Worüber beklage ich mich eigentlich?

kayjay

Chilitarier
Beiträge
2.195
Selbstmitleid ist für den A..... und eigentlich sollte man ja immer das positive sehen, wie: "Glas halbvoll und nicht halbleer", oder?
Es gibt sicher Leute, die mehr Pech als ich hatten und außerdem ist das mein erstes offizielles Chilijahr. Und wenn ich an die Mitglieder aus dem Norden denke, die diesen Sommer fortlaufend mit schweren Orkanen geplagt wurden, während es hier im Süden und Inntal nur mal kurze Gewitter gab, dann leide ich wirklich mit, auch wenn sie 100x reichere Ernte als ich einfahren.

Also werde ich mal ein paar Bildchen zeigen und hoffe sie gefallen, wenn es euch nicht um Quantität geht ;)

Als erstes mal meine einzige Baccatum, die Bishops crown, meine größte und reichtragendste Pflanze. Sie ist knapp über einen Meter hoch und hat ca. 10-15 große Beeren dran und nochmal doppelt soviel kleine und Blüten und Fruchtansätze, wird reiche Ernte geben, hoffe ich

s1_bac1.jpg


Einfach ästhetische Früchte, wenn auch nicht sonderlich pikant. Die braucht nur ewig zum abreifen, dafür habe ich dann einen roten Dschungel im September oder Oktober :) Aber wie ich gehört habe kriegt die doch noch ordentlich Schärfe, wenn sie reif ist.

s1_bac2.jpg


Meine Cayenne, nur ca. 60cm hoch und ein Spätzünder, bzw. eigentlich war ich das, die Chili kann ja nichts dafür :rolleyes:

s1_c1.jpg


Noch stehen sie, aber bald hängen sie! (das jetzt nicht falsch verstehen!!) :laugh:

s1_c2.jpg



Die (gute) Jalapeno, die zweite hat leider gesundheitliche Probleme

s1_j1.jpg


Höhe

s1_j2.jpg


Elvis-Jalapeno mit Schmalztolle :roflmao:

s1_j3.jpg


Nun mein persönlicher Liebling, eigentlich sind es 2, fast identisch in Größe und Fruchtstand, könnten zweieiige Zwillinge sein. Beide ca. 60cm hoch und genauso breit, ähnlich wie Ottfried Fischer. :D
Meine weiße Knallerbse (HWB)

s1_hwb1.jpg


Diese kleinen Früchtchen haben es echt in sich, geerntet habe ich bisher von beiden Pflanzen ca. 15-20 Stck, immer wenn 3-4 reif sind, kann ich nicht widerstehen und dann muß ich sie alleine für mich zubereiten, denn Frau und Kinder halten sich dann von mir fern, vor allem wenn ich keine Einweghandschuhe zur Hand habe :D

s1_hwb2.jpg



Das ist nun eine meiner 3 Rawit´s. Ca. 70 cm hoch die beiden im GWH, die im Freien etwas kleiner. Ich weiß, auch spät dran, ich hoffe ich kriege bei denen noch was zu ernten dieses Jahr. Sind das jetzt nun annuum oder frutescens? Überall liest man was anderes, ich gehe mal von frutescens aus, auch wenn die Knospen noch nicht stehen, die sollen sich aber mit dem Fruchtansatz hochbiegen, wie man so hört.

s1_r1.jpg


Noch hängen sie, bald (hoffentlich) stehen sie! (ähm, wiederrum ohne sexuellen Unterton!) ;)

s1_r2.jpg


Nun eine Chili, von der ich (auch durch eure Hilfe) nur weiß, daß es eine Annuum ist, sie schön orange abreift und im oberen Schärfebereich für Annuums liegt. "John Doe" heißt sie darum bisher - was kann das nur sein, irgendjemand einen Tip? Werde das Teil nächstes Jahr aber wieder anbauen, denn Schärfe und Geschmack sind toll. Süß, feurig und sehr fruchtig für Annuum.

s1_jd1.jpg


Ein paar Details..

s1_jd3.jpg



Bilder meiner restlichen Chilies erspare ich euch, da gibts noch eine andere scharfe Annuum, von der ich schon ein Bild im Hofer-Thread gepostet habe und meine beiden Bhut j. orange sind so mickrig, damit mache ich mich nur lächerlich. Immerhin hat die eine 2 Fruchtansätze, vielleicht habe ich ja dann in 2-3 Jahrhunderten sogar noch eine Chance auf Ertrag! :angelic:

Zum Abschluß, auch wenn es etwas offtopic ist, noch ein wenig anderes Gemüse. Aber es geht mir ja darum zu zeigen, daß ich eigentlich keinen Grund zum Jammern habe :thumbsup:

Mein Topfbasilikum (rechts im Bild kann man die kranke Jalapeno sehen, die mußte aus dem GHW ausziehen, das tat ihr einfach nicht gut)

s1_bas.jpg


Ein paar freilaufende Pepperoni (mild & pikant, für Frau und Kinder) und Tomate

s1_pp.jpg


Hokkaido..

s1_hok.jpg



Zucchinen..

s1_zuc.jpg


Die Freilandgurke trägt wider Erwarten doch wieder

s1_gur.jpg


Mein Kräuter-Hoch-Niedrig-Beet, mit Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Thymian.. :happy:

s1_kr.jpg


Naja, die Physalis hat dieses Jahr ein wenig unter den Schnecken gelitten, da wird nicht mehr viel passieren heuer.
Hoffe es war kurzweilig

