag, genauer gesagt jeden 2. Abend gegossen. Seit Juli täglich, von der Menge her max. 8 Liter auf alle 20 Pflanzen verteilt. Die groß gewachsenen mehr, die noch kleinen etwas weniger. An den heissen Tagen sprühe ich die Pflanzen noch mit lauwarmem Wasser aus er Sprühflasche ein.
Die obere Erdschicht ist nicht vertrocknet/verkrustet, grade so, dass der Vorabendguß eingezogen ist.
Halte ich sie zu trocken?

Eine weitere Frage wäre.....am Samstag werden die Pflanzen in ein Gewächshaus umziehen (ab ca. 12 IUhr mittags bis abends max 20 Uhr in der Sonne). Besteht die Gefahr dass der Standortwechsel zu grass ist, und mir die Pflanzen eingehen? Bisher stehen sie zwischen Nebengebäude und Garage unter einm Plexiglasdach. Dort staut sich die warme Luft, und mittags kriegen sie dort Sonne ab, aber nicht so direkt wie am Gewächshausstandort.

Und wie sollte ich das Gießverhalten ändern, wenn sie im Gewächshaus stehen? Wieviel würdet ihr so ca. pro Pflanze gießen?

Für Infos/Tipps schon mal vielen Dank im voraus :)
Gruß
Thorsten
 
Wichtig ist erstmal zu wissen wie groß deine Pflanzen sind, am besten mit Bildern.
Zudem auch die Topfgrößen.

Ich verbrauche so alle zwei bis drei Tage für meine 20 Outdoorpflanzen, ca. 30-40L Wasser.

Gruppe 1
Gruppe 2
(Bilder sind nicht ganz aktuell, sind etwas Größer mittlerweile, zu dem Zeitpunkt waren es eher 20-30L)

Wobei da die Rocoto im 40L Topf sicher schon 5-10L alleine abbekommt, der Rest teilt sich dann auf die anderen Pflanzen auf.

Da du sprühen schreibst, kann es sein das es sich noch um Jungpflanzen oder Keimlinge handelt?
Denn sprühen, außer sie stehen im GWH ist sonst eher unüblich, aber da ziehen sie ja erst hinein.

Du musst nicht mehr so viel Sorge haben, wie bei den Jungpflanzen zur Anzucht. Solange ausreichend Ablauflöcher in den Töpfen vorhanden sind und Substrat welches Perlite oder andere Drainage Zusätze beinhaltet, ist es kein Problem mehr zu gießen,

Ich gieße bis eine kleinere Menge unten rausläuft.

Gruß Christian
 
Ich gieße momentan durchaus kräftig und zwar morgens, bei uns ists grad lecker warm, da wird gut was weggesoffen, allerdings hab ich auch durchaus stattliche Teile rumstehen.

Bei Pflanzen in kleinen Pöttchen geh ich nach Topfgewicht, ist er leicht gieß ich, ist er schwer dann nicht.
 
Genaue Mengen lassen sich da kaum festlegen. Drinnen gehe ich rein nach dem Topfgewicht. Ist der Topf deutlich leichter geworden wird gegossen. Draußen mache ich das bei kühlem Wetter auch über das Gewicht. Bei warmem Wetter verbrauchen sie bei mir auf dem Balkon so viel Wasser, dass ich fast jeden Tag gießen muss. Da gieße ich so viel dass unten etwas heraus läuft.
 
Wenn die Töpfe leichter sind, gieße ich bis unten ein bisschen rausläuft. :) Kann keine direkte Mengenangabe angeben, da sie unterschiedlich "saufen".
 
Ahhh, ein "Gießthema" :) Ich wollte eigentlich selbst auch eines erstellen, aber ich denke das
PeperoncinoHesse hoffentlich nichst ausmacht wenn ich mich mit rein hänge.

Meine Chilis dürfen im "Freigehege" sich tollen, nun kann ich da keinen Topf heben (BTW: Klasse Tipp, muss ich mir merken) um zu prüfen ob Wasser benötigt wird. Wie mache ich das im Freien. Giessen wenn oben die Erde reißt? oberste Schicht des Bodens abkratzen und gucken?
 
