zu viele probleme auf einmal ...

zeth

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
hallo erstmal ich bin der neue.
selbstredend bin ich den scharfen schmakhaftlingen total verfallen wie könnte es auch anders sein, deshalb habe ich mir vor kurzem ein paar schicke pflänzchen zugelegt die mich zukünftig mit schön scharfem material versorgen sollen. ich habe mich im vorfeld schon ein bisschen hier im forum reingelesen und dachte mir nun dass ich vielleicht selber die hilfe von euch kundigen hier erbitten sollte nachdem ich gerade vor einigen problemen stehe.
es geht um folgende schätzchen: fatalii, habanero orange devil, trinidad scorpion moruga red und chocolate bhut jolaka.
die kleinen stehen bei mir auf dem balkon jede in einem eigenen gefäß. sie stehen so das sie tagsüber so ca. von 10 frühs bis 18 uhr abends ganz ordentlich sonne bekommen. gegossen wird im zwei tages turnus mit mineralwasser, mengen mäßig bekommt jede so ca. ein halbes trinkglaß. hatte mir auch die mühe gemacht die erde in die ich sie gepflanzt habe vorher noch im ofen zu "sterilisieren". dachte mir das kann ja nicht schaden.
nun haben sich folgende probleme eingestellt:
schädlingsbefall und welke stellen an den blättern.
die schädlinge würde ich gerne so schonend wie möglich loswerden, also schonend für die pflanze selbstverständlich. die viecher sollen ruhig die volle härte meiner abneigung zu spüren bekommen. habe gelesen dass es ganz gut funktionieren soll wenn man knoblauch in wasser kochen lässt und das wasser dann auf die planze sprüht und auch damit gießt. wäre das eurer meinung nach erfolgversprechend ? gibts andere vorschläge?

und was mache ich mit den welken blättern ?

ich füge auch mal ein paar links zu bildern der pflanzen hinzu.... hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
pretty please!

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=cc56dc-1465662801.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4e2169-1465663362.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bf318e-1465663395.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3173da-1465663421.jpg
 
Hallo und Herzlich willkommen im Forum :)
Die "welken Stellen" sehen mir erstmal aus wie eine Mangelerscheinung. Hast du schonmal gedüngt und wenn ja wie viel?
Um dir mit den Schädlingen zu helfen müsste ich erstmal wissen was es für welche sind ;)

P.S
Du brauchst nicht so übervorsichtig mit den Chilis sein (Erde sterrilisieren, mit Mineralwasser gießen).
Wenn die Pflanzen etwas abgehärteter sind, sind sie auch nicht so anfällig für Schädlinge :D
 
hi und danke für die schnelle antwort. also: um irgendjemandem sagen zu können was das für schädlinge sind, müsste ich das erstmal selber wissen :-(
ich kann nur sagen das bei der fatali schon ein blatt ein loch angefressen wurde. das sind so kleine braunen dingsgeviecher. spontan würde ich auf lausbefall tippen. leider ist mein daumen sowas von garnicht grün...

auf dem bild von der trinidad scorpion ist sogar eines der tierchen zu sehen, auf dem blatt das direkt ganz im bild zu sehen ist. der kleine braune viecherich.
habe schon versucht die dinger von hand von allen blättern zu streifen und gaaaaanz weit weg zu schicken. leider ists so einfach nicht.

ja jetzt wo dus sagst mit dem abhärten macht das schon sinn... da hinterfrag ich aber gleich mal ob das wirklich so einfach funktioniert.

dünger..... also als ich die pflanzen umgetopft habe hatte ich direkt mit dünger angegossen. mit wasser verdünnt. das dünger material ist compo bio zitruspflanzendünger. hab das ausm baumarkt die fachkraft dort meinte dass der wohl gut geeignet dafür wäre. das düngen ist jetzt knapp 13 tage her.
und wenn das der falsche dünger ist werde ich mir wohl selber eine langen weil ichs auch noch unwissenderhalber geglaubt habe
 
Der Dünger ist größtenteils organisch. Du hast aber die Erde sterilisiert und damit auch alles abgetötet was die Nährstoffe aus dem Dünger pflanzenverfügbar macht. Erde sterilisieren und organisch düngen passt nicht wirklich gut zusammen.
 
Ich habe mal nachgeguckt was in dem Düger enthalten ist.
Es scheint ein NK dünger zu sein wobei für Chilis eher ein NPK Dünger sinnvoll ist. Ob dadurch jetzt die Mangelerscheinung verursacht wurde weiß ich nicht genau.. Ich bin im Thema Dünger nicht ganz so der Experte ;)

Die Pflanzen jetzt noch abzuhärten macht eher wenig Sinn... Du würdest ihnen damit nur schaden (war nur so ein Tipp für die nächste Saison).
Ich schwöre ja auf Brennessel Jauche als Schädlings Beseitigung aber das habe ich bisher nur gegen Blattläuse eingesetzt :thumbsdown:
 
Ein Lösungsansatz wäre vielleicht in neue Erde umzutopfen und dann mit NPK dünger zu düngen. ich kann dir da Bio Trissol für Tomaten empfehlen :)
 
mit mineralwasser,
nimm leitungswassser. Oft besser geeignet als Miniralwasser.

dünger..... also als ich die pflanzen umgetopft habe hatte ich direkt mit dünger angegossen. mit wasser verdünnt. das dünger material ist compo bio zitruspflanzendünger.

