XX-Wolff
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 665
Hallo Freunde!
Nach relativ langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Ich fange dieses Thema genauso wie das Jahr 2013 völlig anders an als sonst.
Wir mußten zwei Tage vor Weihnachten einen schweren familiären Schicksalsschlag hinnehmen, der uns völlig aus den normalen Bahnen geworfen hat und uns zwingt, das Leben und den Alltag völlig neu zu organisieren.
Ich habe überlegt, ob ich dieses Jahr überhaupt etwas anpflanzen soll, der Antrieb hat irgendwie völlig gefehlt.
Gestern habe ich mich allerdings aufgerafft und Saatgut zum Baden geschickt. Irgendwie muß es möglichst normal weitergehen und die Pflanzen bringen mir immer wieder viel Freude, also wird es eine Chili-Saison 2013 geben.
Da meine eigene Erde völlig gefroren ist und ich mit Baumarkt-Erde jeglicher Qualität keine guten Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir diesmal Anzuchterde bei dem Gärtner meines Vertrauens besorgt.
Sie kommt aus Holland von "Horticoop" und macht optisch und haptisch einen sehr guten Eindruck. Torf ist ebenso eingearbeitet wie Perlit (?), sie ist sehr feinkörnig und auch nach zweistündigem Füllen meiner Schnapsgläser waren meine Hände absolut sauber. Bezahlt habe ich für 45 L 8 €, was ich für absolut fair halte.
Meine Sortenliste ist diesmal nicht sehr lang, ich beschränke mich hauptsächlich auf Sorten, die sich für mich bewährt haben. Natürlich sind aber auch wieder ein paar Testsorten dabei. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Samenspender. Falls ich da jemanden im Tausch vergessen haben sollte, seht es mir bitte nach und meldet Euch kurz, ich tüte dann sofort ein...
Hier ist meine Sortenliste, die Samen wurden heute in die Erde gebracht:
Piri Piri
Joe´s Long Cayenne
Spagnioletti (toll zum Füllen)
Chile Negro
Bolivian Rainbow
Piment d´Espelette
Fish Pepper
Jalapeno
"Chilibaum" (soll wohl eine Rocoto-Art sein)
Blackbird´s Eye (keine näheren Infos)
Sibirische Hauspaprika
Tabasco
Black Prince (keine näheren Infos)
Tepin
Black Namaqualand
Golden Marconi
Rocoto
Purple Beauty
Zusätzlich ausgesät wurden
Physalis
2 unterschiedliche Engelstrompeten
Kaki
Alles weitere wie Inka-Gurken etc. folgen später.
Weiß jemand, ob und wie man Orchideen ziehen kann?
Die Pflanzen sind ja relativ teuer und pflegeintensiv, da würde ich gern etwas selbst ziehen.
So, das war´s für heute, ich werde wohl diesmal keine oder wenige Fotos einstellen und meinen Thread noch mehr als sonst vernachlässigen.
Mal schauen, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickelt...
Euch allen eine ertragreiche Saison.
Liebe Grüße,
Thorsten
Nach relativ langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Ich fange dieses Thema genauso wie das Jahr 2013 völlig anders an als sonst.
Wir mußten zwei Tage vor Weihnachten einen schweren familiären Schicksalsschlag hinnehmen, der uns völlig aus den normalen Bahnen geworfen hat und uns zwingt, das Leben und den Alltag völlig neu zu organisieren.
Ich habe überlegt, ob ich dieses Jahr überhaupt etwas anpflanzen soll, der Antrieb hat irgendwie völlig gefehlt.
Gestern habe ich mich allerdings aufgerafft und Saatgut zum Baden geschickt. Irgendwie muß es möglichst normal weitergehen und die Pflanzen bringen mir immer wieder viel Freude, also wird es eine Chili-Saison 2013 geben.
Da meine eigene Erde völlig gefroren ist und ich mit Baumarkt-Erde jeglicher Qualität keine guten Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir diesmal Anzuchterde bei dem Gärtner meines Vertrauens besorgt.
Sie kommt aus Holland von "Horticoop" und macht optisch und haptisch einen sehr guten Eindruck. Torf ist ebenso eingearbeitet wie Perlit (?), sie ist sehr feinkörnig und auch nach zweistündigem Füllen meiner Schnapsgläser waren meine Hände absolut sauber. Bezahlt habe ich für 45 L 8 €, was ich für absolut fair halte.
Meine Sortenliste ist diesmal nicht sehr lang, ich beschränke mich hauptsächlich auf Sorten, die sich für mich bewährt haben. Natürlich sind aber auch wieder ein paar Testsorten dabei. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Samenspender. Falls ich da jemanden im Tausch vergessen haben sollte, seht es mir bitte nach und meldet Euch kurz, ich tüte dann sofort ein...
Hier ist meine Sortenliste, die Samen wurden heute in die Erde gebracht:
Piri Piri
Joe´s Long Cayenne
Spagnioletti (toll zum Füllen)
Chile Negro
Bolivian Rainbow
Piment d´Espelette
Fish Pepper
Jalapeno
"Chilibaum" (soll wohl eine Rocoto-Art sein)
Blackbird´s Eye (keine näheren Infos)
Sibirische Hauspaprika
Tabasco
Black Prince (keine näheren Infos)
Tepin
Black Namaqualand
Golden Marconi
Rocoto
Purple Beauty
Zusätzlich ausgesät wurden
Physalis
2 unterschiedliche Engelstrompeten
Kaki
Alles weitere wie Inka-Gurken etc. folgen später.
Weiß jemand, ob und wie man Orchideen ziehen kann?
Die Pflanzen sind ja relativ teuer und pflegeintensiv, da würde ich gern etwas selbst ziehen.
So, das war´s für heute, ich werde wohl diesmal keine oder wenige Fotos einstellen und meinen Thread noch mehr als sonst vernachlässigen.
Mal schauen, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickelt...
Euch allen eine ertragreiche Saison.
Liebe Grüße,
Thorsten