Zwergnektarine Winterhärte?

Mütze

Chilitarier
Beiträge
1.428
Moin zusammen,
ich hab mir zwei Zwergnektarinen gekauft. Was ich aber vorher alles so gelesen habe, sind die nicht winterhart.
Auf dem Etikett steht jetzt aber wohl. Was stimmt den jetzt?
Kennt sich da einer aus, oder hat Erfahrungswerte?
15979218663771261649080513656176.jpg

15979218444867173345770093070317.jpg
 
Ich glaube das ist wie mit vielen mediterranen Gewächsen so, dass es inzwischen auch relativ winterharte Züchtungen gibt, die den Winter hier relativ gut verpacken können.
Ob ich mich da allerdings so drauf verlassen würde weiß ich nicht.
 
Wir haben unsere Zwergpfirsich erst im Haus überwintert, da kam die Blüte aber viel zu früh.
Danach haben wir sie im Freien an der Hauswand gelassen, etwas Klickfolie um den Topf, und gut ist.
Nur bei dauerhaft knackigen Temperaturen kam sie in den Lichtschacht eines Kellerfensters.
Eine Pfirsich ist jetzt natürlich nicht 100% eine Nektarine, aber wenn das Ding als "frosthart" verkauft wird, würde ich mich das so schon trauen.

Was allerdings wichtig ist: Im Herbst/Winter/Frühling aufpassen, dass die Pflanze nicht dauernass im Regen steht, sonst kann die Kräuselkrankheit kommen.
Ursache ist ein Pilz, der bei nassem, kühlerem Wetter unter 16 Grad den Stamm "hochkrabbelt" und die Knospen befällt.
Wenn dann die Blätter kommen, kräuseln sie sich und fallen ab.
Wir hatten damit im ersten Jahr massiv Probleme. Danach haben wir die Pflanze unter den Balkon gestellt, wo kaum Regen hinkommt, und die folgenden Jahre keinerlei Probleme mehr gehabt.

Leider ist der Geselle letztes Jahr dann eingegangen, nachdem er einen Schlag kurz über der Veredelungsstelle einstecken musste. ;(
 
Ich denk mal ich pack sie ins Gewächshaus. Da ist es hell, trocken und etwas Frost geschützt.
 
Willst du das Bäumchen denn dauerhaft im Topf lassen?
Ausgepflanzt ist die Kältetoleranz bestimmt höher als im Topf.
 
Zurück
Oben Unten