Würmchen/Larven in Anzuchtbox

Teupas

Jalapenogenießer
Beiträge
108
Als ich gerade in meine Anzuchtbox guckte, winkten mir ein paar Würmchen oder Larven zu. Was ist das und wo kommt es her? Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, kann es sein das ich das alles zu feucht halte? Unter der Box ist eine Heizmatte und die Temperatur ist konstant bei 26-27°C. Im Januar stand die Box noch auf der Heizung und die Keimrate war sehr bescheiden (5/25). Momentan sind noch Samen drin die ich Anfang Januar gesäht habe und ein paar von Anfang Februar. 2 von den Quelltöpfen haben weiße Punkte. Ist das Schimmel?

 
Das werden vermutlich Trauermückenlarven sein. Die mögens halt gern sehr feucht und die Anzuchtquelltorfdinger sind nunmal dauernass. Deshalb nutze ich die auch nicht mehr, da faults und schimmelts bloß.
 
Also beim nächsten mal eher Kokosquelltöpfe oder Anzuchterde nehmen? Kann ich jetzt irgendwas tun? Die Samen müssen zum keimen doch feucht sein oder?
 
Ja feucht, aber nicht nass. Viel tun kannst jetzt nicht, wenn die Dinger vollgesaugt sind, dann trocknen die so schnell nicht mehr. Wenn sie gekeimt sind, dann höchstens gleich in Anzuchterde umsetzen und etwas trockener halten.

Gelbtafeln aufstellen und eventuell mit sowas gießen: http://www.neudorff.de/produkte/katalog/parasitaere-sf-nematoden.html
 
Bisher hab ich nur 3 von den Larven entdecken können und die hab ich die große Wasserrutsche im Bad runter geschickt. Ich hatte eigentlich gehofft zumindest die erste Phase ohne Hilfsmittel zu überstehen. Wenn ich die Lüftungsdinger auf mache, dann trocknen die Dinger eigentlich recht schnell. Ich bin daher davon ausgegangen, dass die Teile auf der Heizung öfter mal zu trocken waren, weil ich ab und zu die Lüftungslöcher offen gelassen hab, da sonst die Temperatur über 30° gestiegen ist. Deswegen hatte ich mir die Heizmatte bestellt, damit ich die Box zu lassen kann und keine Angst mehr zu haben, dass die zu trocken werden...

Wenn sie denn keimen sollte ich eigentlich klar kommen, den fünf Keimlingen die ich bisher hab geht's prächtig.
 
Teupas schrieb:
Wenn sie denn keimen sollte ich eigentlich klar kommen, den fünf Keimlingen die ich bisher hab geht's prächtig.

Ganz kleiner Irrtum. :whistling: Sollte es sich wirklich um Trauermückenlarven in der Erde handeln, dann beginnt dein Problem erst mit den Jungpflanzen. Denn Trauermückenlarven ernähren sich von Wurzeln. Und gerade davon hat so ein Baby noch verdammt wenige ... wenn diese dann angeknabbert werden, dann sind Babychilies verdammt schnell putt. :undecided:

Ich würde mal Gelbtafeln aufstellen um festzustellen ob erwachsene Trauermücken irgendwo rumflattern. Gelbtafeln bekommst Du sogar in Drogeriemärkten ... musst nicht mal zum Baumarkt/Gartencenter. Wenn Du weitere Würmchen in der Erde findest: Nematoden (wie von Icewolf schon empfohlen). Diese killen die Larven. Immer dran denken: solltest Du ein Trauermückenproblem bekommen musst Du immer beide Methoden parallel anwenden um sowohl die erwachsenen Tiere (Mücken) wie die Larven zu erwischen.

Aber schau erst mal nach ob es wirklich Trauermückenlarvenwaren. Deutlich erkennbar an dem schwarzen Kopf. Es gibt nämlich auch andere helle kleine Würmchen, z. B. manche, die überhaupt nicht schädlich sind, sondern sich von verrottendem Material in Erde ernähren und somit eher nützlich.
 
Ja ich denke Trauermücken kommt hin, so sahen die ungefähr aus. Bisher hat sich noch kein weiteres von den Viechern raus getraut. Wie kommen die eigentlich da rein? Ich dachte die Torfquelldinger währen zumindest in dem Punkt geeignet... Die Keimlinge halte ich ja wesentlich trockener als die Samen, ich dachte dann legt sich das mit den Trauermücken?
 
Zurück
Oben Unten