So, jetzt geht´s zum Abendessen :cool:
 
Hurra, meine Bhut Jolokia hat 2 Fruchtansätze! :thumbsup: :woot:

Nun zeige ich euch doch ein Bild von der Pflanze, die sich entschlossen hat, sich dieses Jahr vlt. noch fortpflanzen zu wollen. :laugh:

bhut1.jpg


Ich weiß, sie sieht zerfleddert aus, aber das war sie schon, als ich sie für 99ct erstanden habe. Sie hat nur nicht mehr viele neue Blätter dazubekommen und ist dazu höchstens 10 cm gewachsen in den 6-7 Wochen, also ca. 20-25cm ist sie jetzt groß. Die zweite ist etwas größer und auch schöner, keine Löcher oder Risse in den Blättern etc., nur die zeigt nicht das geringste Verlangen auch nur eine Knospe zu entwickeln. Wie auch immer, ich werde einfach beide überwintern.

Die meisten von euch werden sich totlachen, das ist mir schon klar, aber ich freue mich wie ein Kind.. :cool:

Was meinen die Superhot-Gärtner unter euch, wird das dieses Jahr noch was mit den Früchten? Habe sie im GWH stehen und hier in Tirol ist es oft bis Ende Oktober und sogar manchmal Mitte November noch relativ sonnig und das bei gemäßigten Temperaturen bis 20°C (outside). Ich muß nur schauen, daß ich sie bei einem alpinen Wintereinbruch (der meistens nur ein oder 2 Tage lang geht) schnell ins Haus hole. ;)

bhut2.jpg


Könnte es gar sein, das die zweite Pflanze jetzt erst Blüten bekommt und dann im Herbst anfängt Früchte zu bilden? Nur die werden im Winter auch in unserer Wohnung wohl mangels Sonnenzeiten nicht abreifen, schätze ich.
 
Abreifen können die drinnen trotzdem auch im Winter wenn das Licht nicht mehr passt. Dazu kann man auch die Äste mitsamt Früchten abschneiden und in einen Eimer mit Wasser stellen.
 
Danke Markus, das habe ich mir auch schon gedacht. Ich möchte die Chinensen aber gerne ganz überwintern, wir haben da im ersten stock ein gästezimmer (südseite mit balkontür und fenster) mit max. sonne im winter und mind. 12-15grad.
Ich würde nur gerne wissen, ob die chance besteht, daß die 2 beeren noch groß genug werden und bis ende oktober im gwh abreifen.
Das mit dem Astabschneiden und in wasser stellen ist mir bei einer cocktailtomate passiert, aus versehen mit dem rasentrimmer. :D
habe sie jetzt im wasser stehen und sie hat schon wieder ansehnliche wurzeln gebildet. Werde demnächst versuchen sie nochmal in einen kübel zu pflanzen. Wenn es klappt ok, wenn nicht ist es auch egal, hab eh genug davon.. ;)
 
Ich hoffe es auch. Die Beeren sind jetzt schon doppelt so groß wie am Mittwoch, werde morgen mal ein Foto machen um das ganze für mich selbst zu dokumentieren. Dieses Jahr ist für mich einfach mal ein herantasten, habe ja nicht aus samen gezogen und die pflanzen erst anfang bis ende juni gekauft und geschenkt bekommen, als sie noch Kleinkinder waren. Und für diese kurze Zeit kann ich eigentlich zufrieden sein.
 
Hallo Reiner,
ich finde du hast einen guten Start in die Chilizucht. Wenn du für 2016 dann aus Samen anziehst und einige Überwinterer hast, wird das noch viel aufregender.
Von Tomaten Stecklinge zu machen ist kein großes Problem, die wurzeln schnell und viel. Ob das mit Chilis und Paprika auch so gut klapp, wag ich zu bezeifeln.
Viele Grüße
S P
 
Hallo Reiner,
ich finde du hast einen guten Start in die Chilizucht. Wenn du für 2016 dann aus Samen anziehst und einige Überwinterer hast, wird das noch viel aufregender.
Von Tomaten Stecklinge zu machen ist kein großes Problem, die wurzeln schnell und viel. Ob das mit Chilis und Paprika auch so gut klapp, wag ich zu bezeifeln.
Viele Grüße
S P
Danke für die aufmunternden Worte. Ich habe dieses Jahr auch noch viele Fehler gemacht, aus denen ich gelernt habe. Wollen mal sehen, was in der nächsten Saison drin ist, das Forum hier ist jedenfalls eine großartige Hilfe. :thumbsup:
Leider hat mein 4qm Mini-GWH nicht die Kapazität alles zu beherbergen, was ich gerne hätte. Ich werde mich einfach für Sorten entscheiden, die zur Hälfte im Freien kultiviert werden können und die wärmeliebenden kommen ins GWH. ;)
 
Hallo Reiner,
ich finde auch, das Forum ist klasse. Mit unter habe habe ich Hemmungen meine Minierfolge, hier bei den ganzen Profies, zu posten, doch ich lerne fast täglich dazu. Nur mitzulesen macht zwar auch Spaß, doch lebt so ein Forum von jedem Beitrag.
Schönes WE
S P
 
Zurück
Oben Unten