XX-Wolff 2013

XX-Wolff

Dauerscharfesser
Beiträge
665
Hallo Freunde!

Nach relativ langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.

Ich fange dieses Thema genauso wie das Jahr 2013 völlig anders an als sonst.

Wir mußten zwei Tage vor Weihnachten einen schweren familiären Schicksalsschlag hinnehmen, der uns völlig aus den normalen Bahnen geworfen hat und uns zwingt, das Leben und den Alltag völlig neu zu organisieren.

Ich habe überlegt, ob ich dieses Jahr überhaupt etwas anpflanzen soll, der Antrieb hat irgendwie völlig gefehlt.

Gestern habe ich mich allerdings aufgerafft und Saatgut zum Baden geschickt. Irgendwie muß es möglichst normal weitergehen und die Pflanzen bringen mir immer wieder viel Freude, also wird es eine Chili-Saison 2013 geben.

Da meine eigene Erde völlig gefroren ist und ich mit Baumarkt-Erde jeglicher Qualität keine guten Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir diesmal Anzuchterde bei dem Gärtner meines Vertrauens besorgt.

Sie kommt aus Holland von "Horticoop" und macht optisch und haptisch einen sehr guten Eindruck. Torf ist ebenso eingearbeitet wie Perlit (?), sie ist sehr feinkörnig und auch nach zweistündigem Füllen meiner Schnapsgläser waren meine Hände absolut sauber. Bezahlt habe ich für 45 L 8 €, was ich für absolut fair halte.

Meine Sortenliste ist diesmal nicht sehr lang, ich beschränke mich hauptsächlich auf Sorten, die sich für mich bewährt haben. Natürlich sind aber auch wieder ein paar Testsorten dabei. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Samenspender. Falls ich da jemanden im Tausch vergessen haben sollte, seht es mir bitte nach und meldet Euch kurz, ich tüte dann sofort ein...


Hier ist meine Sortenliste, die Samen wurden heute in die Erde gebracht:

Piri Piri
Joe´s Long Cayenne
Spagnioletti (toll zum Füllen)
Chile Negro
Bolivian Rainbow
Piment d´Espelette
Fish Pepper
Jalapeno
"Chilibaum" (soll wohl eine Rocoto-Art sein)
Blackbird´s Eye (keine näheren Infos)
Sibirische Hauspaprika
Tabasco
Black Prince (keine näheren Infos)
Tepin
Black Namaqualand
Golden Marconi
Rocoto
Purple Beauty

Zusätzlich ausgesät wurden
Physalis
2 unterschiedliche Engelstrompeten
Kaki

Alles weitere wie Inka-Gurken etc. folgen später.

Weiß jemand, ob und wie man Orchideen ziehen kann?

Die Pflanzen sind ja relativ teuer und pflegeintensiv, da würde ich gern etwas selbst ziehen.

So, das war´s für heute, ich werde wohl diesmal keine oder wenige Fotos einstellen und meinen Thread noch mehr als sonst vernachlässigen.

Mal schauen, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickelt...

Euch allen eine ertragreiche Saison.

Liebe Grüße,

Thorsten
 
Alles Gute und viel Erfolg in 2013 (nicht nur aus der Chili Sicht)

Ich glaube der Anbau von Orchideen ist sehr sehr aufwendig und schwierig, habe da mal ein Plakat zu gesehen auf einer Orchideen Ausstellung.
 
Ich wünsche dir auch alles erdenklich Gute!
Auch für die Pflanzen viel Erfolg und schön, dass du auch 2013 wieder dabei bist!
 
Ich wünsche Dir in jeder Hinsicht alles Gute!

Und wenn Du Deinen Thread etwas vernachlässigst, ist doch nicht schlimm. Ganz so, wie Du kannst und wie es Dir gut tut. Einen Schritt nach dem Anderen.

Alles liebe,
Tanja
 
Hi Thorsten!
Schön mal wieder was von dir hier zu hören, ist nicht schön zu hören das ihr einen Schicksalsschlag zu verkraften habt, wir knappern auch noch an so einem Schlag :(

Wünsch dir für deinen Anbau alles gute, ich werde öfter mal vorbeischauen :)

Wir haben selber Orchideen, ziehen aber keine. Vieleicht ein kleiner tip. Gärtnereien verkaufen meist verblühte Orchideen für wenig geld, bei uns kosten die meist 3-5 Euro. teils steht der Name noch auf dem Topf und man sieht daran welche Sorte es ist. So kann man recht günstig auch Sorten bekommen die weit über die 20 Euro kosten.