Umgetopft in welche Erde?
Blumenerde / Tomatenerde ist vorgedüngt. Da kann ein sofortiges Düngen zu viel für die Wurzeln sein und die Nährstoffaufnahme hemmen.
Antworte bitte mal die genauen Daten:
Wann umgetopft? Welche Erde? Welcher Dünger in welcher Konzentration (Düngermenge in weiviel Wasser, weiviel davon gegossen...)
Dann lässt sich abschätzen, ob zuwenig oder gar zu viel Nährstoffe vorhanden sind.

Naja, drei kleine Viecher machen mich nicht nervös. Habe die Invasion auf den Bildern vermisst.
Die Pflanzen stehen draußen. Also wird sich immer wieder ein Viech hinzugesellen. Bei Blattläusen Sammle Marienkäfer und trag sie zum Balkon. Dann reguliert sich das ganz schnell...
Bei mir imGarten stehen 15 Chilis, 6 Tomaten, 6 Gurkenpflanzen. 1 x täglich Blattlauskontrolle und mit den Fingern abgestriffen. Fertig. Dauert 5 min..
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen allerseits
also:
ich habe tomatenerde verwendet jap. und anscheinend den falschen dünger, was ich ganz toll finde.... nicht!
umgetopft habe ich heute vor zwei wochen. verwendet habe ich den schon erwähnten zitruspflanzendünger konzentration war etwa 1 teil dünger 3 teil wasser und die menge war auch wieder in etwa ein halbes trinkglaß. habe seit dem nicht nochmal gedüngt. vielleicht auch ein fehler ?
die hauptsächliche invasion der viecher findet auf der blatt unterseite statt, da sind dann auch mehr als nur drei pro blatt zu finden.
ja die pflanzen stehen in metaleimern und nein die eimer haben keine löcher <--- schlecht ?
 
Wenn die Metaleimer keine Löcher haben kann es schnell zu Staunässe kommen.
Wenn due aber nur so vorsichtig gießt (halbes Trinkglas) mache ich mir darüber erstmal keine Sorgen...

Wie gesagt fehlt den Pflanzen das Phosphat. Da kannst du mit dem zitrusdünger so viel Düngen wie du willst ;). Ich würde es mal mit einem geigneten Tomatendünger probieren...
 
schon erwähnten zitruspflanzendünger konzentration war etwa 1 teil dünger 3 teil wasser und die menge war auch wieder in etwa ein halbes trinkglaß. habe seit dem nicht nochmal gedüngt. vielleicht auch ein fehler ?
Ok... auf der Tüte stand Tomatenerde drauf.... Welche war das genau? untershcienden sich ja auch von den Nährwerten.

Wobei Tomatenerde ist stark vorgedüngt und reicht bei der Pflanzengröße 3-4 Wochen locker. Vorher düngen kann kontraproduktiv sein.
Welches NPK-Verhältnis hat der Citrusdünger? Gibt da Abweichungen bei den Herstellern.
1 Teil Dünger / 3 Teile Wasser deutet auf zu starke Konentration mit möglicher Wurzelschädigung hin. Also Besonders in bereits vorgedüngtrer Erde.
Oder meinst du 1/3 der vom Hersteller angegebenen Konzentration. Also 1/3 Düngerlösung (Dünger mit Wasser laut Hersteller) in 2 Teilen Wasser. Das wäre gerade noch tolerabel.

Haben die Pflanzgefäße viele Löcher im Boden? Wenn ja, eher spülen um die Düngersalze los zu werden...
Wenn nein, dann sofort umtopfen. Sowieso ungeeignet, da sich schnell Staunässe bildet.
Edit:
ja die pflanzen stehen in metaleimern und nein die eimer haben keine löcher <--- schlecht ?
=> bitte umtopfen, auf gute Drainage achten. Chilis hassen Staunässen.
Reichhaltig Gießen ist dagegen kein Probelm. Lieber nur alle Paar Tage, so dass es unten rausläuft mit langen Pausen. (meine Chilis stehen in 10-12 L Töpfen. Da komme ich mit einer 10L Kanne ca. drei Töpfe weit. Aber nur alle Paar Tage wenn die Töpfe deutlich leicht sind).

Nebenbei: Metalleimer sind kritisch. Metall reagiert gerne mit Düngersalzen und es entstehen nicht nur Pflanzenfreundliche Verbindungen.

den falschen dünger,
Was drauf steht ist völlig egal. Eh nur Geldschneiderei. Entscheiden ist das Verhältnis von NPK (steht irgendwo kleingedruckt auch drauf). So ist z.B. der Naturen Bio Zitrus sogar für Chilis vom NPK-Verhältnis fast ideal.
Dem Compo Citrus fehlt Phosphat. Wobei: die Pflanzen stehen kurze Zeit in stark vorgedüngter Erde. ich gehe eher von zu viel Nährstoffen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist ein Topf mit Löchern am Boden immer die bessere Wahl, dann kanns auch nicht so leicht zu Staunässe kommen... hast du noch andere verfügbar? Besser Kunststoff als Metall!
Wenn du eh umtopfst dann gleich in solche... und der BioTrissol Tomatendünger ist in der Tat ein guter Dünger... stehen meine Pflanzen voll drauf :)
 
Zurück
Oben Unten