winzige rotbraune Tierchen

pen²

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit zwei meiner Chilis. Begonnen hat alles mit einer nicht näher bezeichneten "Glockenpeperoni" vom Dehner, die eines Tages an den Blättern, ziemlich in der Blattmitte gelbliche gesprenkelte Flecken bekam. Ab und an entdeckte ich auf der Blattunterseite winzige rotbraune Tierchen, immer nur sehr wenige (höchstens 2-3 pro Blatt, insgesamt vlt. 4-5 betroffene Blätter).

Ich versuchte es mit Neudosan, das brachte irgendwie nicht viel (außer Sauerei auf dem Balkon). Dann Calypso gesprüht (nachdem die Frau beim hagebau meinte, dass das Spinnmilben sein könnten), hat auch nix gebracht und es sind wohl auch keine Spinnmilben.

Das Problem wurde nicht wirklich größer (immer noch nur eine Handvoll Blätter betroffen), aber jetzt ist auch meine Thai-Chili infiziert...

Was (und wer) könnte denn hier der Übeltäter sein? (auf dem 2. Bild sieht man oberhalb der Blattader, wie die gelblichen gesprenkelten Bereiche von unten aussehen).

20120706142436_img_496bux6.jpg


20120812170520_img_61w1u0t.jpg


20120812171337_img_61m0uam.jpg
 
Hmm, da nach > 170 Betrachtungen noch keiner die Übeltäter erkannt hat (und es sich daher wohl um was Exotischeres handelt):

Kennt jemand von euch noch andere Möglichkeiten / gute Foren, um Schädlinge zu identifizieren? Ich habe leider erst mit Chilis mit dem Gärtnern angefangen, daher kenne ich da noch nix...
 
Für Spinnmilben ist das Schadbild nicht passend. Da hättest Du eher viele nadelfeine weiße Punkte an den Blättern.

Orange, einzeln auftretende Tierchen könnten Thripslarven sein. Auf den Bildern im web sehen sie oft durchsichtig aus. Es gibt aber auch welche die richtig orange sind. Und Thripse kommen nicht zwangsläufig in Massen vor ... Die schwarzen Punkte an der Blattunterseite könnten die Kotspuren der Thripse sein. Die Saugschäden würden passen.

Aber da Du ja kein Tierchen fotografiert hast, kann man da nur raten.

Wenn Du nur einzelne Tierchen ab und zu siehst, ist es ja auch klar, dass Dir das dauernde Gesprühe mit der Chemokeule nix nützt. Wenn sie nicht da sind, kannst sie auch nicht erwischen. Verstehe nicht ganz, warum Du sie nicht einfach absammelst/zerquetscht, wenn es sich nur um einzelne Tierchen an paar Blättern handelt. :rolleyes: Hinterher Pflanze mal gründlich abduschen (Blattunterseiten, Blattachseln, Triebspitzen) und das Problem dürfte ziemlich gegessen sein.
 
Hi,

danke für Dein Feedback - nach Spinnmilben sah es mir auch nicht aus... Allerdings auch nach nichts, was ich in den üblichen Schädlingssammlungen für Chilis finden konnte...

Mayachili schrieb:
Aber da Du ja kein Tierchen fotografiert hast, kann man da nur raten.

Doch doch :) Das rotbraune Ding auf dem 2. und 3. Bild in der Mitte (ggf. Bild in "Originalgröße" anschauen; die waren echt eklig zu fotografieren - bis die Kamera da scharf gestellt hatte...)
 
Könnten das Schildläuse sein?

Wenn es tatsächlich nur so wenige sind: absammeln und und die ewigen Jagdgründe schicken.
 
Hi Tanja,

für Schildläuse sind die hier fast zu klein - wenn ich nach Schildlaus-Bildern suche, dann sind die Läuse ja teilweise breiter als die mittlere Blattader- während der hier echt winzig ist (auf den Fotos seht ihr einen Ausschnitt von einem 5-6cm Blatt)
 
Hmmm ... könnte eine Hornmilbe sein. Kommen allerdings eher in und auf der Erde vor. Allerdings kann ich nicht erkennen ob sie wirklich kugelig ist.
 
Würde auch auf irgendeine Milbe tippen, auch wenn ich es nicht schaffe die Beine zu zählen. Es gibt auch nützliche Raubmilben, die Pflanzen nix tun. :rolleyes:
Die Schadstellen sehen aber definitiv nicht nach einem Milbenproblem aus. Da hat was Größeres gesaugt ...
 
Hmm ich habe heute mal mit einem Streifen Tesafilm die Runde gemacht und ca. 10 Tierchen abgesammelt. Auf der Habanero waren neben dem rotbraunen Tierchen noch ein paar noch winzigere helle kügelchen (Eier?) - aber auch da hat der Tesafilm zugepackt :)

Aus lauter Neugierde (und weil sowas eh immer toll ist) habe ich mir heute auf ebay ein usb-Mikroskop geschossen :) Damit sollte man dann auch Beine zählen können :)

Vielen Dank euch allen soweit!
 
Tanja schrieb:
Könnten das Schildläuse sein?

Wenn es tatsächlich nur so wenige sind: absammeln und und die ewigen Jagdgründe schicken.

Schildläuse sind das nicht, die sind fast so groß wie ein Marienkäfer ! ;)
Ich hatte mal eine Pflanze die war richtig voll mit den Dingern und hab mich gewundert,
was das für lustige Bläschen sind :head:
 
Soo, das USB Mikroskop mit Licht von Ebay ist da.

Ich würde sagen: Spinnmilben - was meint ihr? (erste 3 Bilder: Man beachte das rotbraune Tier; weitere Bilder: man beachte das weiße spinnenartige Tierchen und die kleinen weißen Eier auf manchen Bildern)

201208191834293yu7y.jpg
20120819184707w5uj4.jpg
20120819183725ifuh1.jpg
20120819183728jsue1.jpg
20120819183736x4ui3.jpg
20120819183748auu48.jpg
 
Soderle - Raubmilben-Bestellung ging raus :) ich glaub die spinnen, die Spinnmilben... Wollen da meine Chilis fressen...
 
Mayachili schrieb:
Also ich seh diverse Arten. Würde mal tippen Raubmilben und Spinnmilben. ;)

Der nette Herr Katz von Katz Biotech (die haben auch einen Nützlingsshop) hat sie identifiziert: Die rötlichen Viecher sind "rote Spinnen" (vergleiche: http://www.villa-hibiskus.de/Hibiskus-in-Deutschland.html nach unten scrollen; das Bild rechts oben bei den 4 Bildern):

"Ich vermute allerdings, dass es sich um "Winterformen" der
Spinnmilbe (daher kommt der Name Rote Spinne) handelt. Die entstehen immer
dann, wenn die Milben unter Stress geraten, entweder Nahrungs- oder
Temperaturstress."

Muahaha, die bekommen gleich mehr Stress :)
 
Zurück
Oben Unten