Zitronengras umtopfen

Martin.M

Jolokiajunkie
Beiträge
2.860
ich wüßte gern wieviel Zitronengras ihr in was für einen Topf setzt.
Hab jetzt im Obi gesehen: 2 Stück zusammen in Anzuchttopf, für 4,79
Bei mir sinds richtig viele, aus Körnchen gezogen. Die wollen jetzt umgetopft werden
 
Hallo Martin,

zuletzt habe ich drei gekaufte im Wasserglas bewurzelt und im Topf direkt aneinendergesteckt. Da sie Horste bilden war das eher falsch, aber sie leben noch. Heute habe ich zwei später gezogene einzeln in quadratische 10cm-Töpfe gesteckt. Ob es nötig ist, die ersten drei später zu trennen, sehe ich dann (und berichte).

Bei Plantura sind einige Infos, auf der verlinkten Seite ist unten ein Foto, wie dicht sie im Topf stehen.


Gruß
Peter
 
aus Körnchen gezogen.
Ist das dann auch das dicke Zitronengras? Ich hat mal welches aus Samen, das war eine andere, dünnere Art. Die war eher wie dicke Grashalme und hatte nicht diesen fleischigen Unterteil. Ich meine es hieß, dass das normale nicht über Samen vermehrt werden kann.

Das normale hatte ich auch mal selbst angewurzelt und meine es hatte Recht viele Wurzeln. Ist schon etwas her, aber ich denke eine Pflanze braucht schon 10L.
 
Zitronengras Lichkeimer, Quedlinburger. Wenn eins 10L will hab ich jetzt ein Problem
17458085889365765585767088982270.jpg
 
Bei einem 10 L Eimer würde ich 10-12 Pflanzen mit einem gewissen Abstand setzen und diese dann nächstes Jahr wieder vereinzeln, es sei denn dein Verbrauch macht ein Vereinzeln unnötig...
 
Hallo Martin,

so sehen die Zitronengraspflanzen drei Wochen später aus. Zwei andere aus kleinen Töpfen habe ich gestern umgetopft, die scheinen tiefen Töpfe zu mögen.

Gruß
Peter

zitronengras_17052025.jpg
 
@Martin.M: Ja, das ist das dünne, das braucht tatsächlich nicht so viel Erde. Ich meine ich hatte eine Pflanze dann noch 2-3 Jahre in 3,5L auf der Fensterbank und das Büschel wurde dann mit der Zeit immer dicker. Ähnlich wie ein normales (Zier-)Gras. Leicht zitronig, aber wenn man das gewohnte Zitronengras erwartet enttäuschend von Aroma, Konsistenz und Ausbeute.

@Peter-K: Hast du Erfahrung mit dieser Topfgröße. Ich meine die Pflanze wird darin wohl anwachsen und überleben, aber ich glaube nicht, dass man später auch Ertrag bekommt. Wie gesagt hatte ich das in 10L, es hatte dort drin am Ende sehr viele Wurzeln und trotzdem kaum mehr Ertrag als die Stange die ich ursprünglich rein gesteckt hatte. Im Jahr drauf hatte ich dann eine Pflanze im Folientunnel direkt in der Erde und da wurde es deutlich größer und kräftiger. Brauchte auch die Hitze und Sonne, viel Wasser und lange Zeit bis in den Herbst, bis sich seitlich die neuen Stiele entwickelten und groß genug zum Ernten waren.
 
@Peter-K: Hast du Erfahrung mit dieser Topfgröße. Ich meine die Pflanze wird darin wohl anwachsen und überleben, aber ich glaube nicht, dass man später auch Ertrag bekommt

Hallo @markox ,

nein, daher ja auch nur Statusberichte. Diesen Frühling versuche ich mich daran, alles Mögliche zu vermehren. Wächst überhaupt etwas, wie und wohin wachsen die Wurzeln und so weiter. Das meiste wird eh verschenkt.
 
Ich hatte ursprünglich 3 Stängel bewurzelt, die seit bestimmt 5 Jahren in ca. 3 Litern zusammen sitzen. Sie haben sich schon mehrfach geteilt, ich habe geerntet und teils auch wieder einen bewurzelten Stängel am Rand wieder dazugesteckt.
Die Pflanze steht permanent drinnen sehr sonnig und säuft wie @markox schon geschrieben hat viel Wasser. Dünger bekommt sie kaum.
 
Zurück
Oben Unten