Mathilda
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 1.013
Hallo ihr Lieben
Eine liebe Kollegin ist seit Anfang Dezember krank. Die Diagnose ist ungewiss und auch, ob sie überhaupt wieder kommt.
Leider hat es ihre Palme erwischt: Über Weihnachten wurde sie drei Wochen gar nicht, danach dann so übergossen, dass sie mit den Pfoten im Wasser stand.
Der Stand der Dinge ist eine quasi tote Pflanze. Ich hab sie jetzt mit nach Hause gekommen und würde sie erst mal umtopfen.
Mit Palmen (ich denke es ist eine Kentiapalme) hab ich aber leider gar keine Erfahrung. Für Tipps, wie ich das arme Ding vielleicht wieder aufpäppeln könnte, wäre ich also sehr dankbar.
Vor allem bekommt sie heute erst mal einen neuen, größeren Topf und neue Erde. Dann wäre ich aber nebst liebevollen Fangesängen ("Olé olé Palme wouhouuu") schon am Ende meines Lateins
Eine liebe Kollegin ist seit Anfang Dezember krank. Die Diagnose ist ungewiss und auch, ob sie überhaupt wieder kommt.
Leider hat es ihre Palme erwischt: Über Weihnachten wurde sie drei Wochen gar nicht, danach dann so übergossen, dass sie mit den Pfoten im Wasser stand.
Der Stand der Dinge ist eine quasi tote Pflanze. Ich hab sie jetzt mit nach Hause gekommen und würde sie erst mal umtopfen.
Mit Palmen (ich denke es ist eine Kentiapalme) hab ich aber leider gar keine Erfahrung. Für Tipps, wie ich das arme Ding vielleicht wieder aufpäppeln könnte, wäre ich also sehr dankbar.
Vor allem bekommt sie heute erst mal einen neuen, größeren Topf und neue Erde. Dann wäre ich aber nebst liebevollen Fangesängen ("Olé olé Palme wouhouuu") schon am Ende meines Lateins
Zuletzt bearbeitet: