Wieviel pralle Sonne ist gut für Chilis?

Sandro

Chili-grün-schnabel - - > reift nach rot ab
Beiträge
181
Hi Profis, Neulinge, Scharfesser, Mildgenießer und alle anderen :)

Eine Frage hätte ich.

Ich habe meine Chilis langsam an die Sonne gewöhnt.
Und als ich wusste soweit passt alles habe ich eine Ecke an meiner Wohnung gefunden die von morgens 8 bis Abends um 18 oder 19 Uhr Vollgas Sonne liefert.
Jetzt habe ich folgendes "Problem":
1. Die Platten auf der meine Töpfe stehen ist roter steinboden und die werden extrem heiß tagsüber. Ich kann da Barfuß kaum drüber laufen. Ist das zu heiß für dich die Chilis?
2. Mein Vater der seit langem mit Chilis hantiert sagt das es "viel zuviel Sonne" ist die die Pflanzen abbekommen.
Er sagt die Pflanzen können tagsüber nicht genug Wasser ziehen und die Blätter halten das nicht aus.
3. Ich habe versucht das Thema zu Googlen und auch dort heißt es teilweise "vor praller mittagssonne schützen".
Und dann lese ich wieder "umso mehr Sonne umso besser"
Mein Dad hat seine Chilis bis auf 2 Stunden Sonne morgens im Schatten stehen und die sehen absolut geil, gesund und munter aus mit Früchten und allem. Mein Vater hat da schon ein Händchen für.

Was meant ihr? Habt ihr diesbezüglich Ratschläge für mich? Würde mich riesig freuen das zu wissen wo ich meine Chilis letztlich hinstellen kann.

Gruß Sandro
 
Ich habe alle Chilis in einer Reihe stehen. Etwa 30 Pflanzen in 12 - 20l Eimern.

Prinzipiell stehen die alle vollsonnig, den ganzen Tag, am Südrand des Grundstücks.

In der Mitte, stehen etwa vier, fünf Pflanzen, die um die Mittagssonne herum etwas Schatten vom gegenüberstehenden, noch zierlichen, Apfelbaum abbekommen. Und alle dieser Pflanzen, hinken den anderen Pflanzen, die nicht stellenweise beschattet werden, einiges hinterher. Die Sorten sind dabei willkürlich verteilt.
Ich denke also nicht, dass meine Pflanzen bei Vollsonne den ganzen Tag Probleme haben. Hinzu kommt, dass sie keine Anzeichen für Mangel, Stress, etc., aufzeigen.
 
Ein tolles Thema, das habe ich mich auch gefragt als ich sie gestern in die Sonne gestellt habe! habe auch 12l Kübel die unten offen sind. ich werde es weiter beobachten, wie sie sich verhalten, sie hatten heute ihren ersten Tag im Garten.
 
Ok das hört sich schonmal gut an. Dank dir dafür.
Hört sich auf jeden Fall so an als ob deine auch nicht überdacht stehen. Stellst du deine um wenn zb Gewitter und so kommt? Oder starker Wind.
Ich meine soweit ich weiß ist für heute in Deutschland Gewitter Warnung. Ich bin gerade im Urlaub (Italien) mein Dad kümmert sich um meine kleinen.
Aber was machst du dann? Umstellen?
 
Eine gute Frage, der ich mich gleich anschließe... ^^

Meine Pflanzen stehen (derzeit) morgens am Küchenfenster und kriegen bis zum Mittag ordentlich Sonne,
wandern nachmittags aber bis zum Einbruch der Dämmerung auf den westwärts gerichteten Balkon.
Die Blätter lassen sie danach natürlich hängen, das Wachstum allerdings ist sehr gut - vor allem bei den Cheiro Roxa.
Nachts wird es doch noch recht frisch, weshalb sie dann wieder in die Küche gestellt werden.
 
ich bin ja kein Profi aber ich glaube das getrage kannst du dir sparen, sooo kalt kann es bei euch in Bremen doch nicht sein oder? :wideyed:
 
@Marlene
Hast du deine Pflanzen an die Sonne gewöhnt? Weil du schreibst
sie hatten heute ihren ersten Tag im Garten.

Die Pflanzen solltest du auf jeden Fall langsam an die Sonne gewöhnen. Heute ist ja heiß wie verrückt.

@Sylfaein
Ja ich denke Marlene hat recht. Stell sie am besten an einen Platz und lass Sie dort stehen. Wenn die Pflanzen immer woanders stehen müssen sie sich immer neu dran gewöhnen. Das ist schon stress für die Pflanzen
 
@Sandro
JAIN. also ich habe sie von Pepperworld vor 2 Wochen bekommen. nach 2 Tagen habe ich sie umgetopft und in Halbschatten gestellt (Westbalkon aber durch Sichtschutz schattig) sie haben gegen 13 Uhr eine Stunde Sonne abbekommen. die Pflanzen haben sich stabilisiert und da die Spitze der Serrano dauerhaft in der Sonne war und keine Verbrennungen zu sehen waren habe ich sie komplett rausgestellt. die Spitze sah eher sogar besser aus als der Rest der Pflanzen. Wie gesagt, sie hatten heute ihren ersten Tag draußen. Ich muss heute Abend mal gucken wie sie damit klarkommen. Mit draußen mein ich im Garten. Und wie lang die Gewöhnungsphase nun ist und woran ich sehe dass sie soweit sind konnte mir eh niemand sagen

seit einer Stunde ist eh wolkig geworden bei uns. also nur ein halber Tag
 
Huhu,

unsere Pflanzen bekommen auch die volle Sonne von morgens bis ca 16 Uhr, manche schon etwas eher da sie näher an der Kirschlorbeerhecke stehen.

Was ich sagen kann, wenn sie noch klein sind oder schlecht ausgebildete Wurzeln haben (so wie einige von mir dieses Jahr) lassn sie in der Tat nach einiger Zeit in der Sonne die Blätter hängen. Sobald der Schatten kommt dauert es nicht lange und sie richten sich wieder auf. Die größeren Chilis können kaum genug Sonne bekommen. Abends gibts für die Rocotos dann noch ne kleine Dusche (kurz abgebraust) und das wars auch schon.

LG Micky
 
Hmm ein bisschen Stress erhöht aber auch die Schärfe oder? :sneaky:

Vor allem könnte es ja die Pflanze reizen und somit zum Wachsen bewegen.. Ich weiß nicht aber ich werde weiter berichten ob es genug Eingewöhnung war oder in die Hose ging
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist schon richtig. Aber ich denke dabei geht's eher um Stress in Form von mal weniger Wasser zu geben oder so. Betonung liegt auf mal. Jeden Tag den Standort 2. Mal zu wechseln hätte ich jetzt gesagt ist zuviel. Kennt die Pflanze aus der Natur ja auch nicht.
 
@Sandro ja, sie stehen bei mir nicht überdacht und nein, ich verrücke sie nicht bei Schlecht-Wetter Gefahr. Im Südharz kommt meist nicht viel Unwetter an. Das fängt der Harz bereits vorher ab.
 
Ein Teil meiner Pflanzen steht in einem vollsonnigen Gewächshaus. Im Hochsommer sind es an die 40 Grad mittags und es gibt keine Probleme. Man kann denen förmlich beim wachsen und Früchte bilden zusehen.
Das Wurzelwachstum passt sich an den Wasserbedarf der Pflanzen an. Wenn der Topf groß genug ist und die Erde genug Feuchtigkeit zur Verfügung stellen kann, dann ist sowas kein Problem.

Zu Problemen kommt es eher wenn zu spät umgetopft wurde und die Wurzelmasse noch zu gering ist um so viel Wasser aufnehmen zu können wie die Pflanze benötigt. Oder wenn die Hitze plötzlich einsetzt umd die Pflanzen keine Gelegenheit bzw. keinen Bedarf hatte ein größeres Wurzelsystem zu bilden.
 
Das klingt ziemlich gut und logisch.
Das heißt wenn relativ frisch umgetopft wurde lieber bisschen langsam machen und nicht direkt 16 Stunden Vollgas Sonne.
Und wie bei allem. Schauen was die Pflanze macht und dementsprechend reagieren. ;-)
 
Meine bekommen auch nach dem Umtopfen direkt die volle Sonne ab, Probleme hatte ich damit nie.

Mit täglichem Töpfen hin und hertragen um das Maximum an Sonne für die Pflanzen rauszuholen wäre ich hingegen vorsichtig. Die Pflanze orientiert sich nunmal an der Sonne und wenn sie beim zweiten Standort anders zur Sonne gestellt wird muss sie sich umorientieren und das bedeutet Stress, also mögliche Ernteverluste durch Blütenabwürfe etc. Wenn ich bei mir sowas früher machte, achtete ich darauf das der Topf in die gleiche Himmelsrichtung stand wie am ersten Standort
 
Zurück
Oben Unten