Lg Heiko
 
Ja und Orchideen selber ziehen kannsde wohl vergessen. Da wird steril und mit speziellen Nährmedien gearbeitet. Ist wohl eine recht heikle Sache, die äußerst winzigen Samen aufzuziehen.
Wünsche dir alles Gute und viel Erfolg in der noch jungen Saison.
 
XX-Wolff schrieb:
Vielen Dank für Eure Tipps. Dann werde ich die Orchideen streichen.

geh mal in die Sufu, hier hat mal jemand Orchideen selber gezogen und was drüber geschrieben. Soweit ich weiss gibt es einen Thread darüber :)
 
ich hatte einmal eine Orchideensamlung und mich auch mit der Vermehrung auseinader gesetzt ..
bei Phalenopsis was die gängigste Art ist .
ich habs bis und mit zur reifen Samenkapsel geschaft . aber die Lalbor Aufzucht war mit dan doch eine Nummer zu gross. Ich hatte soger einen Orchideen Züchter fast ums Eck und der sagte mir nur wenn ich geschlossene Samenkapseln lifere währe er bereit diese in seinem Labor für mich aufzuziehen gegen entsprechen viel Geld.-was ich dann aber gelassen habe. ein anderer Gärtner hatte mir geraten die samen zwischne die Wurzeln zu streuen da ja Orchideen in symbiose mit einem Pilz leben und so hätte ich die ehesten schancen junge zu ziehen. hat aber auch nicht funktioniert auch weil ich da gerade umgezogen bin und dies haben die geliebten Orchis nicht vertragen. nun habe ich nur noch 3 Phalennopsis.
lg Raurinde
 
Hallo Raurinde,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

Meine Mutter hat Orchideen geliebt und immer eine ganze Batterie davon gehabt. Deshalb wollte ich, sofern möglich, slbst welche ziehen, um ihr immer frische Pflanzen bringen zu können.

Da ich nun durch Eure Hilfe gelernt habe, daß es äußerst aufwändig, wenn nicht gar für einen Hobbygärtner nahezu unmöglich ist, werde ich mich auf andere Blumen konzentrieren, die auf ihrer Liste ganz oben standen.

Für mich ist das Thema Orchideen hiermit komplett erledigt, aber es war eine Frage wert.

Unsere Forenmitglieder haben schon soviel möglich gemacht, von dem man nicht geglaubt hätte, daß es funktioniert, daß ich auf einen entsprechenden Rat gehofft habe.

Vielen Dank Euch allen dafür, daß Ihr mich so gut mit Tipps versorgt habt!

Jetzt will ich mich aber wieder auf die Chilis konzentrieren und auf das, was sonst noch so in diesem Jahr im Garten passieren soll. Ich habe da so einige Ideen, die aber noch nicht spruchreif sind.

Gekeimt ist bei mir bisher noch nix, ich habe aber auch erst vor einer Woche ausgesät, also habe die ersten Kandidaten noch ein paar Tage Zeit.

Bis dahin werde ich die Lichtbox vorbereiten, wobei ich dieses Jahr wohl mit wenigen Wochen künstlicher Beleuchtung auskommen werde.

Die Temperatur versuche ich diesmal recht niedrig zu halten, um einen gedrungeneren Wuchs zu forcieren.
Klappt bei Heiko usw. ja auch prima, also testen und lernen;)
 
Viel Neues gibt´s zur Zeit nicht zu berichten.

Meine Keimquote liegt momentan bei rund 90%, fast nur die Roccotos wollen mal wieder nicht. Bin gespannt, ob ich da überhaupt jemals etwas zustande bringen werde. Leider gibt´s die hier noch nicht einmal käuflich zu erwerben...


Morgen werde ich Alles aus den Schnapsgläschen umtopfen. Ich werde sofort auf 9cm Vierecktöpfe gehen. Ist zwar eigentlich noch zu früh, aber ich fahre am Sonntag für eine Woche weg und hoffe, durch die größeren Töpfe genügend Wasser für die Zeit geben zu können. Transportieren möchte ich die Pflanzen bei den jetzigen Temperaturen nicht und unser "Haussitter" würde sie mit Sicherheit völlig ersäufen.

Zur Not muß ich nochmal nachsäen, sollte auch zeitlich noch kein Problem sein.

Jedenfalls werde ich eine Woche in der Sonne Gran Canarias sein und versuchen, etwas Kraft zu tanken. Das wird mir sicher sehr gut tun nach den letzten Wochen.

Wenn ich wieder hier bin, ist hoffentlich das Wetter soweit besser, daß ich langsam anfangen kann, etwas im Garten zu tun. Ich bin dieses Mistwetter absolut leid!
 
Zurück
Oben Unten