wieviele Kürbisse produziert ein Hokkaido

Marlene

Habanerolecker
Beiträge
569
Hey Leute, ich habe den Kürbis red Kuri von bingenheimer neben dem Muscat de Provence und dem Butternut Kürbis. Auf der Verpackung steht drauf "ertragreich" und ich frage mich nun, was heißt bei einer Kürbispflanze ertragreich? vom Muscat d. P. hatte ich letztes Jahr ca 2-3 Kürbisse von einer Pflanze. mehr Erfahrungswerte habe ich nicht. Wie viele Hokkaido Kürbisse bekommt ihr pro Pflanze so raus?
 
Hatte letztes und vorlertztes jahr auch 2-3.
Aber es sollten auch 10 und mehr gehn.
Viel Wasser viel Sonne. Ich hab meine wenig gegossen und verzweigungen abgeschnitten
 
Also mit 3 Provence pro Pflanze biste gut dabei .
Bei den Hokkaidos kommt es etwas auf die Sorte an .
Red Kuri hatte ich vorletztes Jahr nur 5 , letztes Jahr 7 und der Uchiki Kuri hatte 8 .
Ich hatte aber auch schon Jahre wo ich gerade mal 3 Hokkaidos hatte .

Dieses Jahr habe ich den Solor dabei und bin mal gespannt
 
Danke für die Rückmeldungen, sie sind sehr hilfreich! Insgesamt gilt wohl das Beste hoffen aber nicht zu viel erwarten :laugh:
 
Ich baue auch seit Jahren Hokkaido an. Die letzten Jahre die grüne Version. Im Schnitt habe ich auch immer so 2 - 3 Stück pro Pflanze. Ich habe aber Bekannte die bauen direkt auf einem großen Komposthaufen an und die ernten deutlich mehr.
 
Ich baue auch seit Jahren Hokkaido an. Die letzten Jahre die grüne Version. Im Schnitt habe ich auch immer so 2 - 3 Stück pro Pflanze. Ich habe aber Bekannte die bauen direkt auf einem großen Komposthaufen an und die ernten deutlich mehr.
Ich setze meinen Hokkaido (vom Demetertypen) auch einfach auf den Kompost im Holzrahmen, führe die Ausläufer durch den Zaun, gieße ihn kräftig, dünge ihn hin und wieder mit der Hakaphos Lösung für die Nachtschattengewächse. Letztes Jahr musste ich die Ernte im Büro verteilen, so gut 10-15 Kürbisse bei einer Pflanze.
Dieses Jahr kommt er erst jetzt so richtig in die Puschen aber diese Saison wird wieder mega.
 

Anhänge

  • 20190619_145312434_iOS.jpg
    20190619_145312434_iOS.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 159
  • 20190619_145331717_iOS.jpg
    20190619_145331717_iOS.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 178
  • 20190619_145343530_iOS.jpg
    20190619_145343530_iOS.jpg
    457,4 KB · Aufrufe: 199
Sieht toll aus! Danke! Aber Kompost und anorganischer Dünger, steht das nicht im Widerspruch?
 
Aber Kompost und anorganischer Dünger, steht das nicht im Widerspruch?
Meinst du für den Bio-Gedanken? Das ist mir und meinen Pflanzen relativ egal und es gibt auch nur ab- und an Hakaphos. Kürbisgewächse können aber meiner Erfahrung nach nie genug bekommen und danken mit prächtigen Erträgen.
 
Meinst du für den Bio-Gedanken? Das ist mir und meinen Pflanzen relativ egal und es gibt auch nur ab- und an Hakaphos. Kürbisgewächse können aber meiner Erfahrung nach nie genug bekommen und danken mit prächtigen Erträgen.
Hmm nee nicht ganz den Biogedanken sondern das "übersalzen" der Erde im Kompost, welcher ja sowieso quasi purer Dünger ist:) hast du mal mit und ohne Hakaphos verglichen, ob es da einen großen Unterschied gibt? Würde mich interessieren
 
Was die Literatur sagt: Bei Kürbissen nach max. 2/3 Früchten die Ranken kappen.
Dabei gilt aber als Voraussetzung, dass man sowieso regelmäßig kappt. Was wiederum bedeutet: nach vier Blattpaaren werde die Ranken eingekürzt. Wie viel Früchte also resultieren: Hängt von den Gegebenheiten ab. ;) Würde es sich unendlich verzweigen, bedeutet das unendlich Früchte. Der gemeine Ingenieur mag mir diesen Ausdruck verzeihen.
 
Zurück
Oben Unten