Würmer in der Erde

franzfelix

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo,

habe heute bei mehreren chillies glasartige ca. 1/2 cm große Würmer in der Erde gesichtet. Kann mir jemand sagen, welche Art das ist, bzw, wie ich sie wieder loswerde? Vielen Dank schon mal vorab.

Franz
 
Hallo Franz, willkommen im Forum!

Wenn Du evtl. auch noch kleine fruchtfliegenähnliche Fliegen rumschwirren hast, dürfte es die Trauermücke sein.

Die Larven der Trauermücke fressen die Wurzeln an. Ist ein Zeichen von zu feuchter Erde.

Möglichkeiten:

-Gelbsticker aus dem Gartencenter besorgen (Gelb zieht die Mücken an, sie kleben fest und sterben und können sich nicht mehr fortpflanzen).

-Die Erde mit Quarzsand großzügig abdecken, dann können die Larven nicht mehr aus der Erde und die Mücken keine Eier absetzen.. manche benutzen Vogelsand, der ist jedoch mit ätherischen Ölen wie Anis versetzt, also nicht optimal. GIbt es im Baumarkt, aber meist in großen Säcken. HIerbei nicht vergessen, auch die Öffnungen unterhalb des Topfes zu verdecken.

Da ich es bei einer Pflanze zu spät erkannt hatte, würde ich Dir raten, die Pflanze umzutopfen, und die Wurzeln vorher komplett auszuspülen.

Mir hat letztendlich "Stechmückenfrei" von Neudorff geholfen. Das ist biologisch, ein Bakterium wird dem Gießwasser zugesetzt und wirkt gegen die Larven.

Gruß Daniel
 
Haben die Würmchen einen dunklen Kopf? (Kleiner schwarzer Punkt am Ende) Dann sind es Trauermückenlarven.

Haben sie keinen dunklen Kopf, dann können es Nematoden sein. Da gibt es viiiiiele Arten und nur wenig davon sind schädlich, die meisten sind nützlich. Und es gibt auch eine Menge anderer Larven, die durchsichtig sind ...

Also erst mal genauer hinschauen, bevor Du - eventuell unnötig - die Trauermückenbekämpfung einleitest. ;)
 
hallo,

danke für Deinen Rat. Ist schwer festzustellen, ob sie einen schwarzen Kopf haben, da sie sehr klein und meist mit Erde bedeckt sind.
Werde jetzt mal weniger gießen. bringt es was, nur von unten zu gießen?
Habe gelesen eine Abdeckung mit Vogelsand soll die Eierablage verhindern?

lg Franz
 
Das mit dem Sand habe ich auch schon probiert und dabei festgestellt, dass das zwar gegen Trauermücken hilft, aber das Einschätzen der Bodenfeuchtigkeit schwerer macht. Daher mache ich das nicht mehr, sondern sehe zu, dass die Erde an der Oberfläche trockener bleibt.
 
franzfelix schrieb:
Werde jetzt mal weniger gießen. bringt es was, nur von unten zu gießen?
Habe gelesen eine Abdeckung mit Vogelsand soll die Eierablage verhindern?

:D ... siehe erster Beitrag nach Deiner Frage.

Vogelsand beinhaltet ätherische Öle, deswegen ist dieser evtl. nicht zu empfehlen.
Lass die Erde wie schon gesagt erst einmal abtrocknen, da sie zu feucht zu sein scheint.

Kannst Du keine kleinen Fliegen in der Umgebung erkennen?
 
Das dürften in der Tat TM-Larven sein, die du da in der Erde hast.
Im Jungpflanzen-Stadium ist damit net zu spaßen, da diese Mistbiester an die
jungen Wurzeln ran gehen und diese abfressen.
Gestern sah da ne Pflanzen noch gut aus und am nächsten Tag liegt sie flach.
Ging mir schon so und als ich sie umtopfen wollte, hatte ich gesehen das keine
Wurzeln mehr vorhanden waren.
Wie schon erwähnt, die Erde mal richtig austrocknen lassen, bis die Blätter der
Pflanzen an den Pflanzen labbrig werden.
Danach dann immer nur ganz leicht gießen, also net die ganze Erde nass machen.
Unbedingt Gelbtafeln auf stellen, damit werden die geflügelten TM gefangen.
Wenn möglich, ab und an in dem besagten Zimmer auch Insektenspray sprühen,
das tötet wenigstens die bereits herum schwirrenden.
Falls noch andere Pflanzen in dem betreffenden Zimmer sind, auch diese mit
beobachten das sie net tropfnass sind, sonst haste die TM dann in diesen Töpfen.
So kann man den Befall von TM gut eindämmen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. Werde es mal mit Stechmückenfrei versuchen.
Erde verwende ich Aussaaterde mit Perlite. Topfgröße 9er. Sind jetzt 5 Wochen pikiert, ca 20cm groß.
Soll ich noch mal umtopfen in eine Zwischengröße (ca. 15 er Topf) oder gleich in den Endtopf 5-10l?

mfg Franz
 
Macht zwar jeder anders, aber ich würde sie dann gleich in die Endtöpfe verfrachten.

Gruß Daniel
 
hab mir gestern Stechmückenfrei besorgt und Gelbtafeln.
6 tropfen auf 1l Wasser gegeben und ganzen Topf gut bewässert.
Hat jemand Erfahrung, wie lange es dauert bis die TMLarven eingehen?
Soll ich jetzt die Pflanzen eine Weile nicht gießen, da sie durch das wässern ziemlich feucht sind oder ist umtopfen eine bessere Lösung? Chilies sind jetzt seit ca. 6 Wochen im 9er topf.
mfg Franz
 
Also meiner Erfahrung nach brauchst du die Pflanze nicht umtopfen.
Ich hab meine Pflanzen damals auch mit dem Stechmückenfrei richtig gut durchtränkt.
Gegossen wurde, nachdem die Erde wieder durchgetrocknet war, dann wieder
im normalen Gießzyklus. Allerdings gebe ich seitdem IMMER ein paar Tropfen
Stechmückenfrei ins Gießwasser und habe seitdem so gut wie keine Probleme mehr.
In den letzten Wochen hab ich gerade mal 1 TM bei mir gesichtet.
 
Damit wirst Du das Problem schon in den Griff bekommen. Wie Bruco schon sagt, jetzt Erde abtrocknen lassen, dann normal weitergießen. Die Behandlung mit Stechmückenfrei soll ja glaube nochmal wiederholt werden. Jetzt jedes Mal was davon dem Gießwasser zuzusetzen, fänd ich übertrieben.
Einfach auch jetzt generell die Erde trockener halten, dann ist es sicher überstanden, bei mir ist jetzt auch Ruhe mit den TM.
Zu Deiner Frage zur Topfgröße, jeder machts anders, ich (Aussaat 02.01.2013) habe in 1L-Töpfe getopft, da bleiben sie jetzt drinn bis sie dann letzlich in die großen ins GWH oder Garten kommen.
 
Zurück
Oben Unten