Wohl zuviel Sonne - was tun?

GrafDerUnterwelt

Chiligrünschnabel
Beiträge
57
Ich habe seit vorhin ein kleines Problem mit einer meiner zwei verbliebenen Chillipflanzen. Scheinbar haben sie auf meiner Fensterbank in den letzten Tagen zu viel Sonne erwischt. Ich musste sie teilweise zweimal am Tag gießen, wollte sie allerdings an die Sonne gewöhnen und hab die Rollläden nicht runtergemacht. Seitdem hängen alle Blätter so richtig runter und die Blätter sind nicht mehr kräftig sondern richtig welk :-(

Ich habe die Pflanze gleich gegossen, würde allerdings gerne wissen, was ich tun kann, dass sich die Pflanze wieder erholt. Weiß einer vone uch Rat? Ich wäre froh über jeden Ratschlag!

Ich sag schonmal Danke ^^

Edit: ich weiß, ich bin mit Pflanzen sehr unerfahren. Das ist das erste Mal, dass ich solche Pflänzchen vom Samen bis zur fertigen Pflanze selbst aufziehe!
 
hi!
erholen sich denn die pflänzchen nach dem gießen wieder? wenn nicht, könntest du mal ein foto einstellen?
 
Also es ist jetzt so, dass nach einigen Stunden die Blätter wieder fest wurden und sich langsam wieder aufrichteten. Zwar noch nicht so, wie am Anfang, aber schon viel besser. Leider fiel mir vorhin an manchen Blättern auf, dass kleine Hellbraune flecken darauf zu sehen sind. Ich schätze mal, dass es leichte Verbrennungen sind.

Allerdings gibts da schon noch was, was mich schon seit ich die Pflanzen habe (3 Monate), interessiert: Aus der Erde kommen von Zeit zu Zeit ganz kleine geflügelte schwarze Tierchen heraus, welche sich immer wieder in der Nähe meiner Chillis aufhalten. Als mir die Pflanzen vor einer Woche von der Balkonbrüstung stürzten musste ich einen Topf notumtopfen und da kamen auch wieder von den Wurzeln irgendwelche kleine tierchen rausgeflogen. Die Pflanzen sehen aber ganz gesund aus, bis auf das, dass alle paar Tage eine Blüte abstirbt, die wohl nciht befruchtet worden sein muss.
Weiß jemand, wie man diese Tierchen nennt? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Blumenerde bereits 2 oder 3 Jahre alt ist! Wird Erde nach einer gewissen Zeit schlecht oder bleibt sie gleich?

Aber wenn ich schon am Fragen bin. Eine meiner Pflanzen trägt schon so schöne Früchte, und blüht immer noch heftig, gehört aber eigentlich schon umgetopft. Ist sowas ohne Blüten und Beerenverlust überhaupt möglich, die Pflanze einfach umzutopfen?

Sollte sich die Pflanze nicht richtig erholen, dann stelle ich die Tage übrigens noch Bilder hoch ;-)
 
Ohne Bilder und ohne weitere beschreibung , würd ich mal auf Trauermücken tippen ?

Die kannste mit Gelbtafeln bekämpfen , allerdings kann sich das ne ganze Zeit lang ziehen bis es dann +-0 sind.

Würd dir aber empfehlen im Bahaus für 2€ so ein Sack Sandkasten Sand zu kaufen.
Davon legste dann ne 2 cm Schicht Sand oben aus , quasi die obere Schicht mit Sand isolieren.


Aber schau erstmal obs Trauermücken sind : klick



Evtl. doch besser ein Bild , damit man auch mal die Erde sieht.
Wobei die pauschal gesagt nicht "schlecht" werden kann , aber mit doch manch einer Tücke versehen sein kann :P
 
Es ist nicht schlimm wenn eine Chilipflanze mal zu trocken steht und die Blätter wie welker Salat runterhängen, die werden wie du ja auch erkennen konntest wieder gut.
Die Flecken müssen nicht verbrennungen sein.
Du schriebst ja das du sie auf der Fensterbank hattest, ich nehme mal an hinter dem Fenster. Durch Fensterglas kommt nur recht wenig UV Strahlung durch, so das ihnen eigentlich nichts passieren kann.

