Zu viel Wasser, Dünger ? Schlaffe, gelbliche Blätter

coyut

Chiligrünschnabel
Beiträge
97
Obwohl ich die Antwort vermutlich schon kenne möchte ich eure Meinung zu meinem Problem haben.

Ca. 40% meiner Chilies hat aktuell das Problem dass die unteren Blätter schlaff und z.T. gelblich sind.
Einige Blätter wurden schon abgeworfen.

Ich vermute dass es sich um ein Problem mit "zu viel Wasser" und Sonnenbrand handelt.

- Die Pflanzen sind nun gut 3 Wochen in den Endtöpfen draussen (Temperatur nie unter 8c)
- Volle Morgensonne an Hausmauer bis ca. Mittag im Innenhof welcher mit Tonplatten ausgelegt ist
- Ton und Pastiktöpfe ca. 25-40cm Durchmesser
- Bis Dato kaum Blütenabwurf, Früchte an diversen Pflanzen/Sorten vorhanden
- Die Erde ist so eine Fertigmisschung. Relativ viel Holzanteil. Hat letztes Jahr damit gut funktioniert auch wenn es sicher wesentlich besseres gibt
- 1. Düngung gestern mit flüssig Tomatendünger, jedoch nur 2/3 der angegeben Konzentratmenge dem Wasser beigemischt

Leider scheint diese Erde relativ schnell auszutrocken, so dass die Pflanzen ca. alle 2 Tage komplett die Blätter hängen lassen.
Daher giesse ich aktuell ca. alle 2 Tage.

Rein vom Aussehen würde ich auf evtl. zuviel Wasser tippen, da eigentlich fast immer die unteren Blätter betroffen sind.

Hier mal ein paar Bilder

main.php


main.php


main.php


Diese Foodorama Scotch Bonnet lässt im Vergleich zu den anderen die Blätter wesentlich mehr hängen.

main.php


main.php


Wie seht ihr das?

Tipps? Täglich aber weniger giessen?
 
Das letzte Bild könnte Sonnenbrand sein, bei Bild 3 sieht es eher so aus als ob Du einen Schädling hast.
Vielleicht kannst Du die Blätter noch etwas größer reinstellen.
Zuviel Gießen würde ich ausschließen.
 
Die Erde sieht bröseltrocken aus. Bohr einfach mal mit dem Finger ca. 2-3 cm tief in die Erde. Wenn's dann immer noch trocken ist, dann würde ich eher sagen: zu trocken. Wenn du zudem noch gedüngt hast, kann es sein, dass es dir die Wurzeln verbrannt hat.
 
Hallo, also so wie das für mich ausschaut, kann ich da keine große Probleme erkennen. Ich bin auch der Meinung, die Problemchen sind auf Sonnenbrand zurück zuführen. Auch auf der Pflanze in Bild drei, die ja wohl schon auf Bild zwei, rechts, zu erkennen ist. Warum ich bei Bild drei auch auf Sonnenbrand tippe? Ok, schau mal auf das Blatt rechts, zwischen den Blattadern ist das Blatt hochgewölbt und die Sonne brannte von links dagegen. Der Sonnenbrand ist dann hauptsächlich auf den linken Seiten zu sehen. Und dass ein Sonnenbrand auch mal braune ‚Spuren’ hinterlassen kann, ist nicht fremd für mich. Im großen und ganzen also, für mich, nix weltbewegendes. Zumal die Pflanzen sonst ja recht gut aussehen. Und wegen dem schlaffen, schau dich hier doch mal um, da gibt es viele, die um diese Jahreszeit mit diesem Phänomen an ihren Pflanzen zu tun haben.
 
Ich seh da keine Schädlinge ... nur Sonnenbrand, besonders auf Bild 3. Wo Echeveria recht hat ... hat er recht. ;) Bin da total seiner Meinung.

Schau Dir mal den Wurzelballen/Erde etwas tiefer an, ob da noch feucht ist ... aber irgendwie sieht es eher nach zu trocken aus.

Und da wäre noch das klassische Dämpfproblem. Wenn mich mein Auge nicht trügt, stehen die Töpfe auf Steinplatten o. ä. = sehr heiß wenn die Sonne draufknallt = Hitze um die Wurzeln und trockene Luft um die Blättchen. An sich mögen Chilies waaaaarm. Aber wenn man es dann besonders gut meint und mitten in der Hitze wässert, dann kann das für die Wurzeln zu einem Problem werden, sie werden sozusagen "gekocht". Dieser Stress in Verbindung mit hoher Verdunstung über die Blätter wegen trockener Luft kann schon mal zu den ein oder anderen Schlappohren bei den Pflanzen führen. ;) Deshalb der alte Gärtnertipp morgens oder abends zu gießen.
 
Zurück
Oben Unten