Yuccachillis 2014

Yuccachilli

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Nachdem ich lange gelesen und gelesen und gelesen habe, ist mein erster "Grow" dieses Jahr mit +- 30 Sorten am Start. Da ich mich spontan dazu entschieden habe ein Thema zu starten, fehlen die Keimzeiten etc.( 80 % sind schon aufgegangen, nur cgn 21500 ist eine Zicke, kein Samen bisher aufgegangen)

Sorten

Fatalii White
Foodorama Scotch Bonnet
Lemon Drop
Early Jalapalenoo
Jalapaleno Craigs Grande
Habanero Cristina
Frontera Sweet
Jalapaleno M
Fish Pepper
Aji Pineapple
Aji Angelo
Aji White Fantasy
Ancho Poblano
Chocolate Beauty
CGN 21500
Cubanelle Sweet
Canario
Brown Egg
Giant Rocoto
Grueso de Plaza
Monkey Face
Hungarian Black
Limon
Habanero Gambia Orange
Habanero Pastel
Mini Rocoto - PI 387838
Peruvian Purple
Purple Beauty
Queen Laury
Tabasco
Rocoto Manzano Amarillo

Wie ihr seht ist nichts megascharfes dabei, weil ich mich erst langsam rantasten will.
Ich habe noch eine Hotchiliesmixtüte als Gratisbeigabe von Semilas die ich vielleicht noch keimen lasse. (Hat da jemand schon Erfahrungen, was da so alles dabei war/sein kann?)
Keimen lassen habe ich die Samen in diesen 2cl Plastikschnappsgläsern.
Heute müsste noch mit der Post so eine Bewässerungsschale mit Kappilarmatte kommen, da das bewässern von 60 Schnappsgläsern doch ermüdent sein kann.
Von jeder Sorte 2 Samen zum keimen ausgesäht, da ich einen "Vergleichsgrow machen möchte. 1 Sämling in normaler Erde und 1 nach dem Hempybucket Methode, die ich nach Recherche im Internet als passive Hydrokultur entdeckt habe.
Diese Methose kann für alles genutzt werden, aber ist wohl besonders bei den Cannabisgrowern beliebt.

Beleuchtet wird in einem 140x60x60 großen windschiefen:D Eigenbauschrank ausgekleidet mit S/W Folie im Keller, der erstmal mit einer 2x36 Watt LSR Leiste ausgeleuchtet wird.
Das wars erstmal fürs Erste. Bilder mache ich im Laufe des Tages, da ich erstmal auf die Bewässerungsschale warte.

Bis Bald

Thomas
 
Interessantes Projekt diese Bucket Methode... hatte ich noch nie gehört, bin gespannt auf das Ergebnis!
Viel Erfolg dir :D
 
Tolle Liste! Da wünsch ich dir schonmal ne erfolgreiche Saison!

Ich denke bei dem Hot Mix von Semillas kann dir noch niemand genaueres sagen, da der wenn ich mich nicht irre erst seit Herbst letzten Jahres als Beigabe bei den Bestellungen lag, sodass die meisten die Samen wahrscheinlich jetzt erst verbuddelt haben. Ich hab aktuell auch drei davon in meiner Liste, bin ebenfalls gespannt was da rauskommt. Einzige Eingrenzung ist soweit ich weiß, dass es alles chinensen sind.

Diese Hempy-Bucket Methode hat mir bis eben gar nix gesagt, nach etwas googlen bin ich aber schlauer. Da bin ich jetzt wirklich gespannt auf deine Saison und deine Erfahrungen damit, ich hoffe du berichtest fleißig! ;)
 
Wenn ich nach "Hempy-Bucket Methode" google finde ich irgendwie nur Beiträge zu anderen Pflanzen :D
 
Schöne Liste hast du da.
Ein paar von deinen Sorten hab ich auch.
Aber das interessanteste ist dieses Hempybucket, da bin ich mal gespannt drauf.

Viel Erfolg dir :)
 
Wow, das ist aber eine grosse und spannende Liste! Wünsche dir ganz viel Erfolg und bin gespannt auf den von Dir genannten Hot-Mix von Semillas. Meine Bestellung ist nämlich im Moment irgendwo zwischen Semillas und mir und ich bin gespannt, ob auch so ein Tütchen dabei ist!

Freue mich dann auf Deine Fotoberichte.
 
Hallo,

Ich lebe noch und mein Projekt auch. Aufgrund Arbeitsstress und abwechselnde Krankheiten aller Familienmitglieder bin ich froh, dass ich zum Gießen gekommen bin.:D
Hier eine eher schlecht als rechte Gesamtansicht.

f-152f39e7a00155a1c.jpg


Hab das Bild mit der Panoramafunktion des Handy gemacht:whistling:
Das Wachstum für die lange Zeit ist für euch wahrscheinlich enttäuschend, aber das Umtopfen aus den Schnapsgläsern etc ging nicht so reibungslos wie gehoft und ich bin froh, dass ich bis auf eine Giant Rocoto keine Umtopfausfälle hatte.
Zudem geht im Keller die Temperatur außerhalb der Beleuchtungsperiode auf 17-18 Grad zurück, was bestimmt auch nicht förderlich ist.
Die Bucket-Methode hab ich das aber doch auf 4 Pflanzen reduziert, was im Nachhinein doch die richtige Entscheidung war.
Da ich völliger Neuling war in Sachen Hydro, wollte ich nicht 30+ Pflanzen riskieren, falls ich Fehler mache.
Deswegen wurden 4 Pflanzen die ich zu Versuchszwecken ein paar Wochen früher habe keimen lassen, als Versuchskanninchen ausgewählt. Am besten haben die

Aji Pineapple (schon mit mehreren kleinen Knospen:w00t:)

f-352f3a15400155a21.jpg


Pimenta da Neyde

f-252f3a19300155a22.jpg


darauf angesprochen.
Sind etwas buschiger, weil ich jeweila 3 Sämlinge zusammengebunden habe, weil ich gleichzeitig am Ende der Saison einen Bambusversuch starten möchte und einen breiteren Stamm will.

Die Gabe vom Hydrodünger arbeite ich immernoch aus, deswegen sehen sie mal mehr mal besser aus. Die anderen 2 habens nicht so gut getroffen und sind momentan nicht so vorzeigbar:devil:

Bis auf die CGN 21500 sind von jeder Sorte mindestens 1 Samen gekeimt, aber für eine genaue Statistik muss ich noch zählen.
Vereinzelt sind sie leicht vergeilt, aber beim Umtopfen bringe ich das wieder in Ordnung.
Ich verwerde wohl aber ausdüngen müssen, da ich einfach nicht alle unter die Lichtleiste bekomme und das dauernde wechseln in dem engen Raum ist nervig, habe die Keimquote etwas unterschätzt. Falls also jemand zufällig einen Kräftigen CGN 21500 Sämling hat und gegen ein paar andere tauschen will, bitte melden:P

So, das wars erstmal. melde mich diesmal schneller wieder.


Thomas
 
Yuccachilli schrieb:
Zudem geht im Keller die Temperatur außerhalb der Beleuchtungsperiode auf 17-18 Grad zurück, was bestimmt auch nicht förderlich ist.

Moin Thomas,

das kommt darauf an, was man unter förderlich versteht.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich gerne ca. 15°C durchgehend,
da sie dann viel kompakter wachsen.
Sonst schiessen sie, gerade bei wenig Lich, sehr in die Höhe.
 
Zurück
Oben Unten