Zitronenbäumchen

Tschili

Chilitarier
Ehrenmitglied
Beiträge
1.435
Hilfe, meine Zitrone bekommt aufeinmal gelbe flecken in den Blättern, vor einer Woche war noch alles gut, gedüngt habe ich die dieses Jahr noch nicht und regelmäßig gegossen, was kann das sein?
 
Steht sie vielleicht zu sehr in der Sonne? Oder könnte es da Ungeziefer in der Nähe geben? Ansonsten haben wir Frühling und etwas Dünger könnte von Nöten sein.
 
Helle Flecken bei Zitruspflanzen ist häufig Eisenmangel. Ist aber ohne Bild nur geraten.
 
Also ich weiß nicht wo du her kommst, aber ich kann dir nur empfehlen deine Zitruspflanzen nicht mit Kranwasser zu gießen. Je nach herkunft des Bäumchens sind sie Weiches Wasser gewohnt. Also ich gieße sie ausschließlich mit 10L Kanister Destilliertem Wasser aus dem Baumarkt und das mit erfolg......






Ich würde es einfach mal versuchen

Viel erfolg

LG Jan
 
Ich gieße die immer mit Leitungswasser, das ist sehr Kalkhaltig.

Habe die jetzt mal umgetopft und mal schauen ob die sich erholt, habe jetzt auch Regenwasser genommen. Die Blätter sind auch ein wenig klebrig, ob das von dem Bäumchen kommt weiß ich nicht.
 
Wenn du mit Kalkwasser gießt, dann werden sehr viele Nährstoffe durch einen hohen pH-Wert in der Erde festgesetzt. Würde auch eher Regenwasser nehmen.
 
Tschili schrieb:
Die Blätter sind auch ein wenig klebrig, ob das von dem Bäumchen kommt weiß ich nicht.

Kontrolliere doch mal ob Schildläuse dran sind.
Alle Citruspflanzen ziehen die Biester magisch an.

Gruß Hubert
 
Mit Regenwasser machste nix Falsch! Wenn du Kalkhaltiges Wasser nimmst kann es auch sein das deine Früchte Bitter werden.
 
Fehler gefunden! Kalkhaltiges Wasser ist Gift für Citruspflanzen. Die brauchen >saures Substrat<!

Hier mal ein nützlicher Link dazu
http://www.citruspflanzeninfo.de/citruspflege.htm#Wasser
 
ist ja interessant. so komische läuse sind da auch dran. kann man die mit neem behandeln?
 
Theoretisch würde ich ja sagen, da es sich ja um ein pflanzliches Mittel handelt. Ich habe was von Mineralöl gelesen, mit dem man die betroffenen Stellen (oder Schädlinge) betupfen soll. Da ich selbst kein Neem verwende und meist eher Carnivoren, die das Zeug eher anziehen und so von den Chilis ablenken, in der Nähe stehen habe, müsste ich raten.

Wenn es sich bei Neem um dieses Mineralöl handelt weißt du schon mal mehr.

Ansonsten machen sich gegen einige Krabelviecher Spülmittellösungen ganz gut. Ist ein Hausrezept. Einfach ein bis zwei Tropfen Spülmittel in eine Spritzflasche voll Wasser. Ein wenig schütteln und die Pflanze damit einsprühen. Meiner Zitruspflanze geht es damit ganz gut. Musste diese Woche schon was gegen irgendeine Spinnenart machen.
 
Mit Neemöl gegen Schilläuse habe ich keine Erfahrung, sorry.
Aber kannst es ja mal probieren, der Erfolg sollte innerhalb ein paar Tagen sichtbar sein.



Kroete86 schrieb:
Theoretisch würde ich ja sagen, da es sich ja um ein pflanzliches Mittel handelt. Ich habe was von Mineralöl gelesen, mit dem man die betroffenen Stellen (oder Schädlinge) betupfen soll. Da ich selbst kein Neem verwende und meist eher Carnivoren, die das Zeug eher anziehen und so von den Chilis ablenken, in der Nähe stehen habe, müsste ich raten.

Wenn es sich bei Neem um dieses Mineralöl handelt weißt du schon mal mehr.

Ansonsten machen sich gegen einige Krabelviecher Spülmittellösungen ganz gut. Ist ein Hausrezept. Einfach ein bis zwei Tropfen Spülmittel in eine Spritzflasche voll Wasser. Ein wenig schütteln und die Pflanze damit einsprühen. Meiner Zitruspflanze geht es damit ganz gut. Musste diese Woche schon was gegen irgendeine Spinnenart machen.

Neemöl ist kein Mineralöl. Neem- oder Niemöl wird aus den Früchten vom Neem-, Niembaum gewonnen und man braucht einen emulgator.

Von dem eintupfen mit Öl habe ich auch schon gehört, ist aber sehr umständlich.
Ausserdem werden nur die schon größeren, sichtbaren Schildläuse behandelt.

Mit der Spülmittellösung nimmst du nur die Oberflächenspannung vom Wasser.

Gruß Hubert
 
Das mit der Spülmittellösung mag sein, aber es wirkt eben irgendwie gegen die Schädlinge. Kann Zufall sein oder auch nicht.
 
Ich hab schon des öfteren solche Bäumchen und auch Orangen im Gartencenter gesehen und bin immer wieder versucht, davon eins mitzunehmen. Ich bin aber nicht sicher, ob die unseren Temperaturen auch wirklich so gut stand halten. Lohnt es sich wirklich, solche Bäumchen zu kaufen? Ich denke mal, dass sich ansonsten sicherlich noch ein Plätzchen im Garten meiner Eltern finden wird.
 
Hallo Leute,

ich wollte nicht extra einen Thread dafür aufmachen, aber kann mir jemand sagen, ab wann eine selbstgezogene Kumquat ihre ersten Blüten bekommt?!

Viele Grüße,

Frank
 
Zurück
Oben Unten