Im Freiland dürfte das kein Problem sein, denn da versickert zu viel gegossenes Wasser im Boden.
 
Habbi Metal schrieb:
Wichtig ist erstmal zu wissen wie groß deine Pflanzen sind, am besten mit Bildern.
Zudem auch die Topfgrößen.

Ich verbrauche so alle zwei bis drei Tage für meine 20 Outdoorpflanzen, ca. 30-40L Wasser.

Gruppe 1
Gruppe 2
(Bilder sind nicht ganz aktuell, sind etwas Größer mittlerweile, zu dem Zeitpunkt waren es eher 20-30L)

Wobei da die Rocoto im 40L Topf sicher schon 5-10L alleine abbekommt, der Rest teilt sich dann auf die anderen Pflanzen auf.

Da du sprühen schreibst, kann es sein das es sich noch um Jungpflanzen oder Keimlinge handelt?
Denn sprühen, außer sie stehen im GWH ist sonst eher unüblich, aber da ziehen sie ja erst hinein.

Du musst nicht mehr so viel Sorge haben, wie bei den Jungpflanzen zur Anzucht. Solange ausreichend Ablauflöcher in den Töpfen vorhanden sind und Substrat welches Perlite oder andere Drainage Zusätze beinhaltet, ist es kein Problem mehr zu gießen,

Ich gieße bis eine kleinere Menge unten rausläuft.

Gruß Christian

Hallo Habbi Metal,
die Pflanzen dürften so ungefähr die Höhe wie deine in der Gruppe 1 haben, einige etwas mehr, andere etwas weniger. Ausnahmen sind die Aji Bolivian Marple, die Numex Sunburst und die Lemon Drop.
Da ich nachher eh mit dem Zollstock in der Hand durch den Garten springe, werde ich den heute nochmal an die Pflanzen halten, dann kann ich zur Größe genauer Auskunft geben.

Mit dem Einsprühen hat es bei mir nichts mit Jungpflanze oder nicht zu tun, ich wüßte jetzt auch gar nicht, bis zu welcher Größe, oder bis zu welchem Alter man eine Pflanze noch als Jungpflanze ansieht. Ich sprühe sie ein, weil ich gelesen habe, dass Chilis das Einsprühen mit lauwarmen Wasser ganz gerne haben.

Die Töpfe haben alle genug Löcher im Boden, aber ich habe bisher noch nicht so viel in den Topf hinein gegossen, dass es kurz drauf unten raus lief. Ich bin jetzt in Sachen Perlite oder Drainagezusätzen überfragt. Es sind zwischen 26 und (glaube) 35 Liter-Töpfe, über den Löchern im Boden habe ich zuerst eine Schicht Tonsteinchen, bzw Tonscherben gelegt, darauf so ca. 2 Fingerbreit hoch normale Gartenerde, und bis oben hin dann Tomaten/Paprika-Erde, ohne sonstige Zusätze.

Gruß
Thorsten
 
Ich giess alle 4-5 Tage, dann aber richtig unter Wasser, und jeweils mit 1 - 2 g Haka soft Spezial.
Die Giant Rocco bekommt alle 3 tage Wasser und alle 6 Tage 4 g / l Haka

Wenn es besonders sonnig war und ein paar Pflanzen hängen, warte ihc bis Abends oder am nächsten Morgen, wenn Sie dann ncoh schlapp sind gibts en Extraschluck :)
 
nanaglen schrieb:
Ich gieße momentan durchaus kräftig und zwar morgens, bei uns ists grad lecker warm, da wird gut was weggesoffen, allerdings hab ich auch durchaus stattliche Teile rumstehen.

Bei Pflanzen in kleinen Pöttchen geh ich nach Topfgewicht, ist er leicht gieß ich, ist er schwer dann nicht.

Hallo Nanaglen,
Von stattlich Teilen bin ich leider noch entfernt......Neidmodus aus... ;)
Topfgewicht? Hmmh....bin Kraftsportler..habe keine schweren Töpfe :D Ne, guter Tipp, werde sie mal vor und nach dem Gießen heben.....aber bisher hat jede Pflanze so nen geschätzten 1/2 Liter abbekommen, mehr dürfte es nicht gewesen sein....und das ist bei den momentanen Temperaturen sicher zu wenig.
 
mph schrieb:
Genaue Mengen lassen sich da kaum festlegen. Drinnen gehe ich rein nach dem Topfgewicht. Ist der Topf deutlich leichter geworden wird gegossen. Draußen mache ich das bei kühlem Wetter auch über das Gewicht. Bei warmem Wetter verbrauchen sie bei mir auf dem Balkon so viel Wasser, dass ich fast jeden Tag gießen muss. Da gieße ich so viel dass unten etwas heraus läuft.
und
Stefan Eb. schrieb:
Wenn die Töpfe leichter sind, gieße ich bis unten ein bisschen rausläuft. :) Kann keine direkte Mengenangabe angeben, da sie unterschiedlich "saufen".

Hallo mph und Stefan,
ich lese und sehe....es wird learning by doing...ok, es ist eh das erste (Test-)Jahr.....werde aus den Gießfehlern 2013 für 2014 lernen :)
 
sonissichili schrieb:
Ich giess alle 4-5 Tage, dann aber richtig unter Wasser, und jeweils mit 1 - 2 g Haka soft Spezial.
Die Giant Rocco bekommt alle 3 tage Wasser und alle 6 Tage 4 g / l Haka

Wenn es besonders sonnig war und ein paar Pflanzen hängen, warte ihc bis Abends oder am nächsten Morgen, wenn Sie dann ncoh schlapp sind gibts en Extraschluck :)

Wie gesagt, bei mir bisher täglich so ca. nen 1/2 Liter, was in der Summe sicher weniger als bei deinem Gießverhalten ist.

Die Lemon Drop und die Numex Sunburst haben grade einen Extraschluck bekommen, die Blätter hängen extrem, einige kräuseln sich etwas zusammen, und manche der großen Blätter haben einen recht trockenen braunen Rand bekommen. Ein großes Blatt wurde vorne etwas sehr sunkel -fast schwarz - fleckig, das habe ich vorhin mal entfernt. Bin mir nicht sicher ob das an zuwenig Wasser, zu wenig Dünger, oder eventuell einer Krankheit liegt. Bei den ersten bereits größer gewachsenen Pflanzen hatte ich vor knapp 14 Tagen die ersten leichten Blattverfärbungen, die hatte ich fotografiert, und beim Gärtnerladen sagte man mir "Nährstoffmangel", und mir einen Gemüse-Flüssigdünger empfohlen, den ich bisher 2x im Abstand einer Woche angewendet habe, morgen wäre der nächste Tag zum Düngen. Mal schauen wie sich die Pflanzen entwickeln....
 
Och, Thorsten, des dachte ich auch... man bekommt echt schnell ein Gefühl dafür, zumal es dir Chilis eher verzeihen, wenn Sie mal zu lange kein Wasser bekommen haben.

Wirst schon sehen, das wird ohne Probleme gehen bei dir :)
 
Ich gieße 2x in der Woche, dann aber auch so, dass ein bisschen Wasser schon wieder unten aus den Töpfen läuft. Da meine Pflanzen aber auch erst ab 16-17 Uhr die Sonne abbekommen, trocknet die Erde nicht ganz so schnell weg wie es bei denen ist, wo die Pflanzen den ganzen Tag in voller Sonne stehen.

So pauschal lässt sich über das Gießen nur schwer was sagen da viele Faktoren eine Rolle spielen. Wo stehen die Pflanzen (Sonne/Schatten), wie groß sind sie, wie groß sind die Töpfe,...

Bei mir kann ich grad beobachten, dass die Erde immer schneller trocknet. Das mag zum einen an der aktuellen Wärme liegen aber auch daran, dass die Wurzeln sich immer breiter machen in den Töpfen.
 
Bei der momentanen Wetterlage ist das recht einfach. Einmal am Tag einen ordentlichen Schluck rein und wenn es besonders heiß war so viel, dass es unten ein bisschen rausläuft.

In der Anzuchtphase hab ich da aber extrem drauf geachtet, dass sie nicht zu feucht stehen und tlw. gewartet bis sie angefangen haben die Blätter ein bisschen hängen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten