Vielleicht ein paar Grundsätzliche Dinge zum Verständnis:
865 ist die Kennung der Lichtfarbe:
Man nimmt die letzten zwei Ziffern und hängt zwei Nullen ran, dann erhält man die Lichtfarbe 6500k (kelvin).
Dies entspricht in etwa dem Tageslichtspektrum des Menschlichen Auges.
Für unsere Chilis sollte das Licht am besten irgendwo zwischen 4000-6800k liegen.
Die 8 kennzeichnet erstmal nur das es eine Dreibandenröhre ist.
Das will ich nicht weiter vertiefen, aber man sollte bei dieser Art bleiben.
mit einer 7 am anfang gekennzeichnetten Röhre wird man weniger Spaß haben und mit einer 9 am Anfang gibt man für Pflanzen zu viel Geld aus, da sie mehr fürs menschliche Auge und für eine bessere Farbwiedergabe konzipiert wurden.
Lumen ist der Lichtstrom der von einer Leuchte ausgeht in Bezug auf das wahrnehmen des menschlichen Auges.
Lux ist das was am Objekt an Licht ankommt.
Da spielen Faktoren wie Lumen, Abstrahlwinkel und Entfernung ein.
Je weiter die Lichtquelle entfernt ist desto drastischer sinkt die Lichstärke.
(Für physiker ist das sicher so total falsch beschrieben, aber ich setze jetzt einfach mal cd=lux)
Es gibt auch noch den Begriff der
PAR-Strahlung (Photosynthetisch aktive Strahlung), aber ich finde das geht dann erstmal zu weit.
Falls doch Neugierde besteht, hier ein recht simpler Artikel:
http://www.gartus.de/licht.html
Watt ist die Leistungsaufnahme einer Leuchtstoffröhre.
Je länger die Röhre, desto höher auch die Leistungsaufnahme.
Daher kannst du die Leistung der Röhre nach deinem vorhandenen Platz aussuchen.
Hier mal die gängigen Röhrenlängen für Standard T8 Leuchtmittel:
15W 18W 30W 36W 58W
43,8 58,98 89,5 120 150cm
Das heist du musst erstmal wissen wie viel Platz du zur Verfügung hast und dann kannst du dein Leuchtmittel auswählen.
Bei Platzproblemen gibt es aber noch sehr viele Sondermaße, so das man immer was passendes findet.
Ich habe dies jetzt versucht so einfach wie möglich zu schreiben, manches ist sicher nicht ganz korrekt geschrieben, aber ich wollte keine Doktorarbeit daraus machen.
Gruß Christian
Edit:
Eine 54W T5 Röhre ist wirklich nicht verkehrt, aber gerade im ersten JAhr würde ich noch nicht in den HighEnd Bereich gehen.
Zwei z.B. 36W Leuchtmittel (T8) reichen schon für eine große Anzahl an Pflanzen und sind überall erschwinglich zu erstehen.
T8 Röhren sind das was man so kennt.
T5 sind viel dünner und wollen ein Elektronisches Vorschaltgerät haben, die sind meist auch teurer.
Fang erstmal ruhig an, und später wenn du dich technisch verbessern willst, kommt das dann von allein.
Hier sind schon ein paar Leuchtmittelfreaks dabei (mich eingeschlossen), aber vieles ist auch überdimensioniert....., wie ab und zu bei mir.
