Wohl Blattläuse? Auch Nützlinge? Und nun?

Effix

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hallo,

einiger meiner Pflanzen haben Blätter, die nicht so wirklich gut aussehen. Das Schadbild geht meist in diese Richtung:

schadbild-jpg.30040


Nachdem ich bei anderen Planzen dieses Jahr schon Ärger mit massenweise dunklen Blattläusen hatte scheint hier eventuell die grüne Variante die Ursache zu sein:

schaedlinge-jpg.30041


Auffällig ist auch, dass sich auf den befallenen Blättern auch oft diese Tierchen befinden:

nuetzlinge-jpg.30039


Sind das Schlupwespen, die der Blattlausplage entgegenarbeiten? Oder könnten das ebenfalls Schädlinge sein?

Sollte ich gegen die Blattläuse selber was unternehmen oder einfach nur abwarten, ob sich das Problem von alleine erledigt?
Wenn Ersteres was kann man tun? Seifenwasser ist bei Chillis in Töpfen ja wohl eher nicht die Lösung. Abbrausen brachte bis jetzt gefühlt kaum Besserung.

Danke für Ratschläge.


Chris
 

Anhänge

  • Nuetzlinge.jpg
    Nuetzlinge.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 156
  • Schadbild.JPG
    Schadbild.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 152
  • Schaedlinge.JPG
    Schaedlinge.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 149
Auf dem Handy erkenne ich kaum etwas auf den Bildern. Daher kann ich nicht sagen was die schwarzen Tierchen sind.

Draußen kann man gut Nützlinge einsetzen. Florfliegenlarven z.B.
 
Sind das Schlupwespen, die der Blattlausplage entgegenarbeiten?
Schwer zu sagen da kaum genau zu erkennen…

Sollte ich gegen die Blattläuse selber was unternehmen oder einfach nur abwarten
Wenn da tatsächlich Schlupfwespen am Werk sein sollten, dann wäre abwarten angebracht.

Seifenwasser ist bei Chillis in Töpfen ja wohl eher nicht die Lösung.
Wenn man ne Mischung aus Wasser, Spiritus und Spülmittel macht, die in eine Sprühflasche gibt, dann die Pflanzen damit einsprüht, spielt der Topf keine Rolle.
 
Ich vermute, dass es sich doch nicht um Schlupfwespen handelt. Das war die erste EIngebung, da ich gelesen nhabe, dass diese sich oft eben bei den Blattläusen aufhalten. Allerdings sitzen die winzigen geflügelten Dinger inzwischen auch vermehrt in Mengen auf den Tomaten, und davon primär an Stängeln. Muss mal schauen, ob ich irgendwie bessere Bilder hinbekomme.
 
Ich würde auch mit 99%iger Sicherheit sagen, daß das geflügelte Blattläuse sind, die da an den Blattadern saugen (von denen kann ich dieses Jahr ein Lied singen:mad:). Zerquetsch' die Teufelsbrut!

Gruß, pica
 
Schade, nichts mit guten Bildern. Die Digicam hat ihre Grenzen, also ein Versuch mit einem alten Bresser Biolux NV:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    12,4 KB · Aufrufe: 56
  • 2.JPG
    2.JPG
    13,2 KB · Aufrufe: 55
  • 3.JPG
    3.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Mh :grumpy:

An 3 sehr dicht verwachsenen, frischen Verzweigungen, wo es besonders schlimm war, habe ich jetzt zum Seifenwasser gegriffen und hoffe, dass die Pflanzen das gut mitmachen. Der Rest hält sich durch Spülen mit scharfem Wasserstrahl zumindest in engen Grenzen.

Mehr sorgen machen mir derzeit fast die Tomatenpflanzen. Da muss ich wohl mal schauen, woher ich bei den aktuellen DHL-Versandbedingungen und der Hitze erfolgreich Nützlinge beziehen kann.
 
Zurück
Oben Unten