Die kleinen Viecher werden wohl Trauermücken sein. Stell mal Gelbtafeln auf.
Falls es zu viele sind kann man auch mal zu Neudomück greifen, allerdings würde ich es nicht machen wenn bereits Beeren dran hängen.
Neudomück aber auf eigene Gefahr, da es keine Besondere Zulassung für Chilis hat.

Umtopfen kann man immer, da passiert nicht viel, im Gegenteil.

Gruß Christian

Gruß Christian
 
mogli schrieb:
Ohne Bilder und ohne weitere beschreibung , würd ich mal auf Trauermücken tippen ?

Die kannste mit Gelbtafeln bekämpfen , allerdings kann sich das ne ganze Zeit lang ziehen bis es dann +-0 sind.

Würd dir aber empfehlen im Bahaus für 2€ so ein Sack Sandkasten Sand zu kaufen.
Davon legste dann ne 2 cm Schicht Sand oben aus , quasi die obere Schicht mit Sand isolieren.


Aber schau erstmal obs Trauermücken sind : klick



Evtl. doch besser ein Bild , damit man auch mal die Erde sieht.
Wobei die pauschal gesagt nicht "schlecht" werden kann , aber mit doch manch einer Tücke versehen sein kann :P

Guten Abend,

ich habe mal nachgeschaut und ich bin mir zu 90 Prozent sicher, dass es Trauermücken waren. Komischerweise sind diese jetzt wieder verschwunden bzw. nur noch eine oder zwei zu sehen. Die Erde war zwar an manchen Stellen etwas grau, aber ich habe einfach drum rum geschaufelt. Es sind einige größere Holzstücke enthalten, welche ich entweder weiter unten untergemischt habe, oder einfach herauspickte.

Eine der Pflanzen habe ich heute in einen größeren Topf umgesetzt und die Erde mit Knochenmehl vermischt, dazu Bio Flüssigdünger, bis unten wieder das Wasser rauslief. Alles etwas gerade gerückt, da der Stamm leider schief gewachsen ist und so in Richtung Sonne aufgestellt, dass er normalerweise die nächsten Monate wieder in die richtige Richtung wachsen müsste.

Danke für den Tip mit den Gelbfallen. Ich bin Mitte nächste Woche wieder im Drogeriemarkt und werde mir gleich welche besorgen und aufstellen!

Was ich immer merkwürdig finde ist, dass ich die Pflanzen zwar gieße bis das Wasser unten rausläuft (entwickelten sich auf diese Art bis jetzt prächtig), aber die obere Schicht der Erde am Abend wieder total trocken ist. Diese Pflanze wurde von mir vor einer Woche in einen größeren Topf umgesetzt, allerdings ist langsam Schluss mit größeren Töpfen. Bei der anderen Pflanze, welche heute umgesetzt wurde, habe ich die Wurzeln rundherum etwas abgerissen bzw. zum Teil um ein größeres Stück abgerissen, damit sie sich wieder neu verwurzeln können (Tip kam von der Schwiegermama ^^).
 
Ich habe bei meinen indoor Überwintererungskandiaten auch Trauermückenbefall. Diese elenden Viecher saugen an den Blättern und dann entstehen an einigen Stellen diese braunen Flecken. Den Pflanzen macht es zwar scheinbar nichts aus, aber die Tiere sind überaus nervig.
Habe dann mit Neudorff Stechmückenfrei (früher Neudomück) behandelt und konnte die Plage eindämmen. Auf der Packung steht zwar "Keine schädlichen Auswirkungen auf Menschen und Haustiere", aber von einer direkten Zulassung für Gemüsepaprika kann ich auch nichst finden. Ist halt eher für Gewässer und Regentonnen gedacht.
 
Zurück
Oben Unten