Zu frühe Blütenbildung

Ecuadorian Brown

Pikiermeister
Beiträge
4.306
Guten Abend!

Ich habe folgendes Problem: Da ich die meisten meiner Annuums damals direkt in Tomatenerde (ohne Anzuchterde) gesetzt habe, fangen sie nun schon an zu blühen.

Blüten und Früchte sind etwas Schönes, aber nicht wenn die Pflanze 8cm groß ist.

Ich suche nun nach einer Lösung, da ich nicht möchte, dass die Annuums winzig bleiben und nur dünne Ästchen bilden.

Sie sollen groß werden, mit normalem Stamm und gutem Ertrag.

Die Blüten und Knospen entferne ich regelmäßig, habe aber trotzdem ein bisschen Angst, dass das nichts mehr wird. :arghh:

Hier mal ein Bild (Portokolova Fifironka)


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße,

Patrick
 
Die Pflanze wächst weiter während sie blüht.
Wahrscheinlich werden die Blüten sowieso abgeworfen, weil die Pflanze noch nicht bereit dafür ist.
 
Patrick ich mache die Blüten an meinen Annuums alle ab und meine sind schon etwas größer.
Bei Annuums ist es nicht so einfach zu erwarten, wie bei den Chinensen, dass sie die Blüten einfach abwerfen.
Dies werde ich bis in den Mai so handhaben.
Nur Günter durfte seine Blüten und Beeren behalten.;)
 
Da brauchst du eig keine Angst haben!
Kannst natürlich alle Knospen entfernen, würde ich aber nicht machen! Spendier ihr noch ein großen pott... Dan kommt alles von allein:)
 
Patrick ich mache die Blüten an meinen Annuums alle ab und meine sind schon etwas größer.
Bei Annuums ist es nicht so einfach zu erwarten, wie bei den Chinensen, dass sie die Blüten einfach abwerfen.
Dies werde ich bis in den Mai so handhaben.

@Bhut-Head Hast du da evtl. auch eine grobe Faustregel bzgl. C. frutescens & baccatum? Ich hab gerade 'ne kleine Tabasco, welche sich ebenfalls bereits zur Blütenbildung entschieden hat.
 
Auch bei mir befinden sich die 10-Wochen alten Annuums mehrfach im Blühen. Einen Wachstumsunterschied zw. Blüten entfernen und dran lassen konnte ich übrigens nicht feststellen.
 
@Bhut-Head Ich glaube, dass ich auch weiterhin alle Blüten und Knospen entferne.

Hoffentlich werden sie dann trotzdem kräftig. :hilarious:

@Jolokiachello Dann bin ich ja etwas beruhigt, vielleicht test ich es mal MIT Blüten an ein paar Pflänzchen um zu sehen was besser ist. :thumbsup:

@sebastianblei Gut zu wissen!


Ich danke euch allen für die Hilfe! :thumbsup:

Liebe Grüße,

Patrick
 
Der Wachtumsunterschied kommt erst zum tragen wenn sie Beeren bilden.
Je größer die Beeren desto mehr werden sie eingebremst.
Die Blüten haben keine Auswirkung.

@Bhut-Head Hast du da evtl. auch eine grobe Faustregel bzgl. C. frutescens & baccatum? Ich hab gerade 'ne kleine Tabasco, welche sich ebenfalls bereits zur Blütenbildung entschieden hat.
Fructescens habe ich dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei.
Chenzo und Lotah Bih. Mangels Erfahrung und wegen den zu erwartenden kleinen Beeren lasse ich die Blüten bzw. erste Beeren dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten