Wurzelläuse

p00nage

Jalapenogenießer
Beiträge
164
Paar meiner Plfanzen haben anscheinend Wurzelläuse, was kann man dagegen tun? Im internet steht ua gut Wässern, jedoch mögen die Pflanzen das ja nicht. => Ich hatte mich am Anfang gewundert warum einige Pflanzen gelbe Blätter bekommen.
 
Du kannst die Pflanze auch komplett von ihrer Erde befreien, Wurzeln gut und gründlich auswaschen und dann in neue Erde pflanzen.
Die neue Erde aber vorher in die Mikrowelle packen, damit da nicht noch neue Läuse raus entspringen.
 
Ich beziehe mich mal auf die Bilder aus diesem Thread:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14864-post-320893.html#pid320893

Wie kommst du auf Wurzelläuse?
Wenn ich mir die Bilder ansehe, glaube ich eher es liegt an der Erde. Die sieht sehr feinkrümelig aus und könnte schnell verdichten.
Was ist das für Erde? War die Vorgedüngt?

Egal ob Wurzelläuse oder schlechte Erde, ich würde sie aus den Bechern nehmen die Erde entfernen und in neue frische Blumenerde (am besten welche mit Perlite) setzen.

Gruß Christian
 
Ich komme drauf weil der Becher ja durchsichtig ist und man die Maden/Läuse in der Erde sieht ... Erde war ne Tomatenerde von Floragard => beim setzen in die Endtöpfe wollte ich dann TKS 2 verwenden und Perlit. ( Gabs damals in Regensburg nicht, hab daheim bei mir aber nen Händler gefunden der die Erde hat.
 
In Erde lebt einiges was positiv ist.
Erde ist nun mal ein lebendiges Substrat, im Gegensatz zu z.B. Kokossubstrat, und diese Lebewesen sind wichtig für die Umwandlung von Nährstoffen.

Wenn du Maden sagst, dann könnten das Trauermückenlarven sein, zu erkennen am schwarzen Kopf. Die könnten an den Wurzeln nagen und dann die Nährstoffaufnahme abschneiden. (zu mindestens bei kleinen Pflanzen)

Was sehr häufig vorkommt in Erde sind Springschwänze, die sind aber nicht Schädlich.
Ansonsten noch einige Milben, die auch nicht immer schlimm sein müssen.

Ich denke, außer eventuell Trauermückenlarven wird da nichts schädliches drin sein.

Ich würde einfach die Erde erneuern und gut.Für mich sieht sie immer noch sehr dicht aus.
 
Ok dann könnten es auch Trauermückenlarven sein, meine Mutter hatte wohl als ich nicht anwesend war zu viel gegossen ... als ich wieder daheim war hatte ich einige Trauermücken. Aktuell sind kaum noch Mücken vorhanden. die Pflanze die komplett Gelb und schlaff war hab ich mal die Erde entfernt, unter der ersten Schicht war sie eig schon noch fluffig, diese Pflanze hatte auch kaum Wurzeln. Ich hab von allen mal einzel Bilder und auch von paar Larven gemacht, lad sie gerade hoch. Ich hatte letztes Jahr nur größere Pflanzen bekommen, ist mein erstes Jahr wo ich sie selbst angesät hatte (=>Neuling). Bilder werd ich dann hier einfügen.
































 
Bewegen sich die weißen Striche denn auch?
Es sieht für mich aus als wenn die Wurzeln einfach bis zum Becherrand durchgewachsen sind.
Also das die weißen Striche nur Wurzeln sind, sieht zumindest auf den Fotos so aus.
 
Man kann jetzt viel mutmaßen. Am besten die Wurzeln auswaschen und in neue Erde in einen schönen großen Topf einpflanzen.
 
Method schrieb:
Bewegen sich die weißen Striche denn auch?
Es sieht für mich aus als wenn die Wurzeln einfach bis zum Becherrand durchgewachsen sind.
Also das die weißen Striche nur Wurzeln sind, sieht zumindest auf den Fotos so aus.

Klar die ganz langen striche sind wurzeln, aber durchaus hat sich auch was bewegt, sonst wäre ich ja net auf die Idee gekommen. Meint ihr ich müsste auch langsam mit Düngen anfangen ? Hab jetzt seit 1-2Wochen nimmer gegossen, meine Mutter hats einfach zu gut gemeint, ich meinte nur wenig anfeuchten.
 
Wenn du sie jetzt in frische vorgedüngte Erde umtopfst, dann musst du erstmal nicht düngen.;)
 
Wie Du auf Wurzelläuse kommst, wenn Du lange weiße Striche siehst, die sich bewegen, ist mir schleierhaft. Wurzelläuse sind pummelig und auch nicht durchsichtig und haben Kakteen viel lieber als Chilies. :rolleyes:

Was immer sich da in deinen Töpfen bewegt sind - wie Habbi schon treffend angemerkt hat - entweder Nematoden (durchsichtig, kein erkennbarer Kopf) oder Trauermückenlarven (durchsichtig, dunkler Kopf). Auf den Bildern kann ich dieses Detail leider nicht erkennen, also musst halt selber schauen. :P

Aber grundsätzlich stimme ich den Vor-Schreibern zu: umtopfen. Die Pflanzen brauchen Futter und frische Erde und damit löst Du auch gleich ein - eventuell vorhandenes - Schädlingsproblem in der Erde. 4 Wochen nach dem Umtopfen kannst Du dann auch mit (niedrig dosiertem) Düngen anfangen.

Haben deine Becher eigentlich Löcher?
 
Klar haben die Becher Löcher ;-) Hab sie vor nem Monat des letzte mal umgetopft, vorgedüngte Erde hab ich keine mehr. Morgen werde ich TKS II kaufen, nur wegen den passenden Töpfen muss ich noch schauen, auch wegen Perlite. Ich hab beide Arten denk ich entdeckt, und auf Wurzelläuse bin ich über google gekommen, Symptome haben halt auch bei mir gepasst (hab für die Bilder leider kein passendes Objektiv). Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich ja noch fragen brauchen ;-)
 
Also das Viech auf diesem Bild sieht für mich verdammt nach Trauermückenlarve aus. Wenn Deine Pflanzen bald nach draußen kommen, dürften die kein größeres Problem sein, das reguliert sich dann ganz natürlich.
Umtopfen/neue Erde, richtig gießen, dann klappt das schon.
 
Sind schon seit einer Woche draußen;-) hat sich auch gewaltig gebessert. Heute Töpfe und TKS II besorgt, jetzt fehlt noch Perlit, hier sollte das passen http://www.ebay.de/itm/Perlite-100-Liter-Agriperl-Perligran-Substratverbesserer-Ausaat-Bonsai-/260914502688?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D7812659807692504245%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D260914502688%26 oder gibts irgendwo was günstigeres? Langt des für so 200-300L TKS2 ? Wie viel Basacote 6M benötige ich? Jmd dafür nen günstigen Shop?
 
Perligran 2-6 wäre besser.
Bei einem Anteil von ca. 20% - 25% am Gesamtsubstrat kommst Du mit 100 Litern Perligran gut aus.
Den Basacote kannst Du mit 3-4 g pro Liter Substrat dosieren.
Ich habe zuletzt bei www.duengershop24.com bestellt und kann den weiterempfehlen. Ob es aktuell etwas Günstigeres gibt musst Du selber nochmal nachprüfen. Man hat eben relativ hohe Versandkosten.
Wenn Du bei einem Baumarkt einen Tomaten-Langzeitdünger bekommst (z.B. von Compo, den verwende ich aktuell), dann ist das eine gute Alternative, ist kein großer Unterschied zum Basacote.
 
Zurück
Oben Unten