XirTam 2014

XirTam

Chiligrünschnabel
Beiträge
32
Hallo zusammen,

wie sagt man so schön: nach der Saison ist vor Saison!

Die kommende Saison habe ich in 2 Teile unterteilt!
1. Anzucht im *grübel* genau jetzt :P

ich habe schon vor ca. 2,5 wochen folgendes (immer 2 Samen)unter die Erde gebracht:
NuMex Primavera
NuMex Big Jim
Bhut Jolokia Chocolate
Hinkelhatz
Pretty in Purple

(Bilder folgen morgen)

Die sind alle auch schon schön groß und ich habe sie pikiert und eine auswahl unter die Lampe gehauen. Die anderen waren eig. nur ein keimtest (100% :w00t:) und daher schau ich mal, wie sie sich im Büro (wie die anderen auch) am Fenster bei konstanten 25 Grad machen.

der zweite Teil startet dann im Februar und da habe ich mir folgende Sorten gedacht (alle schon vorhanden):
Pretty in Purple (soll dann später mal ne Bonchi werden)
Habanero orange
Bolivian Rainbow (würde ich evt auch zur Bonchi umbauen)
Jalapeno
Tennesse Tear Drops
gelber Cayenne
Black Pearl
Madame Jeannette

Optional habe ich noch diese: (da wäre mal ein vorschlag von euch gut, da ich sie noch nicht kenne. Hab ich alle von einem Arbeitskollegen bekommen)

Guajillo (Mexico)
DeArbol(Mexico)
Ancho (mexico)
Morita (mexico)
Chiltepin (mexico)
DeArbol (Mexico)
Baumchili -> ist wohl eine Rocoto aber welche nur :-D

ja soviel zu meinen Anfängen für das Jahr 2014! Ich werde mir aber noch überlegen, ob ich die ganz scharfen auch zu Hause hinstelle (dann aufm Balkon südseite und da ballert die sonne :-D ) da ich meiner kleinen, wenn sie alles aus neugier in den mund steckt, keine chilis anbieten will! das geflenne muss ich ihr net antun :ohmy:

aber im büro hab ich genug platz und ne schöne ost/süd seite :-D

Anbei schonmal die ersten Bilder vom Anfang. Morgen kommt dann noch eins von der Lampe dazu. Aber das ist total unspektakulär.
 
So nun kommen noch ein paar kleine Infos zu der Leuchte!

Es ist eine normale Bürolampe und hat eine Energiesparlampe von Philips
 
und ein kleines Update von mir.

Mal ein Vergleich von mit und ohne Licht!

Mit Licht:



Ohne Licht:



Wenn man bedenkt, dass die kleinen gerade mal 3,5 Wochen alt sind finde ich es schon super! Denkt ihr, der Wachstum der "mit Licht" Pflanzen ist ok / optimal ? Gerade mit dem Aspekt, dass nur eine Lampe über drei Pflanzen hängt? Ich habe nun auch angefangen die Jungs (/Mädels) zu düngen (BioTrissol - Tomaten Dünger 3/1/5 -> hm ist wohl zu wenig Nährstoff ??).
 
Bei denen mit Licht ist das Wachstum etwas besser. Aber hast du einen Reflektor an der ESL, denn ansonsten geht viel Licht verloren?
 
Nein reflektoren habe ich leider keine, da die Pflanzen auf arbeit stehen und eine Bürolampe "umfuntioniert" wurde :-p und zu Hause kann ich aus Platzmangel erst im Februar in die neue Saison starten.

Allerdings sind Vorschläge für einen "im Büro brauchbaren" Reflektor immer gerne gesehen ;-)
 
Es gibt auch verstellbare Schreibtischlampen, die einen Lampenschirm haben, der innen weiß ist. Das wäre dann schon besser als gar kein Reflektor.
 
die Lampe ist verstellbar, allerdings ist die Birne so lang, dass Sie rausschaut :angry: ich mach morgen mal wieder nen Bilderupdate -> aktueller Stand + Lampe und co :)
 
nun habe ich doch aus Mangel an Licht noch eine 2. Lampe bestellt. Es ist eine Höhenverstellbare Lampe mit einer kleinen ca. 25 cm langen LSR (840).

daher sieht es bei mir (im Büro) z.Z. wie folgt aus:







das heißt ich habe nun 2 schöne Bhut Jolokia Choci, 2 schöne NuMex Primavera und durch zu wenig Licht ein paar verkümmerte, mal sehen wie diese nun hinterher kommen.

Das neue Licht habe ich mir natürlich auch für die neuen geholt, welche ich für den "Neulingsthread 2014" mit anziehe :D
 
So nun hole ich den Thread mal nach oben, ok ist ja auch schon ewig her, dass ich was geschrieben habe. Das liegt aber auch einfach nur daran, dass ich keine Zeit finde und das nicht nur zum schreiben sondern auch ums kümmern der Pfanzen :huh1: (Kind, Arbeit, Sport,...)

ja sie leben alle noch und sehen auch super aus (ich muss mal ein paar bilder machen).

Allerdings hat sich in meiner Planung einiges verändert. Ich habe von einem Freund das mitnutzrecht von seinem Garten erhalten und bin da total am wirbeln -> hecke schneiden, Rasen vertikutieren, neu aussähen...

Zu den Eisheiligen werde ich dann die Pflanzen dort aussetzen und mal hoffen, dass die Kaninchenplage sie nicht ganz ruiniert!

Meine Liste sieht z.Z. wie folgt aus:

3 x Habanero Red
3 x Habanero Orange
1 x Trinidat Scorpion
1 x Bhut Jolokia Chocolate
2 x Thai Chili
3 x Rocoto (weiß leider nicht um welche Sorte es sich handelt)
2 x Cayenne
1 x Black Pearl
2 x Bolivian Rainbow
1 x Pretty in Purble (wird zum Bonsai)
3 x Mix (keinen Schimmer was das ist, sehen aber lustig aus ^^)
3 x Hildago
1 x Jalapeno

Viele von denen baue ich das erste mal an, daher sind es eher versuchsobjekte um zu schauen wie der Ertrag + geschmack später ist. Letztes Jahr war ich total über den Ertrag der Habanero Orange (220 Früchte aus 4 Pflanzen) erstaunt! Wenn es dieses Jahr ähnlich wird. . . :w00t::w00t::w00t:

Soviel erstmal zu mir, wenn Sich die gelegenheit ergibt mach ich eine Fotosession!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten